Die sogenannten Weichzeichnerobjektive und Vorsätze stammen aus Film-Zeiten und sind in ihrer Wirkung digital zu dominant.
Die Ergebnisse an modernen Kameras wirken meistens tatsächlich etwas weichgespült, die Bildaussage kommt zu kurz.
Die sogenannten Weichzeichnerobjektive und Vorsätze stammen aus Film-Zeiten und sind in ihrer Wirkung digital zu dominant.
Die Ergebnisse an modernen Kameras wirken meistens tatsächlich etwas weichgespült, die Bildaussage kommt zu kurz.
Kann man derart pauschaliert nicht sagen. Zum einen kommt es immer extrem auf das Motiv an (was sich alles im Bild befindet und Lichtstimmung), zum anderen ist es gerade bei den Vorsätzen extrem davon abhängig, an was für ein Objektiv sie geschraubt werden.
Ich finde z.B. das Softar an einem Fujifilm XF56/1.2 alles andere als dominant ...
![]()
Stimmt hier, sieht ganz normal aus, wie ohne Filter.
Als ich von Film zu Digital gewechselt bin war es für mich eines der spannendsten Themen, wie wohl meine Weichzeichner- Objektive am Sensor abbilden und ob das überhaupt geht?
Zu meiner großen Freude mußte ich feststellen, dass die Unterschiede bei weitem nicht so groß oder gar negativ waren wie ich befürchtet habe. Als sehr positiv sind mir die Möglichkeiten der plötzlich möglichen hohen ISO Werte in Erinnerung und ich konnte endlich auch eine große Zahl von "Versuchsbildern" machen ohne die ausufernden Kosten für Filme zu bezahlen.
Auch habe ich irgendwann erkannt, dass die Lichtverhältnisse sehr entscheident sind für Bilder mit Weichzeichner -Objektiven, kontrastarmes Licht und Weichzeichner das wird meist zu flach, anders bei hohen Kontrasten und Sonne da sind solche Linsen immer für eine Überraschung und besondere Bilder gut. Dokumenten-Fotos mache ich nicht mit dem Imagon aber eine Anmutung und Stimmungen zu erzeugen sind mit solchen Objektiven und Linsen einzigartig, das zeigen die begeisternden Bilder hier im Forum immer wieder .
VG Ulrich
Ein Softar-Filter vor das XF56/1.2 an der Fujifilm X-T5 vorgehalten:
Den Bildband zur Urban Ballet Serie kann man übrigens auch hier auf Kickstarter unterstützen, falls man möchte ...![]()
Noch mal das Spiratone Portragon - eine $20 Spielzeuglinse, die aber trotzdem gefällt und auch an der GFX100 performt ...
![]()
Das SMC Pentax Soft ist ein sehr spezieller Vertreter der Weichzeichner-Objektive. Zumindest am Digitalsensor scheint es eher eine Nische in der Nische zu besetzen, kann aber Bilder produzieren, die teilweise etwas gemaltes haben. Sehr speziell, aber es scheint sich zu lohnen, damit weiter herumzuexperimentieren. Montiert an einer GFX100S. Beispiele in unterschiedlichen Einstellungen gibt es im eingangs genannten Blogartikel.
![]()