Welches Katzenportrait? Ich habe in diesem Thread/Forum meines Wissens nach kein solches Foto eingestellt, welches mit dem Objektiv entstanden ist.
Die Fotos hatte ich bewusst kleiner gerechnet, um die Ladezeiten zu verringern.
Anbei noch ein paar SW-Bilder von der gestrigen Tour, damit man auch mal sieht, wie die Linse sich in dieser Disziplin anstellt. Wie immer, alle Bilder OOC (Panasonic Lumix S5D), Farbprofil "L Monochrom D" und nach der Verkleinerung nur leicht nachgeschärft. Diesmal in der Auflösung "etwas" größer zur einfacheren Beurteilung.
Das Objektiv ist mechanisch/haptisch wirklich ein Traum. Was mir besonders gut gefällt ist die Tatsache, dass die maximale Schärfe bei unendlich 1:1 mit dem oberen Anschlag des Entfernungsrings übereinstimmt. Das ist das erste Altglas von zahlreichen Objektiven, die bisher durch meine Hände gegangen sind bzw. die ich noch besitze, bei dem dies der Fall ist.
Alle Fotos sind bei f8 bzw. f11 entstanden.
#1
#2
#3
#4
![]()
Das soll keine große Sache werden, aber ein selbst gezeigtes Katzenfoto mit dem genannten Konika-Objektiv sollte doch in Erinngerung sein
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post330297
VG Ekkehard
Noch 2 weitere Beispiele zum Bokeh des Objektivs im Nahbereich.
Beide Fotos sind ooc (Panasonic Lumix S5D), Bildstil "Standard", nach der Verkleinerung für das Forum nur leicht nachgeschärft. Auflösung diesmal höher zur besseren Beurteilung.
#1, f4
#2, f2
![]()
Ist doch kein Problem... meine grauen Zellen sind auch schon auf die Hälfte geschrumpft
Ich kann mir im Augenblick überhaupt keine neuen Objektive leisten. Hab schon zu viele.
Von Konica habe ich nur:
Konica Hexanon AR 28mm F3.5 AE bis F16 7-linsig
Konica Hexanon AR 40mm F1.8 AE bis F22 6 Linsen in 5 Gruppen
Konica Hexanon AR 50mm F1.7 AE bis F16 6 Linsen in 5 Gruppen
Aber das F1.8/28mm ist schon eine Wucht.
Sehr guter Kauf.
VG Ekkehard
Da bin ich ja froh, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Danke, ich habe den Kauf nicht bereut. Die Linse hat in meiner Konica-Sammlung definitiv ein Alleinstellungsmerkmal.
Damit es hier nicht zu sehr Off-topic wird, noch ein Beispiel bei Gegenlicht. Man kann hier m.E. sehr gut erkennen, dass die UC-Vergütung in Situationen wie dieser Ghost Flares auch nicht verhindern kann. Da die UC-Vergütung cyanfarbige Flares erzeugt, habe ich sie bei der blauen Feldblume mal als gestalterisches Mittel eingesetzt. Das nennt sich dann wohl künstlerische Freiheit.
Blende: f16, Entfernung: Naheinstellgrenze- ca. 10cm vor der Frontlinse
![]()
Da Fotos/Bilder ja bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, noch ein paar Beispiele von der heutigen Fototour mit dem Konica UC Hexanon AR 28mm 1.8. Alle Fotos, wie immer, ooc (Panasonic Lumix S5D), Farbprofil "Standard", nach der Verkleinerung für das Forum nur leicht nachgeschärft.
Die Linse gehört definitiv zur Gattung des "dreisten" Altglases. Man steht man vor seiner Sammlung von Vintage-Objektiven und überlegt, welches der guten Stücke für die heutige Tour den Vorzug bekommen soll. Und schwups, da springt einem das 28er-Hexanon in die Hand und hängt in der nächsten Sekunde an der Cam, bevor die anderen Linsen auch nur den Hauch einer Chance bekommen, in die Fototasche zu wandern.
Ich muss dem Objektiv unbedingt bessere Manieren beibringen....
#1, f2 (MFD)
#2, f8
#3, f8
![]()