So dann lüfte ich mal meinen Lösungsansatz.
Es sind Industrie Akkus sowohl NiCd als auch NiMh in der Größe 1/2AA erhältlich. Genau diese sind in der Länge halb so lang wie Standard AA Zellen. Ergo verbaue ich in den Batteriehalter 14 Stück von diesen. Dann erhalte ich die gleiche Spannung von 16,8 Volt wie der Original Akkupack. (Dieser ist übrigens mit 14 Stück 2/3AA Zellen bestückt.) Den noch freien Platz bestücke ich mit einer Dummy AA Zelle.
Damit erhalte ich die gleiche Spannung wie mit dem Original Akkupack. Sowie auch eine höhere Kapazität. Also mehr Ausdauer.
Vorteil,
ich muss nicht einen Akkupack mit nicht nachvollziehbarer Historie und undefiniertem Akkuzustand suchen.
Auch muss ich diesen nicht mit neuen 2/3 Zellen bestücken.
Auch brauche ich kein ebensolches Ladegerät zu suchen. Denn, Lade sowie Entladegerät(e) sind vorhanden.
Ergo, wohl die preiswerteste und nachhaltigste Lösung dem MD4 die volle Leistung zu entlocken. Die neuen Akkus besitzen sogar, wohl durch den technischen Fortschritt geschuldet, eine höhere Kapazität als die Originalen 2/3AAs, wie sie damals verbaut wurden.
Michael, eine Frage, warum würdest du keine NiCd Akkus verbauen? Genau diese besitzen den niedrigsten Innenwiderstand.