Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Nikon MD-4 Motor Drive: Batteriekontrolle repariert

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    So dann lüfte ich mal meinen Lösungsansatz.

    Es sind Industrie Akkus sowohl NiCd als auch NiMh in der Größe 1/2AA erhältlich. Genau diese sind in der Länge halb so lang wie Standard AA Zellen. Ergo verbaue ich in den Batteriehalter 14 Stück von diesen. Dann erhalte ich die gleiche Spannung von 16,8 Volt wie der Original Akkupack. (Dieser ist übrigens mit 14 Stück 2/3AA Zellen bestückt.) Den noch freien Platz bestücke ich mit einer Dummy AA Zelle.

    Damit erhalte ich die gleiche Spannung wie mit dem Original Akkupack. Sowie auch eine höhere Kapazität. Also mehr Ausdauer.

    Vorteil,
    ich muss nicht einen Akkupack mit nicht nachvollziehbarer Historie und undefiniertem Akkuzustand suchen.
    Auch muss ich diesen nicht mit neuen 2/3 Zellen bestücken.
    Auch brauche ich kein ebensolches Ladegerät zu suchen. Denn, Lade sowie Entladegerät(e) sind vorhanden.

    Ergo, wohl die preiswerteste und nachhaltigste Lösung dem MD4 die volle Leistung zu entlocken. Die neuen Akkus besitzen sogar, wohl durch den technischen Fortschritt geschuldet, eine höhere Kapazität als die Originalen 2/3AAs, wie sie damals verbaut wurden.

    Michael, eine Frage, warum würdest du keine NiCd Akkus verbauen? Genau diese besitzen den niedrigsten Innenwiderstand.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.346
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SydB Beitrag anzeigen
    Michael, eine Frage, warum würdest du keine NiCd Akkus verbauen? Genau diese besitzen den niedrigsten Innenwiderstand.
    Das schon, aber die NiCd-Akkus sind halt "nachtragend" (Memory-Effekt), während NiMH-Akkus den weit weniger haben.
    Bei deiner Lösung ist übrigens zu bedenken, dass die neuen 1/2-AA-Größe Akkus zwar offensichtlich eine größere Kapazität haben als die ursprünglichen 2/3-AA-Größe Akkus, aber wahrscheinlich einen etwas höheren Innenwiderstand (weil sie kleiner sind).
    Ob damit die gleiche Performance zu erreichen ist wie mit dem Original-Akkupack, wird sich zeigen.
    Gruß, Michael

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    So ist es. Einfach mal schauen, die Zukunft wird es zeigen.
    Viele Grüße

    Michael

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Ein modernes Ladegerät und ein Akku ohne gesinterte Elektroden sollte das mit dem Memory-Effekt unter Kontrolle bringen.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ein modernes Ladegerät und ein Akku ohne gesinterte Elektroden sollte das mit dem Memory-Effekt unter Kontrolle bringen.
    Das wären dann NiMh Akkus oder?
    Viele Grüße

    Michael

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Ich beziehe mich auf moderne NiCd-Akkus und Ladegeräte, die den Akku erst entladen und dann wieder laden. Man bekommt das aber auch von Hand hin, schliesslich wurden NiCd-Akkus im RC-Modellbau lange Jahre genutzt und mit pfleglichem Umgang bekam man das auch schon damals in den 80ern in den Griff.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Nikon MD-12 Motor Drive saniert
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.03.2023, 18:13
  2. Nikon MD-4 Motor Drive: Betriebsarten-Wahlschalter gefixed
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.02.2023, 16:30
  3. Nikon MD-4 Motor Drive: Drehschalter, Rückspulung, tiefere Reinigung
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2023, 19:41
  4. Nikon MD-4 Motor Drive: eine Sektion
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.04.2022, 13:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •