Moin,
wenn das Naturkautschuk ist, also "echtes" Gummi und keine synthetischen Gummiersatzstoffe wie Nitril usw. kann das gut sein, denn durch das Vulkanisieren entsteht aus der Latex - Schwefel - hastDunichtgesehen - Mischung echter Gummi. Der scheidet etwas Schwefel aus, den leichten weißlichen Schimmer sieht man ja auch an älteren Autoreifen. Der Schwefel ist aber ein Feststoff.
Schwierig, bei wiederkehrenden Ausdünstungen denke ich automatisch an Weichmacher und andere leichtflüchtige Stoffe, also sowas wie Schaumstoffdichtungen, Kuststoffrollen und Lager, Buchsen und Führungen, wenn die aus Kunststoff (genauer: Thermoplast) sind, da gibt's in so einem Teil vmtl. viele Kandidaten. Alles was Fette und Öle heißt ist natürlich auch immer verdächtig.
LG
Jörg