Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Olympus Zuiko 65-200/4 Auto-Zoom: starke Linsentrübung beseitigt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Hab mich grad umgesehen.

    Man rätselt(e) im Web, was die Ursache für die Trübung sei.

    „Foggy element on Zuiko OM zooms?“

    https://www.photo.net/forums/topic/3...uiko-om-zooms/


    Ua. ist zu lesen, dass die Trübung nach Reinigung in einigen Monaten wiederkäme.

    Allgemeines Bedauern, da demnach viele Exemplare betroffen und das Zoom dabei gut sei.

    Der letzte Kollege im Thread fasste sich dann ein Herz und schritt zur Reinigung

    Was kann die Ursache sein?

    Dämpfe aus der Helicoidregion, oder zersetzen sich etwa die Gummiringe? Ich konnte dazu nichts beobachten.

    Mal schauen ob es in einiger Zeit an der Stelle wieder etwas zu tun gibt :-)
    Gruß,

    Andreas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    können zerfallende Kuststoffe sein, die da irgendwas gasförmiges freisetzen, dass sich dann niederschlägt,

    kann ein sich umsetzender Linsenkleber sein, der dann das betroffene Element trübt,

    kann zerfallendes Fett sein, das gasförmige Bestandteile freisetzt.

    Ich tippe auf die beiden letzten Punkte.

    LG
    Jörg

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.091
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.008 Danke für 700 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    zersetzen sich etwa die Gummiringe?
    Das halte ich für wahrscheinlich.
    Die Gummierungen der Zoom-Objektive und Festbrennweiten, auch die vor nur wenigen Jahren erst gemachten, überziehen sich oft mit einer weißlichen Schicht.
    Ich vermute, dass das Schwefel ist, der aus dem Gummi austritt (m.W. wird Latex durch Schwefel zu Gummi), was den Schluss zulässt, dass die Gummierung des Federringes bei deinem Objektiv schuld ist.
    Gruß, Michael

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    wenn das Naturkautschuk ist, also "echtes" Gummi und keine synthetischen Gummiersatzstoffe wie Nitril usw. kann das gut sein, denn durch das Vulkanisieren entsteht aus der Latex - Schwefel - hastDunichtgesehen - Mischung echter Gummi. Der scheidet etwas Schwefel aus, den leichten weißlichen Schimmer sieht man ja auch an älteren Autoreifen. Der Schwefel ist aber ein Feststoff.

    Schwierig, bei wiederkehrenden Ausdünstungen denke ich automatisch an Weichmacher und andere leichtflüchtige Stoffe, also sowas wie Schaumstoffdichtungen, Kuststoffrollen und Lager, Buchsen und Führungen, wenn die aus Kunststoff (genauer: Thermoplast) sind, da gibt's in so einem Teil vmtl. viele Kandidaten. Alles was Fette und Öle heißt ist natürlich auch immer verdächtig.

    LG
    Jörg

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Mein Experte hätte sich das ja vorher anschauen können - ich habe Jahre mit dem Objektiv verloren

    Wenn’s der Gummi ist, das sollte sich doch zumindest beim - gutmütigen, da nicht hart gespannten - Sicherungsring beheben lassen. Vielleicht mit einem Schrumpfschlauch.

    Den Ring weiter innen - da wird’s schwieriger.

    Jedenfalls ist das wie mit verölten Blendenlamellen, wo die Ursache - altes Helicoidefett - nicht beseitigte wurde.

    Dann muss halt alle Jahre (?) geputzt werden

    Olympus kommt bei diesem Objektiv übrigens mit Schrauben aus, die nicht verbunkert sind.

    Eine Wohltat.
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 10:37
  2. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 85-250mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.03.2022, 17:41
  3. Olympus OM-Zuiko Auto-Zoom 100-200mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 09:36
  4. Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3,5 f=50-90mm (Pen F)
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 11:09
  5. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 4.0/65-200 [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 22:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •