Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Bajonettschrauben ausbohren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Fix Old Cameras empfiehlt das Aufheizen einer Schraube per Lötspitze über mehrere Minuten:
    Ich schrieb dir schon um viertel nach neun: "habe für hartnäckig festsitzende Schrauben einen 50 W Lötkolben, dessen runde Spitze ich auf den Durchmesser von 3 Millimetern plan abgefeilt habe."
    Den drücke ich so lange auf den Schraubenkopf, bis seine Hitze den vergammelten Loctite im Schraubengewinde gelöst hat.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ich schrieb dir schon um viertel nach neun: "habe für hartnäckig festsitzende Schrauben einen 50 W Lötkolben, dessen runde Spitze ich auf den Durchmesser von 3 Millimetern plan abgefeilt habe."
    Den drücke ich so lange auf den Schraubenkopf, bis seine Hitze den vergammelten Loctite im Schraubengewinde gelöst hat.
    Und ich schrieb, dass Fix Old Cameras dieses für einige Minuten empfiehlt.

    Du kennst sicher den Unterschied zwischen bestimmter und unbestimmter Zeitangabe zwecks Orientierung im Hyperraum?
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Und ich schrieb, dass Fix Old Cameras dieses für einige Minuten empfiehlt.
    Und das ist nur eine ungefähre Zeitangabe (Einige? Sind das mehr als zwei, drei oder wie viele?) und sagt nichts über die Heizleistung aus, während ich das Ziel (Loctite-Zerstörung) angegeben hatte.
    Bei einem kleinen, relativ dünnen Aluminiumprofil wird ein auf über 400°C erhitzter dicker Bolzen recht schnell wirken, bei einem großen dicken Tubus-Teil, das seine Temperatur an weitere große Tubus-Elemente überträgt, dauert es etwas länger.
    Wichtig ist nur, dass man das nicht mit einem Lötkolben mit offener Flamme macht, sondern mit einem elektrisch beheizten, der genügend Power hat, um seine Temperatur schnell nachzuregeln.
    Mein Exemplar ist ein von der Temperaturregelung befreiter Lötkolben an meiner 50 W Ersa Lötstation.
    Gruß, Michael

Ähnliche Themen

  1. Schraube ausbohren oder wie entfernen?
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2020, 13:43
  2. Nikon Bajonettschrauben lösen
    Von Jorro im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 23:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •