Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Bajonettschrauben ausbohren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Einen abgebrochenen HSS Bohrer welcher noch in Alu steckt auszubohren halte ich für völlig illusorisch.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.296
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.169
    Erhielt 2.508 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Einen abgebrochenen HSS Bohrer welcher noch in Alu steckt auszubohren halte ich für völlig illusorisch.

    VG
    Holger
    Das sehe ich auch so, soweit das Bohrer unter ca.4 mm sind. In jedem Fall ist das Hauptproblem das der dünne Bohrer der Form des Abbruchs nachläuft und so abweicht.

    VG Ulrich

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Einen abgebrochenen HSS Bohrer welcher noch in Alu steckt auszubohren halte ich für völlig illusorisch.

    VG
    Holger
    Da müßte man über die zur Debatte stehenden Durchmesser reden. Wenn wir "unter M2" erörtern, dann ist das sicher ein Fall für den Diamantfräser und selbst dann wird man hinterher "2 Nummern größer" bohren und ein größeres, neues Gewinde schneiden (aus M1,7 wird M2,2 oder M2,5), oder "ausbuchsen" (2,4er Kernloch, M3 schneiden (evtl. nur die ersten beiden, nicht den Fertigschneider, M3 Aluschraube reinwürgen und/oder mit Loctite kleben, neues Loch sauber ankörnen, 1,4 vorbohren, M1,7 schneiden) wenn es darauf ankommt, wieder eine Schraube mit passendem Kopf zu verwenden oder das zu befestigende Teil kein größeres Loch erlaubt.

    Bei M8 hätte man "ganz andere Verhältnisse" ;-)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Fix Old Cameras empfiehlt das Aufheizen einer Schraube per Lötspitze über mehrere Minuten:

    „Removing a Frozen Screw“:

    https://youtu.be/ejwriGaHSSI



    Werden vermutlich so um die 300 Grad Celsius sein?

    Bisher dachte ich, dass es kurz aber dafür kräftig sein soll.

    Aber auch das probiere ich aus.
    Gruß,

    Andreas

  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das Harz der Schraubensicherung muss nur wem genug werden, damit es sich zersetzt. Dann ist die Klebewirkung weg. Wie das mit Deinem Lötkolben am besten geht zeigt der Versuch.


    LG Jörg

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Aus meinem Vivitar konnte ich gestern eine Bajonettschraube lösen.

    Reste von Kleber sehe ich keine, dafür Korrosion bei einer anderen.
    Gruß,

    Andreas

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Der Panzer, das Vivitar Series 1 35-85/2.8:

    Name:  V_1.jpg
Hits: 80
Größe:  198,4 KB

    Name:  V_2.jpg
Hits: 74
Größe:  203,4 KB

    Mit wunderschönen Gravuren, die ich wieder zum Leuchten bringen konnte.


    Name:  V_3.jpg
Hits: 100
Größe:  261,4 KB

    Das Objektiv muss einen massiven Schlag abbekommen haben, so eine Delle drückt man bei dieser massiven Bauart nicht mit dem Daumen ein.


    Wenn das schwere Objektiv dabei an einer Kamera saß, könnte sich diese Krafteinwirkung auf das Bajonett übertragen haben. Vielleicht ist das die Ursache, warum die Schrauben so derart fest sitzen:

    Name:  V_4.jpg
Hits: 71
Größe:  250,3 KB
    Gruß,

    Andreas

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  12. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 682 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Servus Andreas,

    Deine letzte Vermutung erschließt sich für mich nicht, Korrosion schon eher.

    soweit meine 2 CENT
    Servus,
    Herbert

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Fix Old Cameras empfiehlt das Aufheizen einer Schraube per Lötspitze über mehrere Minuten:
    Ich schrieb dir schon um viertel nach neun: "habe für hartnäckig festsitzende Schrauben einen 50 W Lötkolben, dessen runde Spitze ich auf den Durchmesser von 3 Millimetern plan abgefeilt habe."
    Den drücke ich so lange auf den Schraubenkopf, bis seine Hitze den vergammelten Loctite im Schraubengewinde gelöst hat.
    Gruß, Michael

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ich schrieb dir schon um viertel nach neun: "habe für hartnäckig festsitzende Schrauben einen 50 W Lötkolben, dessen runde Spitze ich auf den Durchmesser von 3 Millimetern plan abgefeilt habe."
    Den drücke ich so lange auf den Schraubenkopf, bis seine Hitze den vergammelten Loctite im Schraubengewinde gelöst hat.
    Und ich schrieb, dass Fix Old Cameras dieses für einige Minuten empfiehlt.

    Du kennst sicher den Unterschied zwischen bestimmter und unbestimmter Zeitangabe zwecks Orientierung im Hyperraum?
    Gruß,

    Andreas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schraube ausbohren oder wie entfernen?
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2020, 13:43
  2. Nikon Bajonettschrauben lösen
    Von Jorro im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 23:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •