Wenn Du bei der Entwicklung des Bildes die Schärfe des Fotos angehoben hast, dann kann das auch passieren
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Bei normaler Durchsicht sieht man bis auf ein bisschen Staub nichts, das eine solche Struktur erklären könnte. Nun habe ich nochmals mit der Beleuchtung gespielt und in verschiedene Richtungen verkippt, und siehe da ...
Passt zu der Rosette in den Bokeh-Highlights und sieht ein wenig nach Öllache aus.
https://www.youtube.com/watch?v=Zk5Il6KQrd8
Ich denke, die "Öllache" ist ein Kittfehler. In der Form kenne ich das eher von "Naturharz"-Kitt (Kanadabalsam) als von Kunstharzkitt, da könnnnnnnnnte es eine Chance geben die Verkittung der beiden Linsen im "Backofen" zu "restaurieren".
Wenn es ein Kittfehler ist, hast Du an den Stellen nicht mehr den Übergang des Lichts von einem Glas in den dünnen Kitt ins nächste Glas (Brechungsindexe jeweils "ähnlich", nahe 1,5 - 1,6) sondern Glas Luft Kitt Glas und der Brechungsindex von Luft ist "gar nicht mehr ähnlich" (nahe 1,0) und es sollte auch in der Durchsicht dort klar weniger Licht durchkommen, weil es an der Glas-Luft und Luft-Kitt Fläche zu Reflexionen statt zum Durchlass kommt.
Die dünne Luftschicht dort, wo sich der Balsam trennt, bildet quasi einen Interferenzfilter und da es im Bereich der hinteren Linsengruppe verortet ist, sieht man es deutlich ind den Unschärfekreisen. Je nach Farbe und Intensität etwas anders ausgeprägt.
Das sieht zwar so ähnlich aus wie eine Öllache, ist aber wahrscheinlich nur der Niederschlag eines Benzin-ähnlichen Lösungsmittels zwischen der vordersten und der zweitvordersten Linse, das der Vorbesitzer bei einem Reinigungsversuch des Objektives genutzt hat.
Habe ich schon öfters gesehen, auch bei eigenen Reinigungsversuchen.
Es könnte auch eine Separation sein, ich habe allerdings noch keine gesehen, die so symmetrisch und "schön" war.
Wenn ich so etwas sehe, versuche ich erst, mittels Heißluftgebläse die Frontlinsengruppe (im eingebauten, unveränderten Zustand!) zu erwärmen - meistens verdampft dann dieser Fleck.
Wenn nicht, hilft natürlich nur ein Zerlegen der Linsengruppe.
Gruß, Michael