Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Petri c.c. auto EE 1,7/50mm (Carenar EEB 1,7/55)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    946
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.694
    Erhielt 5.061 Danke für 725 Beiträge

    Standard Petri 1.8 / 55mm

    Heute kam ein Paket mit einer Petri TTL und anhängend ein Petri CC auto 1.8 / 55mm mit M42-Anschluss.
    Ich wollte mir die Wartezeit auf das Bastelmaterial für das Petri-Bajonett ersparen. Bestellt ist es.
    Hier zwei schnelle Testschüsse ohne irgendwelche Bearbeitung.

    An der Naheinstellgrenze 0,6m geht auch bei diesem Objektiv bokehmäßig die Post ab:
    Name:  DSC00230.JPG
Hits: 526
Größe:  3,16 MB
    Geht man mittels Helicoid näher ran, ist der Spuk nahezu vorbei:
    Name:  DSC00235.JPG
Hits: 525
Größe:  2,72 MB


    Ich denke, dass das Verhalten bei der Naheinstellgrenze wohl mit dem des 1.7 / 55 vergleichbar ist.
    Bei Unendlich macht das Objektiv bei Offenblende auch an den Rändern einen guten Eindruck.

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.742
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 7.327 Danke für 1.295 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Heute kam ein Paket mit einer Petri TTL und anhängend ein Petri CC auto 1.8 / 55mm mit M42-Anschluss.
    Ich wollte mir die Wartezeit auf das Bastelmaterial für das Petri-Bajonett ersparen. Bestellt ist es.
    Hier zwei schnelle Testschüsse ohne irgendwelche Bearbeitung.

    An der Naheinstellgrenze 0,6m geht auch bei diesem Objektiv bokehmäßig die Post ab:
    Geht man mittels Helicoid näher ran, ist der Spuk nahezu vorbei:
    Ich denke, dass das Verhalten bei der Naheinstellgrenze wohl mit dem des 1.7 / 55 vergleichbar ist.
    Bei Unendlich macht das Objektiv bei Offenblende auch an den Rändern einen guten Eindruck.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 1.8/55 und dem 1.4/55 gemacht. Wer sich dafür interessiert findet 'was in meinem Blog (siehe Signatur).

    Auf die Schnelle (1.8/55):
    Name:  Petri 1.8_55 593.jpg
Hits: 468
Größe:  323,1 KB

    Name:  Petri 1.8_55 599.jpg
Hits: 466
Größe:  299,3 KB

    Name:  Petri 1.8_55 589.jpg
Hits: 398
Größe:  299,9 KB


    1.4/55:
    Name:  Petri 1.4_55 581.jpg
Hits: 473
Größe:  352,1 KB

    Name:  Petri 1.4_55 586.jpg
Hits: 478
Größe:  489,5 KB

    Name:  Petri 1.4_55 604.jpg
Hits: 437
Größe:  309,2 KB

  4. 10 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    946
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.694
    Erhielt 5.061 Danke für 725 Beiträge

    Standard

    Uuups, da hat sich doch glatt ein Exaktar in diesen thread verirrt, .....

    Name:  IMG_1015_Aks.jpg
Hits: 301
Größe:  572,2 KB
    Name:  IMG_1017_Aks.jpg
Hits: 296
Größe:  556,7 KB


    .... oder ein Petri zu Exakta.

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  7. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    946
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.694
    Erhielt 5.061 Danke für 725 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich das Exaktar 1.7 / 55mm an der A7ii nochmals getestet. Hier ein Bild mit Offenblende:

    Name:  DSC04173_1_7_P-Adapter.JPG
Hits: 277
Größe:  3,50 MB

    Leider weisen sehr viele Bokeh-Kringel eine Rosette auf, die in derselben Aufnahmesituation mit dem Petri 1.8 / 55mm nicht auftritt. Durchwechseln von Adaptern zeigt, dass der Fehler am Objektiv liegt. In der Durchsicht kann man am Exaktar keine Auffälligkeit erkennen.

    Habt ihr eine Erklärung?

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Erklärung?
    Das ist schon Dreck oder Pilz auf einer der Linsenoberflächen oder ggf. noch Unregelmäßigkeiten im Glas einer Linse. Das sollte man beim Durchsehen erkennen können.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", XxxxxX :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Wenn Du bei der Entwicklung des Bildes die Schärfe des Fotos angehoben hast, dann kann das auch passieren
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  13. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    946
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.694
    Erhielt 5.061 Danke für 725 Beiträge

    Standard

    Bei normaler Durchsicht sieht man bis auf ein bisschen Staub nichts, das eine solche Struktur erklären könnte. Nun habe ich nochmals mit der Beleuchtung gespielt und in verschiedene Richtungen verkippt, und siehe da ...

    Name:  IMG_1023.JPG
Hits: 291
Größe:  1,83 MB

    Passt zu der Rosette in den Bokeh-Highlights und sieht ein wenig nach Öllache aus.

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


Ähnliche Themen

  1. Petri Kuribayashi Orikkor 50mm 2.0
    Von Popeye im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2023, 14:26
  2. Petri 40mm f1.7 aus Petri ES Auto
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 05.06.2022, 19:59
  3. Kennt jemand Auto Petri 400mm Japanese Telescopic Lens
    Von dimonstut im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 13:45
  4. C.C Auto Petri Zoom 3.5/45-135
    Von Ryokage im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2010, 21:59
  5. Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
    Von Ryokage im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 15:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •