und davon sind regelmäßig drei Stück bei eBay drin, zum Sofortkaufpreis von 29,- bis 35,-€ (plus Porto) und deshalb kann man die ruhig schlachten. Oder wie genau?
Also ich sehe aktuell:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...efLoc=2&_sop=2
und da dann https://www.ebay.de/itm/325256247041 eine Super damit für 288,- (plus "ca. EUR 38,57" Porto aus UK hierher)
umgekehrt sieht man beendet:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...plete=1&_sop=2
diverse Summicron-R für weniger Geld. Adapter sollten "fertig" zu kaufen sein und man muß keine R oder Leicaflex SL 2 mot für einen Adapter schlachten und nichts am Objektiv umbauen.
Kann sein, daß das Summicron-R 2/50 knapp lichtschwächer ist als 1,9 und "vom Charakter her" (BOKEH und Flares) WESENTLICH schlechter ist als das Quinon, aber so rein von der technischen Bildqualität her (Schärfe, Kontrast, Verzeichnung, Reflexanfälligkeit) sollte es üblicherweise knapp ausreichend performen.
Aber eigentlich ist es ja auch egal. Man kann sich auch einen Rembrandt kaufen und einfach nur die Nase der Hauptperson rausschneiden, wenn man nur Nasen sammeln möchte, das Bild gehört einem ja.
Sagt mal Jungs, was läuft denn jetzt hier falsch ? Werden jetzt Summicron mit den Regula usw verglichen ?
Lieber Jan,- Du scheinst etwas angefressen zu sein bezüglich meiner Vorhaben. Aber Du hast nicht richtig gelesen. Das Objektiv welches ich geändert habe kann man in Sekunden wieder rückgängig machen. Was die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit angeht, so sollte man darüber besser nicht reden wenn man auf Papier fotografiert oder die Objektive noch nicht an Digicams erlebt hat. Hier bieten sich für "angeblich" mittelmäßige Objektive großartige Möglichkeiten. Oft wird behauptet dass andere Objektive ja gleichgut oder besser wären,- das sollte man auch drüber nachdenken mit welchem System man fotografiert. So können "mittelmäßige" Objektive unglaubliche Ergebnisse erbringen. Adapter selber zu bauen ist selten wirtschaftlich. Wenn man aber Objektive mit Kamera in die Vitrine stellt, dann ist das eher für mich sinnlos,- aber Jeder darf und soll sein Hobby haben. Ich halte es durchaus für sinnvoll Objektive am leben zu erhalten und sich auch auf modernen Kameras zu nutzen. Ein Vergleich mit anderen Objektiven die man ja ersatzweise nehmen könnte ist Unsinn. Was den Charakter, Bokeh und Flares angeht, so ist es ebenfalls davon abhängig welches System man verwendet. Ich kann hier sagen, dass man Objektive welche bei Vollformat wegen ihrer Randunschärfen und Vignettierungen zerrissen werden, an MFT unglaublich gut sind. Da muss ich mich als MFTler fragen ob ich so dumm sein muss und teure Objektive ( Altgäser ) kaufen welche für mich aber unsinnig sind. Und das es so ist erlebe ich immer wieder. Also,- die angeblich mittelmäßigen Objektive können ( und ich weiß es von den anderen Regula und Photavit ) super Bilder machen.
Dein Vergleich: Klar ist das nicht genau so, wie den Kölner Dom abzureißen um da einen Parkplatz zu bauen, wenn man so eine Kamera schlachtet um einen Adapter zu bauen, oder die Objektive irreversibel "umzurüsten", aber "wirtschaftlich sinnvoll" oder "technisch sinnvoll" ist es nicht. Man macht es eher "weil man es kann", aber andere Lösungen wären einfacher und preiswerter und technisch besser und täten Freunden der Regula Super und Super Automatic weniger weh......ist voll daneben. Ein Regula Objektiv ist kein M42 Objektiv und für mich liegt der Reiz im Bau eines Adapters um die dinger an Digicams zu verwenden. Und was den angesprochenen Kick angeht,- DER liegt darin es möglich zu machen dass man die Objektive an Digicams nutzen kann. Dein Kick ist evt. jeden Tag deine Vitrine anzuschauen oder ab und an mit der Regula ein paar Fotos zu machen,- Jedem das Seine oder ? Wenn Du die Regula mit den Objektiven haben willst mach ein Angebot,- kann ich verschmerzen wenn sie verkauft wird. Aber da man die Dinger ja angeblich so oft in Ebay findet.......was soll dann die Aufregung? Und da ich auch DKL habe....so billig wie angesprochen sind die Dinger nicht.
Geändert von Rheinperchten (06.09.2022 um 17:55 Uhr)
"Aufregung" verspüre ich evtl. wenn jemand um Rat zur Kiev 88 bzw. Салют bittet und dann braune Masse (und ich meine ausnahmsweise keine Nutella) darauf gibt.
In diesem Fall ist es eher ein "Appell" die Kamera heil zu lassen denn ich finde die "ganz gut" (und meine Exemplare funzen noch nicht). Wenn Du also sagst, die Objektive wären (in der Bildmitte) Spitze, dann muß ich das erstmal glauben.
Wenn Christian sagt
"hinsichtlich des Steinheil Quinon 1,9/50mm muß ich Einspruch erheben. Das ist eine echte Alternative...
LG, Christian",
dann "verlgeiche" ich das Objektiv mit anderem ("einfach zu adaptierenden") Altglas in der Preisklasse und nicht mit dem Schneider 1,9/50 oder Planar 1,8/50 - und bin auf die Beispielbilder gespannt, wo rumkommt, daß es den Aufwand für die Bastelei wirklich wert war, und man die Zeit nicht lieber auf Fotopirsch oder beim Streicheln des Vitrineninhalts oder in der Autwaschanlage verbracht hätte.
Letztendes glaube ich schon nicht, daß das 2,8/50 zur Regula "besser" ist als ein "T aus Jena" 2,8/50, aber auch da kann man mich ja mal durch "unglaubliche Ergebnisse" überraschen.
Hallo Jan,
---> https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25060
LG, Christian
@Jan Böttcher,- ich verstehe dich schon. Ich finde es halt Abwägungssache was man macht. Das 50er, 135er, 35er Regula habe ich noch nicht getestet und kann daher nicht sagen ob es "besser" ist wie ein "T" aus Jena. Jedoch weiß ich ganz genau dass Objektive aus Jena nicht immer das Maß der Dinge sind. Getestet habe ich die Objektive von Photavit und ein Objektiv vom Regulasystem welches man etwas ändern konnte um es an Photavit zu verwenden. Das 50er Ennit für Photavit ist wirklich super. Das umgebaute 135er Tele-Ennalyt welches ja für Regula war ( Es ist aber nicht das Objektiv welches ich umgebaut habe ) fand ich nicht soooo toll,- aber trotzdem gut. Wirtschaftlich machen sehr viele Umbauten mit Adaptern keinen Sinn, aber DAS weiß man erst wenn man es versucht hat. So habe ich mit Objektiven aus alten Klappkameras oder Plastikkameras derart gute Bilder gemacht dass man sich nur wundern kann. Daher ist es für mich immer sehr interessant WAS genau die dinger leisten können. Klar sind da auch Nieten dabei wo man sich ärgert über die Zeit und das Material welches man für den Adapter gebraucht hat. Aber DAS macht den Reiz aus. Ich bin echt dankbar für viele Objektive welchen man diese Leistung nicht zugetraut hätte. Es gibt viele Objektive die eher ein Schattendasein führen,- zu unrecht. Du hast Recht, und ich sehe es ja auch so, dass man oft lieber Objektive nehmen sollte welche mit käuflichen Adaptern zu adaptieren sind. Hier finden wir auch immer wieder Objektive welche "besser" sind. Aber für mich ist eher eine "Entdeckungsreise" wenn man Objektive verwenden kann die man sonst so einfach nicht verwenden könnte. Das habe ich gleich zu Beginn mit russischen Objektiven gelernt,- DAS war der Auslöser selber Adapter zu bauen. Das 35er Regula welches ja zerlegt war scheine ich noch retten zu können, habe die Blende wieder hinbekommen.