Ich möchte schon wissen, wo der Klabautermann seinen Verschlag hat.

Aber dafür eine T90 zu opfern, wäre ein zu hoher Preis.

Allerdings, gibt man das Problem zur Werkstatt, würde mich interessieren, wie man dort vorgeht. Aufwand und Kosten einmal unberücksichtigt.

Wir bewegen uns ja oft auf Neuland und müssen improvisieren.

Wäre die T90 noch im Serviceplan von Canon, würde ein darauf trainierter Techniker den Verschluss wohl austauschen. Wenn man das schon hundert Mal gemacht hat, ist auch das bewältigbar.

Unsereins - insbesondere ich - steht allermeist vor den Monumenten der besten Ingenieure und muss schauen, wie er das hinkriegt. Ohne Sicherungsnetz. Geht es schief, ist einmal Schluss. Denn Ersatz liegt ja nicht originalverpackt auf Lager, sondern muss erst aus einer anderen Kamera organisiert werden.

Mein Vater war Höhlenforscher und bis zu 14 Tage auf Expedition.

Wenigstens riskiere ich nicht mein Leben, aber verrückt muss man in jedem Fall sein, wenn man solche Hobbys hat