Genau für Dich und Deinen Bedarf hat Hr. Pentax sicher das SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED erfunden.
Etwas mehr Arbeitsabstand als bei einem 100er, stufenlos (und ohne Bastelei) von unendlich bis 1:1, und im Gegensatz zu adaptierten Objektiven auch noch mit Springblende und für non-Makros auch mit Blendenautomatik und Programmautomatik nutzbar (bei Makro wählt man ja tendenziell die Blende vor). Dazu tragbar nur 895 g (das Leica 100er hat ohne Elpro schon 760 g, das 4/280 1875 g was man so auf die Schnelle gegoogelt bekommt).
Das 4/280 hat ja auch Innenfokussierung, da wäre ich gespannt, ob es mit Zwischenringen noch volle Leistung bringt. Um die Naheinstellgrenze herum könnte man mal einen Versuch machen: Kamera auf Stativ
Foto a) 50mm oder 60mm Zwischenring (oder gar Balgen oder was man so hat) und Objektiv auf unendlich eingestellt (ergibt ca. 2m Entfernung), in der Fokusebene eine Testtafel aufstellen
Foto b) Zwischenring raus Interne Fokussierung auf die Testtafel
(Foto c) wäre dann mit Kenko MC7 und Entfernung auf gleichen Abbildungsmaßstab ausgerichtet, aber ich argwöhne, da wird die Qualität stärker leiden als bei Zwischenringen)
Aber außer bei Insekten (mit Fluchtdistanz) sollte das 100er Makro bis 1:2 sehr gute Dienste leisten (auch, wenn da die Brennweite dann schon ein wenig "geschrumpft" ist), bis 1:1 dann lieber Elpro (auch, wenn das Fummelkram ist, wären Zwischenringe ja auch).