Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Telekonverter Vergleich Standard gegen APO ???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.658
    Danke abgeben
    2.196
    Erhielt 2.481 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Genau für Dich und Deinen Bedarf hat Hr. Pentax sicher das SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED erfunden.

    Etwas mehr Arbeitsabstand als bei einem 100er, stufenlos (und ohne Bastelei) von unendlich bis 1:1, und im Gegensatz zu adaptierten Objektiven auch noch mit Springblende und für non-Makros auch mit Blendenautomatik und Programmautomatik nutzbar (bei Makro wählt man ja tendenziell die Blende vor). Dazu tragbar nur 895 g (das Leica 100er hat ohne Elpro schon 760 g, das 4/280 1875 g was man so auf die Schnelle gegoogelt bekommt).

    Das 4/280 hat ja auch Innenfokussierung, da wäre ich gespannt, ob es mit Zwischenringen noch volle Leistung bringt. Um die Naheinstellgrenze herum könnte man mal einen Versuch machen: Kamera auf Stativ
    Foto a) 50mm oder 60mm Zwischenring (oder gar Balgen oder was man so hat) und Objektiv auf unendlich eingestellt (ergibt ca. 2m Entfernung), in der Fokusebene eine Testtafel aufstellen
    Foto b) Zwischenring raus Interne Fokussierung auf die Testtafel
    (Foto c) wäre dann mit Kenko MC7 und Entfernung auf gleichen Abbildungsmaßstab ausgerichtet, aber ich argwöhne, da wird die Qualität stärker leiden als bei Zwischenringen)


    Aber außer bei Insekten (mit Fluchtdistanz) sollte das 100er Makro bis 1:2 sehr gute Dienste leisten (auch, wenn da die Brennweite dann schon ein wenig "geschrumpft" ist), bis 1:1 dann lieber Elpro (auch, wenn das Fummelkram ist, wären Zwischenringe ja auch).

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    81
    Beiträge
    136
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Standard wäre Test wert... aber

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Genau für Dich und Deinen Bedarf hat Hr. Pentax sicher das SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED erfunden.

    Etwas mehr Arbeitsabstand als bei einem 100er, stufenlos (und ohne Bastelei) von unendlich bis 1:1, und im Gegensatz zu adaptierten Objektiven auch noch mit Springblende und für non-Makros auch mit Blendenautomatik und Programmautomatik nutzbar (bei Makro wählt man ja tendenziell die Blende vor). Dazu tragbar nur 895 g (das Leica 100er hat ohne Elpro schon 760 g, das 4/280 1875 g was man so auf die Schnelle gegoogelt bekommt).

    Das 4/280 hat ja auch Innenfokussierung, da wäre ich gespannt, ob es mit Zwischenringen noch volle Leistung bringt. Um die Naheinstellgrenze herum könnte man mal einen Versuch machen: Kamera auf Stativ
    Foto a) 50mm oder 60mm Zwischenring (oder gar Balgen oder was man so hat) und Objektiv auf unendlich eingestellt (ergibt ca. 2m Entfernung), in der Fokusebene eine Testtafel aufstellen
    Foto b) Zwischenring raus Interne Fokussierung auf die Testtafel
    (Foto c) wäre dann mit Kenko MC7 und Entfernung auf gleichen Abbildungsmaßstab ausgerichtet, aber ich argwöhne, da wird die Qualität stärker leiden als bei Zwischenringen)


    Aber außer bei Insekten (mit Fluchtdistanz) sollte das 100er Makro bis 1:2 sehr gute Dienste leisten (auch, wenn da die Brennweite dann schon ein wenig "geschrumpft" ist), bis 1:1 dann lieber Elpro (auch, wenn das Fummelkram ist, wären Zwischenringe ja auch).
    hmmm! Muss ich mal testen, fummeln ist in meinem Alter besser als rumsitzen. Problem : woher bekomme ich eine Testtafel, wie gehe ich damit um? Habe nie mit so etwas gearbeitet... Die Elpros passen nur auf das 50er, 90er und 180er. Kenko wird hier zwar oft erwähnt, kenne ich aber nicht, ist mir zum Experimentieren zu teuer...
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)
    D. Hamilton: "If someone over 70 tells you they enjoy sex more than taking photos with a Leica, they're a goddamn liar." Er musste es ja wissen...

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.658
    Danke abgeben
    2.196
    Erhielt 2.481 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Für den Hausgebrauch reicht eine Zeitungsseite an der Wand als "Testtafel", es müssen keine Siemenssterne und kein offizielles US Air Force Lens Resolution Test Chart sein.
    Sonst das hier ausdrucken https://en.wikipedia.org/wiki/EIA_19...SWTestbild.png ;-)

    Mit Elpro meinte ich die/den/das/dem Spezial-Elpro für das 2,8/100 um eben 1:2 bis 1:1 erschließen zu können. Die technische Bildqualität eines Leica oder Zeiss/Contax 2,8/100 Makro sollte ausreichen.
    Mir reicht meistens sogar das Kiron (bzw. "Rolleinar") Macro 2,8/105 (bei f8 oder 11, bei f2,8 ist es nicht mit Leica-R Apo zu vergleichen) vgl.: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20478

    Kenko ... mal so als Hausnummern (bin mit den Anbietern nicht bekannt, verwandt oder verschwägert):

    MC7 ohne Makro (für Pentax) https://www.ebay.de/itm/133962094233 19,50 + Porto

    MC7 mit Makro (für Pentax) https://www.ebay.de/itm/175299278440 79,90 + Porto (meine für Canon und Yashica waren eher so 29,- oder 39,-, evtl. eine Frage der Geduld)

    und man könnte immernoch die Linsen rauskloppen oder ausbohren und hätte Zwischenringe.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Zu dem Kenko MC7 kann ich noch erwähnen, dass ich mir mal einen für Canon EF-Bajonett gekauft habe (mit Elektronik-Übertragung, aber vermutlich gleiche Rechnung) und diesen mit einem Sigma 150-500 bzw. einem MTO 10/1000 Spiegelteleobjektiv verwendet habe. Er funktioniert mit beidem - auch besser als ein einfacher 2x-Konwerter mit weniger Linsen, aber als Pixelpeeper stellt man ein paar Qualitätseinbußen fest und die längere Belichtungszeit durch die Verdopplung der Blendenzahl sollte man nicht unterschätzen, wenn bewegliche Objekte fotografiert werden sollen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  6. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Vielleicht bringt dich das ein wenig weiter im Bezug auf den Abbildungsmaßstab der verschiedenen Leica Lösungen:

    IMG_5685.JPG



    IMG_5686.JPG

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  8. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    81
    Beiträge
    136
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Standard Tabelle woher?

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Vielleicht bringt dich das ein wenig weiter im Bezug auf den Abbildungsmaßstab der verschiedenen Leica Lösungen:

    IMG_5685.JPG



    IMG_5686.JPG
    Hallo, die Tabellen sind interessant, kann man die irgendwo als Datei (PDF) laden?
    Danke
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)
    D. Hamilton: "If someone over 70 tells you they enjoy sex more than taking photos with a Leica, they're a goddamn liar." Er musste es ja wissen...

  9. #7
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ranchero Beitrag anzeigen
    Hallo, die Tabellen sind interessant, kann man die irgendwo als Datei (PDF) laden?
    Danke
    Nicht, dass ich wüsste. Das ist aus einem meiner offiziellen Leica Kataloge/ Broschüren.

  10. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    81
    Beiträge
    136
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Standard danke dafür...

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Für den Hausgebrauch reicht eine Zeitungsseite an der Wand als "Testtafel", es müssen keine Siemenssterne und kein offizielles US Air Force Lens Resolution Test Chart sein.
    Sonst das hier ausdrucken https://en.wikipedia.org/wiki/EIA_19...SWTestbild.png ;-)

    Mit Elpro meinte ich die/den/das/dem Spezial-Elpro für das 2,8/100 um eben 1:2 bis 1:1 erschließen zu können. Die technische Bildqualität eines Leica oder Zeiss/Contax 2,8/100 Makro sollte ausreichen.
    Mir reicht meistens sogar das Kiron (bzw. "Rolleinar") Macro 2,8/105 (bei f8 oder 11, bei f2,8 ist es nicht mit Leica-R Apo zu vergleichen) vgl.: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20478

    Kenko ... mal so als Hausnummern (bin mit den Anbietern nicht bekannt, verwandt oder verschwägert):

    MC7 ohne Makro (für Pentax) https://www.ebay.de/itm/133962094233 19,50 + Porto

    MC7 mit Makro (für Pentax) https://www.ebay.de/itm/175299278440 79,90 + Porto (meine für Canon und Yashica waren eher so 29,- oder 39,-, evtl. eine Frage der Geduld)

    und man könnte immer noch die Linsen rauskloppen oder ausbohren und hätte Zwischenringe.
    Danke für die Mühe erst einmal. Hatte leider in den letzten Tagen etwas wenig Zeit, mich um das Hobby zu kümmern, (Enkelhochzeit, Welpenwurf etc.), werde jetzt einmal den Siemensstern ausdrucken, an die Wand nageln und mit den unterschiedlichsten Geräten aufnehmen. Der Vergleich sollte mir dann zeigen, womit ich am besten bedient bin, zumindest technisch. Der Rest ergibt sich dann, wenn auch das Wetter mal wieder mitspielt. Ob ich noch ein neues Glas brauche, zeigt sich dann. Das wird wohl Arbeit, aber Zeit habe ich ja.
    Danke vorerst an alle für die Geduld.
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)
    D. Hamilton: "If someone over 70 tells you they enjoy sex more than taking photos with a Leica, they're a goddamn liar." Er musste es ja wissen...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2020, 21:26
  2. Vergleich: Kleinbild+1.4 TK gegen CropSensor 1.6*
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.10.2018, 21:54
  3. Nikon Telekonverter im Vergleich
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 17:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •