Das geht mir ganz genauso, sogar noch etwas mehr, ich habe noch gar kein Portrait im Netz gezeigt, die sind entweder für Freunde oder für die Familie. Auftragsarbeiten, bei denen ich das vertraglich regeln kann, habe ich noch nicht gemacht. So schön es wäre, sich über die Bilder auszutauschen, es ist leider ausgeschlossen.
Davon hatte ich auch eines. Es war mir zu unscharf. Ich bin aber auch nicht sicher, ob meines nicht eine Gurke war. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Weichheit auch nicht gezielt für Portraits genutzt habe. Ich habe es so gesehen zu früh hergegeben, denn genau das interessiert mich jetzt wieder sehr: Objektive mit "glow", wenn man die Sprache der Leicaianer nutzt.
Ein wirklich schlechtes Portraitobjektiv ist mir aber ehrlich gesagt, noch nicht in die Hände gekommen.
Für mich liegt der optimal "Portrait-Bereich" zwischen 75 und 105, erweitert auf 50 bis 135.
Mit mehr Weitwinkel wird es ein Umgebungs-Portrait und mit mehr Tele (geht dann meist sowieso nur draußen) arbeite ich nicht gerne.
Mein erstes war das Jupiter-9 2/85, das ich auch heute noch habe. Es hat einen ganz eigenen Charakter und ist auch heute noch echt empfehlenswert. Offenblendig weich, was sehr gut genutzt werden kann. Es bildet anders ab als moderne Rechnungen, aber nicht so extrem wie andere Vintage-Linsen.
Ich habe das 1.2/85 L, das ist "auch nicht schlecht" ;-).Ein paar weitere Objektive dieser Brennweite, die ich sehr empfehlen kann, sind:
- Canon nFD 1.8/85: eines der besten Pferdchen im Stall, kann nichts Negatives darüber sagen
Ganz besonders die Leica-Linsen interessieren mich aktuell brennend. Allerdings sind die natürlich irrsinnig teuer, vor allem das, was für mich am spannendsten klingt: Das Summilux-R 1.4/80 (bzw. Summilux-M 1.4/75). Ich denke, dass sie mir zu teuer sind. Es ist einfach eine *******ei und ich könnte mit anderen Objektiven sicher fast die gleichen Bilder machen, eben z.B. mit dem Canon L.- Leica Summicron-M 2/90: Auch, wenn manche sagen, es sei offen nicht scharf genug (ich sehe das nicht so), ist es vielleicht mein bestes Portrait-Objektiv
- Leica Tele-Elmarit-M 2.8/90: wenn es mal kompakt und trotzdem gut sein soll
Das interessiert mich nicht. Ich halte alle Neu-Objektive von Meyer-Optik für einen ziemlichen Nepp. Außerdem habe ich ein Helios-40. Das ist schon sehr speziell. Mit Frühlingslaub im Hintergrund aber sicher ein Renner.- Meyer-Optik Somnium 1.5/85 (ein Helios-40-Klon): sehr speziell, ungewöhnlich in der Bedienung und im Bildergebnis
Das habe ich zurzeit als Leihgabe (vielen Dank Christian!). Ich muss es noch erforschen. Auf den ersten Blick macht es tolle Bilder, wunderbar weiches Bokeh, aber auch irgendwie "langweilig". Es ist aber noch zu früh, um hier ein echtes Urteil abgeben zu können.- 7artisans 1.25/75: groß und schwer, aber toll verarbeitet und wunderbar in der Abbildung
Ich mag Voigtländer Linsen. Allerdings fallen die bei mir eher in die Kategorie Landschaft. Für Leica-Fans vermutlich eine günstige, aber gute Alternative, jedoch ohne die "Weichheit", die ich mir z.B. vom Summicron 90 versprechen würde.- Voigtländer Heliar 2.5/75: mein erster kurzes Tele für die M, kann auch sehr, sehr viel
Ein LensBaby hatte ich noch nie vor der Kamera. Irgendwie interessiert es mich aber auch nicht. Das ist zu "gewollt".- LensBaby Twist 2.5/60: kürzer als 75, aber durch seinen extremen Swirl, wunderbar für solche "swirly" Portraits
Petzval Objektive sind schon etwas Besonderes. Ich habe ein paar russische P-Objektive, die Ähnliches leisten. Langbrennweitige Projektionsobjektive sind ohnehin der Geheimtipp für Portraits mit Charakter.- Lomography Petzval Art 1.9/80,5 Mark II Bokeh Control: ein ganz besonderes Objektiv, durch das "Bokeh Control" sehr vielseitig
Wollte ich schon immer haben. Habe die Zeit verschlafen, als es noch günstig war. Kann mich nicht überreden, es auch "teuer" zu kaufen. Das gilt auch für einige andere Linsen.- Nikkor 2.5/105: ein traumhafter Charakter, ein Favorit
Das Viltrox interessiert mich nicht. Ich vermute es ist dem Sony 1.8/85 recht ähnlich, nur eben etwas günstiger. Das andere höre ich zum ersten mal, aber da ich bei KB bleiben möchte, ist es wohl auch keine weitere Recherche wert für meine Belange.- Viltrox AF 1.8/85: eines meiner übrig gebliebenen AF-Portrait-Tele, klasse an der Sony
- Xiaoyi 1.8/42.5: ein Geheimtipp für µ4/3
Vom Lesen im Internet würde ich sagen, dass vergleichbare Objektive von Leica-R und Leica-M gleich gut an der Sony sind (zumindest ab 50mm). Wie würdest Du das sehen? Der Vorteil der Ms ist halt noch die Größe. Der Nachteil ist meist der Preis, wobei sich das z.T. auch stark relativiert hat.Das ist eine Auswahl. 50er und 135er würden diese Liste riesig machen.
Verkauft habe ich inzwischen wieder folgende sehr gute Objektive:
- Nikkor AF 1.8/85
- Nikkor 1.8/85 (prä-AI)
- Leica Summicron-R 2/90
Nicht, weil ich sie nicht mochte - ganz im Gegenteil! - sondern, weil sie mir gutes Geld eingebracht haben, um andere Dinge damit querzufinanzieren.
Danke für den Input. Weitere Informationen zu Deinen Erfahrungen, speziell mit den 90er Summicrons, lese ich sehr gerne.
VG, Rolf