Hallo,
da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr gut mit dem E-Mount harmoniert. Der Sensorstack stellt kein Problem
dar, die Bildfeldebnung ist bis in die Ecken gegeben.
Marco Cavina hat hier das Summicron 2/40 unter die Lupe genommen: http://www.wetzlar-historica-italia.it/cl-40-90.html
Hier kann man gut erkennen, das es eben kein "billiger Abklatsch" des 35mm Summicron ist, sondern dass Leitz auch bei
diesem 40mm durchaus sehr gute und hochwertige Gläser verbaut hat.
Klar, es ist kein "modernes" Objektiv, aber es liefert für meinen Geschmack tolle Ergebnisse. Und da es über keine
Floating-Elements verfügt, läßt sich der Nahbereich mittels eines Helicoid Adapters (ist problemlos erhältlich) sehr gut
erweitern.
Das größte Plus ist in meinen Augen die unerreichte Kompaktkeit. Es eignet sich als völlig unauffälliges Immerdrauf-
Objektiv, auch für die Street-Fotografie.
Ich werde mal bei Gelegenheit Fotos einstellen.
LG, Christian
Eine Alternative wäre auch das Voigtlander VM 1,7/35 Ultron.
Meine aktuelle Lieblingslinse in diesem Bereich an der A7iii, Gegenlichtfest, super Sonnensterne, Bokeh und ab F 1,7 schon sehr leistungsstark mit sehr guter Abbildungsqualität, haben mich überzeugt.
Bastian hat es Philip Reeve besprochen.
https://phillipreeve.net/blog/voigtl...-35-mm-review/
Das o.g. von Gladstone angesprochene Leica/Minolta M 2/40 hatte ich vorher eingesetzt, aber erst ab F4 eine gute Abbildungsleistung - Vorteil hier die Kompaktheit des 2/40 und auch sehr schöne Sonnensterne.
Interessant auch der Bericht beim Fotosaurier, dort wurden die Linsen gemessen mit interessanten Resultaten, auch für das Leica 2/40 im Vergleich zum Sigma Ziegelstein:
https://fotosaurier.de/?p=1713#comment-704
Preislich liegen beide um die 500€.
Bei flickr habe ich mit beiden Linsen Fotos eingestellt, wenn es interessiert.
Dieser 35/40er Bereich bietet eine unglaubliche Auswahl von Linsen, da ist für jeden Geschmack etwas dabei....
Viel Erfolg beim GAS
Klaus
https://flic.kr/p/2mD1m1U
Hallo,
ja das Ultron 1.7/35 soll prima sein, allerdings braucht es für die A7 (II?) einen speziellen 5m PCX Filter ...
Interessant, aber sorry was ist das für ein PCX Filter den man da zum 1,7 35 mm benötigt? Ist das tatsächlich ein Glas mit Brechkraft ? Aufgefallen ist mir, dass das Ultron 1,7 35 mm eine massive Abschattung in den Bildecken hat. Diese ist auch bei Abblendung noch sehr lange beständig, bei mir wäre das ein no go.
Beste Grüße Ulrich
Hallo Ulrich,
gerade lichtstarke,kurzbrennweitige LTM-Objektive haben oft mit dem Filterstack der Sony A7 zu kämpfen. Hier kann
man oftmals Abhilfe mit PCX-Filtern schaffen. Das sind tatsächlich Linsen mit Brennweiten bis 5000mm.
Man muß dazu natürlich durch Eingriffe in das Objektiv die Entfernungseinstellung anpassen, damit man wieder in
den Unendlichfokus kommt.
Aber die Ergebnisse sind oftmals verblüffend.
Hier habe ich mal das 28mm Zeiss Biogon (Contax G) mit einem Proxar Filter mit 2000mm Brennweite modifiziert:
https://www.digicamclub.de/showthrea...t=17706&page=3 (Post #29)
Hier sind seitenweise Abhandlungen über diverse Modifikationen zu finden: https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1453834/2
Bei Phillip Reeve ist es ein wenig übersichtlicher: https://phillipreeve.net/blog/rangef...and-solutions/
LG, Christian