Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: CV Nokton 40 1.2 vs. neuere 35er Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    auch mich hat die wunderbare Brennweite von 40mm nicht losgelassen. Ich hatte das Minolta M-Rokkor 2/40mm in
    der 2. Ausführung und habe dies leider verkauft. Man erkennt oftmals erst die Qualitäten, wenn es schon zu spät ist.

    Daher habe ich vor einigen Monaten die Gelegenheit ein sehr günstiges Leica Summicron M 2/40mm zu erwerben
    genutzt.

    Es ist, wie das baugleiche Minolta, ein überaus feines Objektiv, mit einem schönen Bokeh, nur minimalster Verzeichnung,
    und sehr guter Bildfeldebnung. Der fehlende Nahbereich läßt sich ohne grossen Qualitätsverlust mit einem Helicoid-
    adapter erweitern.

    Ich hatte das Voigtländer Nokton 1,2/40 noch nicht, aber was Phillip Reeve in seinem Review zeigt, gefällt mir
    persönlich nicht so gut.

    Das Voigtländer Nokton 1,4/40 kommt an das vorgenannte Minolta/Leica bei weitem nicht heran. Das kann ich aus
    eigener Erfahrung sagen.

    Eine Überlegung wäre auch das noch in der Entwicklung befindliche 2/35mm Objektiv von TTArtisan, welches
    ersten Vorabberichten über eine beidseitig asphärische Linse verfügen soll und wohl eine echte Alternative zum
    Leica Summicron 2/35mm asph sein könnte. Hier ist aber Geduld gefragt, denn es ist noch nicht mal angekündigt.

    Wie bereits von meinen Vorrednern angeführt, ist das leichte Beschneiden eines Fotos das mit einer Brennweite von
    35mm entstanden ist kein Problem.

    Schade ist auch, dass das kleine und feine Olympus OM Zuiko 2/40mm mittlerweile zu einem reinen Spekulationsobjekt
    verkommen ist, welches nicht unter 1700 Euro zu haben ist.


    Darum mein Fazit: so surreal es klingen mag, aber das kleine Leica Summicron 2/40mm stellt momentan eine der
    günstigeren Möglichkeiten dar, ein gutes und kompaktes 40mm Objektiv zu erwerben.


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Wie wäre es mit dem Konica Hexanon AR 40mm F1.8: https://www.digicamclub.de/showthrea...n+AR+40mm+F1.8

    Die Konias - insbesondere auch das Konica Hexanon AR 28mm F3.5 und das Hexanon AR 50mm F1.7 sind sehr günstige und mit Sony Alphas einfach zu bedienende Optiken, die ich mir ebenfalls angeschafft hatte.
    Der Bericht von "helge" zeigt auch Fotos zum Vergleich.

    Das Pancake 1.8/40 nutze ich nur an 24x36mm und bin begeistert. Hier ein Review: https://www.buhla.de/Foto/Konica/Objektive/40_18.html
    VG Ekkehard


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Zum Nokton kann ich auch nichts beitragen und viele deiner Kriterien sind auch Geschmackssache. Hast du dir mal die Berichte vom Voigtländer Apo-Lanthar 2/35 (z.B. Lenstip; Philip Reeve). Das hätte ich in dem angedachten Brennweitenbereich als manuelles Objektiv auf jeden Fall mit in Betracht gezogen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  7. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Hast du dir mal die Berichte vom Voigtländer Apo-Lanthar 2/35 (z.B. Lenstip; Philip Reeve).
    Das ist mir etwas zu teuer und da würde ich noch eher zum neuen 35er Laowa Argus tendieren... Ein neues 40mm von TTArtisan mit Leica-Qualitäten wäre praktisch.

  8. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit dem Konica Hexanon AR 40mm F1.8
    Das hatte ich schon mal in Erwägung. Da würde ich aber das CV 2.0/40 Ultron präferieren. Aber wie gesagt der Unschärfeverlauf ist bei diesen Pancakes etwas anderes als bei den klobigen z.B. Sigma Arts.

  9. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Eine Überlegung wäre auch das noch in der Entwicklung befindliche 2/35mm Objektiv von TTArtisan, welches ersten Vorabberichten über eine beidseitig asphärische Linse verfügen soll und wohl eine echte Alternative zum Leica Summicron 2/35mm asph sein könnte. Hier ist aber Geduld gefragt, denn es ist noch nicht mal angekündigt ... Darum mein Fazit: so surreal es klingen mag, aber das kleine Leica Summicron 2/40mm stellt momentan eine der
    günstigeren Möglichkeiten dar, ein gutes und kompaktes 40mm Objektiv zu erwerben.
    Danke für den Hinweis auf das TTArtisan, das wäre natürlich auch was. Wie gut harmoniert denn das Summicron am E-Mount?

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis auf das TTArtisan, das wäre natürlich auch was. Wie gut harmoniert denn das Summicron am E-Mount?

    Hallo,

    da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr gut mit dem E-Mount harmoniert. Der Sensorstack stellt kein Problem
    dar, die Bildfeldebnung ist bis in die Ecken gegeben.

    Marco Cavina hat hier das Summicron 2/40 unter die Lupe genommen: http://www.wetzlar-historica-italia.it/cl-40-90.html
    Hier kann man gut erkennen, das es eben kein "billiger Abklatsch" des 35mm Summicron ist, sondern dass Leitz auch bei
    diesem 40mm durchaus sehr gute und hochwertige Gläser verbaut hat.

    Klar, es ist kein "modernes" Objektiv, aber es liefert für meinen Geschmack tolle Ergebnisse. Und da es über keine
    Floating-Elements verfügt, läßt sich der Nahbereich mittels eines Helicoid Adapters (ist problemlos erhältlich) sehr gut
    erweitern.

    Das größte Plus ist in meinen Augen die unerreichte Kompaktkeit. Es eignet sich als völlig unauffälliges Immerdrauf-
    Objektiv, auch für die Street-Fotografie.

    Ich werde mal bei Gelegenheit Fotos einstellen.


    LG, Christian

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.01.2018
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    101
    Erhielt 8 Danke für 4 Beiträge

    Standard Alternative VM 1,7/35 Ultron

    Eine Alternative wäre auch das Voigtlander VM 1,7/35 Ultron.

    Meine aktuelle Lieblingslinse in diesem Bereich an der A7iii, Gegenlichtfest, super Sonnensterne, Bokeh und ab F 1,7 schon sehr leistungsstark mit sehr guter Abbildungsqualität, haben mich überzeugt.

    Bastian hat es Philip Reeve besprochen.

    https://phillipreeve.net/blog/voigtl...-35-mm-review/

    Das o.g. von Gladstone angesprochene Leica/Minolta M 2/40 hatte ich vorher eingesetzt, aber erst ab F4 eine gute Abbildungsleistung - Vorteil hier die Kompaktheit des 2/40 und auch sehr schöne Sonnensterne.

    Interessant auch der Bericht beim Fotosaurier, dort wurden die Linsen gemessen mit interessanten Resultaten, auch für das Leica 2/40 im Vergleich zum Sigma Ziegelstein:

    https://fotosaurier.de/?p=1713#comment-704

    Preislich liegen beide um die 500€.

    Bei flickr habe ich mit beiden Linsen Fotos eingestellt, wenn es interessiert.


    Dieser 35/40er Bereich bietet eine unglaubliche Auswahl von Linsen, da ist für jeden Geschmack etwas dabei....

    Viel Erfolg beim GAS
    Klaus


    https://flic.kr/p/2mD1m1U

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", harzradler :


  14. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Hallo,

    ja das Ultron 1.7/35 soll prima sein, allerdings braucht es für die A7 (II?) einen speziellen 5m PCX Filter ...

  15. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    ja das Ultron 1.7/35 soll prima sein, allerdings braucht es für die A7 (II?) einen speziellen 5m PCX Filter ...
    Der Filter wird nur benötigt, um die Bildfeldwölbung auszugleichen. Wenn Du aber nur Menschen fotografierst, dürfte das in den meisten Fällen nicht wichtig sein. Das gilt übrigens für alle Sony Kameras, ebenso wie für die meisten anderen spiegellosen auch.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", XxxxxX :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adaption Voigtländer Prominent Objektive 35mm/50mm Nokton/50mm Ultron/ 100mm Dynaron
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 10:38
  2. lichtstarke 35er
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2022, 09:10
  3. Nokton 1.5/50 M mount
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 16:19
  4. Welches 35er für die 5D?
    Von Dombili im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 10:54
  5. Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
    Von Keinath im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •