Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Leica MR Telyt 8/500m Test

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und was immer noch dazu kommt bei solchen Vergleichen, ist der Zustand der Spiegel !
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und was immer noch dazu kommt bei solchen Vergleichen, ist der Zustand der Spiegel !

    stimmt, die Silberschichten der Spiegel verlieren zum einen im Lauf der Jahre an Reflexionsvermögen und
    können auch in gewissem Masse oxidieren.

    Auch von Bedeutung ist die absolut exakte Justage der Spiegel. Hier ist die Toleranz wesentlich geringer als
    bei reinen Linsenobjektiven. Es reicht oftmals schon ein leichter Schlag und das Spiegeltele ist dejustiert.

    Genau diese Tatsachen machen Vergleiche von Altglas-Spiegelteles so extrem schwierig. Man weiß halt nie in
    welchem Zustand die zu vergleichenden Optiken sind...


    LG, Christian

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.02.2021
    Ort
    Westmittelfranken
    Alter
    55
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 13 Danke für 1 Beitrag

    Standard Leica MR Telyt 8/500m

    Habe Anfang August zufällig im Berliner LeicaStore das Telyt entdeckt ...
    Vor Jahrzehnten hatte ich an meiner Dynax9 das Minolta AF500/RF und es hatte schon etwas.
    Nun das Leica 500er an meiner SL601 und gestern endlich Zeit und Muse gehabt, mal im Garten unterwegs gewesen. Stativ ist absolut notwendig, insbesondere beim Scharfstellen und 4m ist doch ein nicht zu unterschätzender Mindestabstand des Objektivs.
    Farbe und Schärfe ist dann wirklich gut, das Bokeh hat etwas. Anders als mein Orestor von MeyerOptikGörlitz aber ebenso interessant. Nachfolgend das DNG in CO22 exportiert (und nahezu unverändert, etwas das Schwarz im Hintergrund verstärkt, damit das Bokeh besser zur Geltung kommt).

    Name:  L1010616.jpg
Hits: 402
Größe:  2,40 MB
    -thomas

    _______________
    Fotografieren ist irgendwie schon einfach. Du reagierst einfach nur auf das, was du siehst <g>.


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Manchmal sieht man Spiegelteles in Krimi- und Agentenfilmen.

    Freihand geführt vom Dach eines Hochhauses … ;-)
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00
  2. Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 11:29
  3. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 21:31
  4. Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 07:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •