Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Fungus oder Beschädigung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Das schaut mir sehr nach einem Vergütungsschaden aus, eventuell durch eine chemische Reaktion verursacht (?).
    Ich hatte einen absolut identischen Schaden in einem russischen Mikroskopobjektiv. Mit Putzen geht da gar nichts.

    Dr. Prenzel vom Optik Labor wäre auch mein Tipp (er hat mir schon 3 Linsen poliert/vergütet), aber es ist fraglich,
    ob dieses Objektiv diese Kosten wirklich wert ist...


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Soeben die Linse ausgebaut und vorsichtig ausgespült. Das sieht tatsächlich aus, als ob die Vergütung beschädigt ist. Möglicherweise sogar durch irgendwas Ätzendes. Es gibt Bereiche, die sehr feine tröpfchenartige Wischschäden aufweisen. Es ist nichts zu machen. Die Reparatur würde sich nicht lohnen. Die 135mm Pentacons kriegt man mit etwas Geduld sehr günstig. Ich werde das Objektiv vorerst so behalten wie es ist. Gute Bilder kann man mit der Linse erstaunlicherweise auch in dem Zustand machen

    VG
    Han

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Han!
    Zitat Zitat von han77 Beitrag anzeigen
    Gute Bilder kann man mit der Linse erstaunlicherweise auch in dem Zustand machen
    Das ist ganz normal, so lange nur die Vergütung weg ist und es sich nicht um ein starkes Weitwinkelobjektiv handelt.
    Ich habe vor kurzem ein Nikon Series E 75-150/3.5 verkauft, bei dem die Vergütung auf der Vorderseite der Frontlinse zur Hälfte völlig weggerubbelt worden war - so lange man damit nicht direkt in die Sonne fotografiert, macht sich das nicht weiter bemerkbar.
    Gruß, Michael

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.10.2021
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 11 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Das schaut mir sehr nach einem Vergütungsschaden aus, eventuell durch eine chemische Reaktion verursacht (?).
    Ich hatte einen absolut identischen Schaden in einem russischen Mikroskopobjektiv. Mit Putzen geht da gar nichts.

    Dr. Prenzel vom Optik Labor wäre auch mein Tipp (er hat mir schon 3 Linsen poliert/vergütet), aber es ist fraglich,
    ob dieses Objektiv diese Kosten wirklich wert ist...


    LG, Christian
    Dürfte ich fragen, was die Neuvergütung kostet? So Pi mal Daumen. Ich habe eine elendig ausschuende Tamron f/2.5 90mm, IQ in Ordnung, aber ganze menge Putzspuren, meine Augen tun Weh wenn ich draufblicke.

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von el_barto Beitrag anzeigen
    Dürfte ich fragen, was die Neuvergütung kostet?
    Da frage doch selbst den Dr. Prenzel [email protected]
    Gruß, Michael

  8. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.681
    Erhielt 5.000 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Da frage doch selbst den Dr. Prenzel [email protected]
    Da dieser Dr. Prenzel schon längers hier im Forum zitiert wird, würde mich dennoch mal interessieren,
    in welchem Bereich seine Preise liegen? Zweistellig? Dreistellig unten, Mitte, oben? Vierstellig?
    Da müssten doch mehr als 2 Forenmitglieder Erfahrungen haben.

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    also die Preise liegen zwischen € 90-150 je nach Aufwand; z.B. eigene Montage /Demontage etc.
    Komplexe O. können auch mehr Aufwand nach sich ziehen.
    Die Arbeit ist aber sicher über jeden Zweifel erhaben.
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


  12. #8
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    60-80€ für Demontage und Neuverkittung bei Linsenseparation. (Ist aber nun auch wieder ein paar jähre her, Preise können natürlich mittlerweile inflationsangepasst etwas höher liegen)

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  14. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.10.2021
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 11 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Da frage doch selbst den Dr. Prenzel [email protected]
    Die Antwort habe ich von den anderen Forummitglieder schon bekommen, für sie vielen dank. Als erklärung, wieso ich kein Angebot einfordere, weil es einfach alles zu eventuell ist, und weil es für die meiste in meinem Besitz befindlichen Objektiven billiger ist, ein "neues" zu kaufen als reparieren zu lassen. Kann sein, dass ich mich dabei irre, aber für die meiste Objektive lohnt es sich gar nicht. Ich bin zwar davon ausgegangen, aber nachdem der Herr immer wieder empfohlen wird, dachte ich, dass ich eventuell eine völlig falsche Preiseinschätzung habe.

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", el_barto :


  16. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Neuvergütung und Arbeiten wie polieren oder ähnliches lohnen faktisch nur bei ohnehin hochpreisig gehandelten Objektiven und sicher nicht bei solchen seinerzeit als 0815 anzusehenden Objektiven.

    Wenn man so ein Pentacon 2,8/135 haben möchte, so ist es ratsam nach einem intakten Exemplar Ausschau zu halten, denn den Kostenaufwand für Arbeiten an der weggeputzen Innenvergütung stehen in keinem Verhältnis.

    Man sollte das Objektiv trotzdem nicht entsorgen, sondern in den Fundus überführen. So hat man eventuell Ersatzteile zur Verfügung, falls einem mal ein ansonsten von den Glasflächen intaktes Exemplar zufliegt, das aber irgendwelche mechanischen Defekte aufweist wie Federn, Umlenkhebel oder sonstige Schrauben....

    Ich habe über die Jahre einen großen Fundus an Schrauben, Hebeln, Federn etc. aus alten nicht mehr lohnenswerten Objektivleichen gewonnen, der mir immer mal wieder sehr weitergolfen hat, wenn man Basteln will.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  17. 10 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Blendenölkondensat oder Fungus?
    Von Frederik im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.01.2013, 12:45
  2. Fungus oder Beschichtung defekt?
    Von a77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 22:40
  3. Altes Objektiv mit leichtem Fungus öffnen, oder besser nicht?
    Von Kalle im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 09:22
  4. Glaspilz/Fungus??
    Von SantaKlaus im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 09:56
  5. Pilz, Fungus oder was ist das???
    Von mopsymops im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •