Da der Befestigungsring der Frontlinse Kratzer und "vernackelte" Drehlöcher aufweist, sind es mit ziemlicher Sicherheit die Putzspuren, die der Vorbesitzer auf der Rückseite der Frontlinse beim Reinigen verursacht hat.
Da der Befestigungsring der Frontlinse Kratzer und "vernackelte" Drehlöcher aufweist, sind es mit ziemlicher Sicherheit die Putzspuren, die der Vorbesitzer auf der Rückseite der Frontlinse beim Reinigen verursacht hat.
Gruß, Michael
Ja, da wurde auf der Innenseite die Vergütung weggeputzt!
Gruß
Ich tendiere eher zu Michaels Aussage, dass die innere Vergütung "weggeputzt" wurde. Fungus ist unstrukturiert, hier sind es aus meiner Sicht Schlieren vom Putzen.
Da es das Objektiv recht häufig gibt, stellt sich die Frage, ob sich Polieren und Neuvergütung der Frontlinse bei Dr. Prenzel lohnt. Ich würde nach einem "defekten" 2.8/135 mit intakter Frontlinse Ausschau halten.
Gruß, Rick
Kratzer durch Putzen, die durch die Vergütung reichen, welche sich nun vom Glas hebt.
Habe ich durch Sucherberührung an meinen Brillengläsern auch.
Leider nicht mehr zu retten, ausser mittels neuer Vergütung.
Nachtrag: Eventuell kann diese Firma was retten, falls gewünscht und rentabel.
https://optik-labor.com/
2. Nachtrag: Ach Pentacon 2.8/135 rentiert sich nicht wirklich. Die sollte es noch günstig geben. Ich könnte mich von meinem auch trennen.
Viele Grüße
Philipp
Das schaut mir sehr nach einem Vergütungsschaden aus, eventuell durch eine chemische Reaktion verursacht (?).
Ich hatte einen absolut identischen Schaden in einem russischen Mikroskopobjektiv. Mit Putzen geht da gar nichts.
Dr. Prenzel vom Optik Labor wäre auch mein Tipp (er hat mir schon 3 Linsen poliert/vergütet), aber es ist fraglich,
ob dieses Objektiv diese Kosten wirklich wert ist...
LG, Christian
Soeben die Linse ausgebaut und vorsichtig ausgespült. Das sieht tatsächlich aus, als ob die Vergütung beschädigt ist. Möglicherweise sogar durch irgendwas Ätzendes. Es gibt Bereiche, die sehr feine tröpfchenartige Wischschäden aufweisen. Es ist nichts zu machen. Die Reparatur würde sich nicht lohnen. Die 135mm Pentacons kriegt man mit etwas Geduld sehr günstig. Ich werde das Objektiv vorerst so behalten wie es ist. Gute Bilder kann man mit der Linse erstaunlicherweise auch in dem Zustand machen
VG
Han
Hallo Han!
Das ist ganz normal, so lange nur die Vergütung weg ist und es sich nicht um ein starkes Weitwinkelobjektiv handelt.
Ich habe vor kurzem ein Nikon Series E 75-150/3.5 verkauft, bei dem die Vergütung auf der Vorderseite der Frontlinse zur Hälfte völlig weggerubbelt worden war - so lange man damit nicht direkt in die Sonne fotografiert, macht sich das nicht weiter bemerkbar.
Gruß, Michael
Da frage doch selbst den Dr. Prenzel [email protected]
Gruß, Michael