So, aus gegebenem Anlass (siehe https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25367 ),
erwecke ich diesen Faden mal von den Toten.
Die Bilder sind Ende November 2020 entstanden,
irgendwie hatte ich es nicht geschafft, sie hier zu zeigen.
Es sind ein paar wirklich (wie ich finde) ansehbare Bilder dabei,
deshalb hier jetzt eine größere Serie mit dem Canon an der Sony A7III.
#1 Mein Lieblingsbild der Serie, auch stärker bearbeitet. Müsste f11 gewesen sein. "The Lonesome Rider"
#2 f4
#3 f11 Lensflares kann das Canon auch - aber erstaunlicherweise auch definierte Sonnensterne
#4 + #5 f11 Hier wäre beim Rolleinar nichts zu holen - das Canon meistert das überraschend gut.
#6 Wenn die Sonne nicht direkt durchstrahlt, ist alles tiptop
#7 Schönes Rendering, gut sichtbares grünes Bokeh-Fringing
#8 f11 Im Nahbereich ist abgeblendet wirklich alles klasse, die Flares passen hier gut zum "Lichtgefühl" dazu
#9 f5.6 oder f8 Die Ränder sind noch nicht so richtig knackig scharf
#10 f8 oder f11, Fokus auf den weit entfernten Bäumen gg. unendlich. Das ist schon klasse von der Schärfe her, unten rechts aberauch ein Flare.
#11 f4 Schönes Bokeh, aber auch hier ein heftiger Flare
#12 f4 Hintergründe malen kann es!
#13 f4 Auch das Vordergrundbokeh ist in Ordnung
#14 f4 Ja, das Bokeh ist echt klasse
#15 + #16 f4 bei verschiedenen Brennweiten zur Bokehbeurteilung - Hier habe ich "etwas"in den Farb- und Vignettentopf gegriffen...
#17 f 5.6 oder f8
Ja, das Canon ist ein wirklich schönes Objektiv, das mir immer viel Freude bereitet hat.
Bei den Reiseberichten gibt es einen "Großregion Gardasee"-Faden https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21271,
da sind auch alle Tele-Aufnahmen mit diesem Objektiv entstanden.


in den Farb- und Vignettentopf gegriffen...
Zitieren