Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)

    Liebe Altglasfreunde,

    dank Miles Tegs Listenverkauf konnte ich meine Rollei-Sammlung um das

    Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (1. Version, nicht HFT)

    ergänzen. Bisher war bei Rollei bei mir bei 35mm im Weitwinkel Schluß, jetzt darf endlich auch mal mehr aufs Bild

    Gebaut wurde das Objektiv von 1977 bis 1983 von Mamiya. Es ist der "Bruder" des Auto Mamiya/Sekor SX 2.8/28mm und des Voigtländer Color-Skoparex AR 2,8/28mm.

    Technische Daten:

    Gewicht 245g
    Optisches System: 7 Linsen in 7 Gruppen
    Blende: von f2.8 bis f16 in ganzen Stufen rastend, 5 Blendenlamellen
    Flilterdurchmesser: 58mm
    Nahgrenze: 30cm

    In der Olypedia gibt es hier: https://olypedia.de/index.php?title=...inkelobjektive auch einen Linsenschnitt.

    Ein paar Bilder vom Objektiv:

    Name:  300kb_DSC08119.jpg
Hits: 1540
Größe:  223,0 KB

    Name:  300kb_DSC08123.jpg
Hits: 1364
Größe:  252,8 KB

    Name:  300kb_DSC08125.jpg
Hits: 1372
Größe:  274,0 KB

    Name:  300kb_DSC08126.jpg
Hits: 1363
Größe:  268,9 KB

    Name:  300kb_DSC08118.jpg
Hits: 1376
Größe:  267,8 KB

    Name:  300kb_DSC08127.jpg
Hits: 1361
Größe:  269,8 KB


    Mit dem Rollei-Sony-Adapter:

    Name:  300kb_DSC08120.jpg
Hits: 1421
Größe:  227,8 KB

    Name:  300kb_DSC08121.jpg
Hits: 1388
Größe:  249,2 KB


    Haptisch ist es 80er-Jahre typisch. Also Metallkorpus mit Gummiring zum Verstellen des Fokus, der Blendenring ist auch teilweise gummiert.
    Dieses Exemplar ist linsentechnisch absolut in Ordnung, die Blende läuft auch ohne Probleme.
    Ich habe es bisher nur bei Temperaturen unter 0 Grad benutzt, da war der Fokus etwas schwergängig. Im Haus bei normalen Temperaturen habe ich eben gegengecheckt, da läuft er sehr gut.

    -Wird fortgesetzt-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich werde die "normalen" Beispielbilder weiter mit der bisherigen 1200PX-Auflösung zeigen,
    nur die Blendenreihen dann in höherer Auflösung.

    Ich starte mal mit ein paar Offenblende-Bildern.

    Kamera war die Sony Alpha 7III, die Bilder wie immer in LR mit meiner Standard-Entwicklung.


    #1 f2.8
    Name:  300kb_DSC07994.jpg
Hits: 1350
Größe:  297,6 KB


    #2 f2.8
    Name:  300kb_DSC08003.jpg
Hits: 1325
Größe:  294,0 KB


    #3 f2.8
    Name:  300kb_DSC07999.jpg
Hits: 1355
Größe:  298,8 KB


    #4 f2.8
    Name:  300kb_DSC07997.jpg
Hits: 1346
Größe:  296,2 KB


    #5 f2.8
    Name:  300kb_DSC08000.jpg
Hits: 1359
Größe:  283,6 KB


    #6 f2.8
    Name:  300kb_DSC08001.jpg
Hits: 1342
Größe:  293,2 KB


    #7 f2.8
    Name:  300kb_DSC07998.jpg
Hits: 1362
Größe:  296,5 KB


    #8 f2.8
    Name:  300kb_DSC08007.jpg
Hits: 1329
Größe:  273,6 KB


    #9 f2.8
    Name:  300kb_DSC08009.jpg
Hits: 1320
Größe:  282,6 KB


    #10 f2.8
    Name:  300kb_DSC08012.jpg
Hits: 1334
Größe:  293,9 KB


    #11 f2.8
    Name:  300kb_DSC08014.jpg
Hits: 1342
Größe:  296,8 KB


    #12 f2.8 an der Nahgrenze
    Name:  300kb_DSC08016.jpg
Hits: 1340
Größe:  276,5 KB


    #13 f2.8
    Name:  300kb_DSC08017.jpg
Hits: 1333
Größe:  280,2 KB


    #14 f2.8
    Name:  300kb_DSC08013.jpg
Hits: 1332
Größe:  294,1 KB


    #15 f2.8 nach SW gewandelt
    Name:  300kb_DSC08019.jpg
Hits: 1341
Größe:  294,6 KB


    #16 f2.8
    Name:  300kb_DSC08020.jpg
Hits: 1321
Größe:  284,6 KB


    #17 f2.8 an der Nahgrenze
    Name:  300kb_DSC08018.jpg
Hits: 1331
Größe:  285,2 KB


    Wie man gut sehen kann an den Offenblend-Bilderm,
    ist das Objektiv schon bei f2.8 sehr gut nutzbar.
    Sowohl im Nah- als auch im Fernbereich zeigt es schärfetechnisch eine gute Leistung.
    Farbfehler sind nicht sehr ausgeprägt,
    die Vignette relativ deutlich.
    Es hat gute Kontraste, dafür ist das Bokeh weitwinkeltypisch nicht das Ruhigste mit deutlicher Tendenz zum "swirlen".

    -Wird fortgesetzt-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Sehr, sehr schöne Bilder! Nach der Vorstellung Deiner Fuji 3,5 28mm auch wieder sehr interessant.
    Grüße Ulrich

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hier eine erste Blendenreihe jenseits eines "Testcharts", sondern wirklich bei praxisgerecher Anwendung.

    Diese Dateien haben die Originalauflösung (6000x4000), sind nur auf die passende Größenbeschränkung komprimiert mit dem TOP.

    f2.8

    Name:  5800kb_DSC08076.jpg
Hits: 1440
Größe:  5,55 MB
    f4

    Name:  5800kb_DSC08077.jpg
Hits: 1482
Größe:  5,64 MB
    f5.6

    Name:  5800kb_DSC08078.jpg
Hits: 1505
Größe:  5,50 MB
    f8

    Name:  5800kb_DSC08079.jpg
Hits: 1465
Größe:  5,65 MB


    Der Fokus lag auf der Stammfront, fokussiert habe ich auf den 53 Stück-Schriftzug.

    Bei f2.8 ist die Schärfe gut, noch etwas überstrahlt.
    Ab f4 finde ich die Schärfe am Fokuspunkt sehr gut, es tut sich aber auch durch weiteres Abblenden nichts nennenswertes mehr.

    Auffällig ist, dass die Vignette bereits um einen Stop abgeblendet auf f4 deutlich reduziert ist.

    Die Ecken (z.B. die Bäume oben links und rechts) sind bei f2.8 noch verbesserungswürdig (aber auch weit außerhalb der Schärfezone, deshalb nur bedingt aussagekräftig),
    bereits bei f4 aber schon gut (und die Farbfehler verschwunden). Sie steigern sich dann bis f8 noch zu ebenfalls sehr gut.

    Also schärfetechnisch gibt es nichts zu meckern (hervorragende Werte werden aber nicht erreicht), soweit ich das bisher einschätzen kann.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Farbe, Schärfe und Vordergrund gefallen mir gut, von dem Hintergrund bin ich wenig begeistert. Wirkt fast in jedem Bild sehr unruhig auf mich.

    Danke für die Vorstellung Nikolaus.

    Gruß claas

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ich kanns nicht glauben habe aber den Eindruck die Schärfe ist bei allen Blenden in den Bildecken besser als in der Bildmitte.
    Grüße Ulrich

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  12. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ohhh! Erinnerungen. Das hatte ich auch mal, als HFT-Version. Hat mir echt gut gefallen. Leider gab es ein paar Probleme beim Adaptieren an der 5D - soweit ich mich erinnere - und daher habe ich es damals wieder verkauft.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    danke für die Vorstellung.

    Die Randschärfe und das fehlen von CA`s ist fast schon beängstigend. Interessant wäre es noch, wie sich die Ecken verhalten
    würden, wenn Du die Schärfeebene weiter nach hinten verschoben hättest. Mit dem Fokus auf der "53" könnten die Bildecken
    tatsächlich von einer leichten Bildfeldwölbung profitiert haben.

    Insgesamt gefällt mir das 28er schon mal ausnehmend gut und ich bin gespannt auf weitere Fotos...

    LG, Christian

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Ich kanns nicht glauben habe aber den Eindruck die Schärfe ist bei allen Blenden in den Bildecken besser als in der Bildmitte.
    Grüße Ulrich
    Najaaa - so ist das ja auch nicht. Am Fokuspunkt (man kann die Jahresringe zählen und sieht die Sägespuren deutlich...) sind schon mehr Details als in den Ecken.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Interessant wäre es noch, wie sich die Ecken verhalten
    würden, wenn Du die Schärfeebene weiter nach hinten verschoben hättest. Mit dem Fokus auf der "53" könnten die Bildecken
    tatsächlich von einer leichten Bildfeldwölbung profitiert haben.

    LG, Christian
    Das ist eine interessante Frage und sehr gut möglich, dass hier die Bildfeldwölbung zu einem besseren Eindruck führt.
    der werde ich natürlich auch noch nachgehen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rolleinar HFT 1:2.8/28mm
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.01.2025, 12:49
  2. Rollei Rolleinar MC 35mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 15:35
  3. Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 11:40
  4. Rollei Rolleinar 50mm f2 (an Sony Alpha 7III)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 22:58
  5. Rollei SLR 21mm 1:4 Rolleinar-MC
    Von Steinheil im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •