Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Reparatur eines Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Hilft Dir das hier weiter?

    Name:  nikkorbauteile1.jpg
Hits: 378
Größe:  150,3 KB

    Name:  nikkorbauteile2.jpg
Hits: 384
Größe:  124,4 KB

    Name:  nikkorbauteile3.jpg
Hits: 371
Größe:  133,9 KB

    Das sind das Objektivbajonett und der Blendenring eines von der Optik her desolaten Nikkor 2.8/135 Ai. Die schwarze Lichtfalle und die Blendenbetätigung vom Bajonettring lässt sich abschrauben, die 5 Bohrungen müssten aber passen, Auflagemaß vermutlich auch. Beim Blendenring (Innendurchmesser an der Stelle, wo das Klick-Kügelchen rein muss 58,0mm) müsstest Du halt ggf. was von der Höhe (12,5mm abseits des Ai-Mitnehmers) abfräßen und Dir Gedanken machen, wie Du die Drehbewegung vom Ring an die Blendenmimik vom Objektivrest überträgst.
    Wenn Du die Teile gebrauchen kannst - einfach PM an mich.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.078
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Hilft Dir das hier weiter?
    ...

    Das sind das Objektivbajonett und der Blendenring eines von der Optik her desolaten Nikkor 2.8/135 Ai. Die schwarze Lichtfalle und die Blendenbetätigung vom Bajonettring lässt sich abschrauben, die 5 Bohrungen müssten aber passen, Auflagemaß vermutlich auch. Beim Blendenring (Innendurchmesser an der Stelle, wo das Klick-Kügelchen rein muss 58,0mm) müsstest Du halt ggf. was von der Höhe (12,5mm abseits des Ai-Mitnehmers) abfräßen und Dir Gedanken machen, wie Du die Drehbewegung vom Ring an die Blendenmimik vom Objektivrest überträgst.
    Wenn Du die Teile gebrauchen kannst - einfach PM an mich.
    Einen Blendenring hat der Balgenkopf ja schon ("vorne"). "Deiner" könnte als "Zierring" als Ersatz für den Berg-und-Tal Ring herhalten.

    Der Bajonettsockel sieht (für mich als Nikon-Laien) 1a passend aus.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Einen Blendenring hat der Balgenkopf ja schon ("vorne"). "Deiner" könnte als "Zierring" als Ersatz für den Berg-und-Tal Ring herhalten.
    Nee, der Chromring da vorne ist nur für die Blendenskala, der Berg- und Tal-Ring ist der eigentliche Blendenring. Der chromfarbene Knopf auf dem Objektiv ist für die Freigabe der Preset-Einstellung.

    https://www.youtube.com/watch?v=KZpK3pLXvZQ

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Um den Bajonettring mal auszuprobieren bräuchte man wohl einen Uhrmacherschraubendreher aus dem 1,-€ Shop (im Set), das wäre schon eine horrende Investition. Mit etwas Glück kann man sich den auch leihen oder hinterher wieder zurückgeben weil er einem doch nicht gefallen hat.
    Für den Bajonettring bei den non-Ai-Objektiven braucht man nur einen einfachen 2mm- oder 3mm Schraubendreher, der sollte aber etwas qualitativ hochwertiger sein als das Zeug aus dem 1€-Set, weil die Damen und Herren bei Nikon gerne mal gaaaanz viel Schraubensicherung in die Löcher gekippt haben Wobei, hier ist ja schonmal ein Bastler drangewesen...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.078
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    OK, again what learned!

    Äh ja, dann muß der Berg-und-Tal Ring drehbar sein und nach innen irgendwie kuppeln.

    Hmh, und wenn man mal Hr. Nikon fragt? [email protected] oder +49 211 9414 500

  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    OK, again what learned!

    Äh ja, dann muß der Berg-und-Tal Ring drehbar sein und nach innen irgendwie kuppeln.

    Hmh, und wenn man mal Hr. Nikon fragt? [email protected] oder +49 211 9414 500

    Herr Nikon schrieb mir:
    "Dadurch das wir das hierfür benötigte Bajonett leider nicht mehr lieferbar ist, können wir Ihnen den gewünschten Service leider nicht anbieten.
    Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen können."
    Zwei andere angefragte Werkstätten (aus den bekannten Listen) mußten auch passen.

    Am Ende half mir eine 4. angefragte Werkstatt, die mir das Objektiv nun hoffentlich zu einer brauchbaren Lösung zusammenbaut. Sobald es fertig ist, werde ich mal einige Testfotos hier einstellen...
    Viele Grüße von
    Ralf

    Kameras:
    Nikon D850
    Ricoh GR III

    Objektive:
    - Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
    - Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
    - Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
    - Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
    - Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
    - Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

    Website:
    https://www.fotogemeinschaft.de

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Steinheil :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.078
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Steinheil Beitrag anzeigen
    ...
    Am Ende half mir eine 4. angefragte Werkstatt, die mir das Objektiv nun hoffentlich zu einer brauchbaren Lösung zusammenbaut. Sobald es fertig ist, werde ich mal einige Testfotos hier einstellen...
    Ja, bei der Suche nach Original-Teilen muß man manchmal "Klinken putzen" (oder rumtelefonieren) und Glück und Geduld helfen. Ich drücke mal die Daumen!

  10. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Hilft Dir das hier weiter?

    Das sind das Objektivbajonett und der Blendenring eines von der Optik her desolaten Nikkor 2.8/135 Ai. Die schwarze Lichtfalle und die Blendenbetätigung vom Bajonettring lässt sich abschrauben, die 5 Bohrungen müssten aber passen, Auflagemaß vermutlich auch. Beim Blendenring (Innendurchmesser an der Stelle, wo das Klick-Kügelchen rein muss 58,0mm) müsstest Du halt ggf. was von der Höhe (12,5mm abseits des Ai-Mitnehmers) abfräßen und Dir Gedanken machen, wie Du die Drehbewegung vom Ring an die Blendenmimik vom Objektivrest überträgst.
    Wenn Du die Teile gebrauchen kannst - einfach PM an mich.
    Besten Dank; ich werde mal versuchen, in Erfahrung zu bringen, ob das passend gemacht werden kann und mich dann bei dir melden...
    Ich selbst kann sowas nicht und habe auch gar kein Werkzeug oder Messgeräte für diese Arbeiten. Aber wenn das Glas selbst in Ordnung ist, wird eine Reparatur mit den Ersatzteilen defekter Objektive vermutlich Sinn machen.
    Das Bellows Nikkor kann ja eh nur für einen Balgen oder eben als 'Super-Nahlinse' verwendet werden und nicht direkt ans Kamerabajonett.
    Viele Grüße von
    Ralf

    Kameras:
    Nikon D850
    Ricoh GR III

    Objektive:
    - Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
    - Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
    - Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
    - Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
    - Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
    - Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

    Website:
    https://www.fotogemeinschaft.de

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Steinheil :


  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.078
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Um den Bajonettring mal auszuprobieren bräuchte man wohl einen Uhrmacherschraubendreher aus dem 1,-€ Shop (im Set), das wäre schon eine horrende Investition. Mit etwas Glück kann man sich den auch leihen oder hinterher wieder zurückgeben weil er einem doch nicht gefallen hat.

  13. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    es gibt die ultraflachen M42 - Anschlussringe in der Bucht nicht nur für die Nex sondern auch für Nikon F. (unter 10 €)
    Ein paar Löcher sind da schnell reingebohrt.

    LG Christoph

  14. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard Fotos mit dem restaurierten Bellows und der Nikon D850

    Hier nun die versprochenen Fotos am Beispiel eines Mikroskops; als vorgezogenes Fazit: hat sich das Ganze gelohnt? Ehrlich gesagt muss ich dazu noch mehr Bilder machen - ob diese 'Economy-Lösungen' (die inzw. auch keine mehr ist, weil ich für alles zusammen inkl. Reparatur 380,- EUR bezahlt habe...) von der optischen Qualität und Anmutung mein früheres Canon Zeiss Makroplanar 100mm F2 an der D850 ersetzen kann, weiß ich noch nicht. Irgendwie ist eine gute Zeiss-Linse meist durch nix zu ersetzen...

    zunächst 2 mit dem hervorragenden AF Micro-Nikkor 55mm f/2.8 (einmal die Totale und dann 1:1)

    Name:  af-micro-nikkor-55mm-bl-11.jpg
Hits: 326
Größe:  104,8 KB
    ---
    Name:  af-micro-nikkor-55mm-bl-16.jpg
Hits: 353
Größe:  117,2 KB

    +++

    Dann ein Bild mit dem MF Micro Nikkor 105mm f/4 OHNE Bellows max. Vergrößerung:

    Name:  mf-micro-nikkor-105mm-bl-8.jpg
Hits: 333
Größe:  97,5 KB

    +++

    Und jetzt die beiden mit einer Kombination aus repariertem MF Micro Nikkor 105mm f/4 PLUS restauriertem MF Bellows Nikkor 105mm f/4 (mit K3 Ring direkt vorne an das Micro Nikkor geschraubt) - die Blendeneinstellungen müssen am Micro Nikkor vorgenommen werden; das Bellows bleibt immer offenblendig (andernfalls gibts Randabschattungen) das Bellows ist praktisch eine bessere Nahlinse...

    Name:  mf-micro-nikkor-und-bellows-bl-16.jpg
Hits: 371
Größe:  123,3 KB
    ---
    Name:  mf-micro-nikkor-und-bellows-bl-8.jpg
Hits: 314
Größe:  116,8 KB

    ---
    Geändert von Steinheil (13.02.2021 um 10:44 Uhr)
    Viele Grüße von
    Ralf

    Kameras:
    Nikon D850
    Ricoh GR III

    Objektive:
    - Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
    - Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
    - Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
    - Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
    - Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
    - Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

    Website:
    https://www.fotogemeinschaft.de

  15. 6 Benutzer sagen "Danke", Steinheil :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reparatur eines Tamron 500/8 Spiegelteleskops
    Von wuehrli im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2024, 17:34
  2. Reparatur eines Filtergewindes Pancolar 1.4 55mm
    Von tptp64 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 10:21
  3. Reparatur eines Junior - Verschlusses. Kurze Anleitung.
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2017, 18:22
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 00:31
  5. Rokkor Auto Bellows 4/100
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •