Danke, Carsten, für den Test.
Ich hatte auch schon überlegt, das Twist zu kaufen. Letztlich habe ich dann ebenfalls mich bei der Kickstarter-Aktion von Lomo beteiligt. Allerdings ist meines noch nicht geliefert, da ich die messingfarbene Version bestellt habe. Ich bin der Meinung, dass ein Petzval nach Messing aussehen muss. Das war auch der Grund, warum ich mich gegen das Twist entschieden habe, denn das sieht so gar nicht nach Petzval aus. Zugegeben, auch der neue Variante von Lomo fehlt die alte Fokussierschraube.
Die neuen Lomo-Petzvale ohne Bokeh-Kontrollring haben übrigens die Stärke 3 der Bokeh-Kontrollversion. Die starken Einstellungen sind mMn. auch für APS-Format gedacht, wo bei den geringeren Einstellungen der Swirl sonst abgeschnitten würde.
Twist und Lomo Petzval sind genauso echt oder unecht wie das Kipronar. Wenn man schon von einem echten Petzval-Original sprechen will, müsste man eines aus der Mitte des 19. Jhdt. nehmen.
Ich habe hier ein altes Objektiv, und ich werde die beiden sicher mal vergleichen (wozu das Neue aber erst einmal ankommen muss). Einen solchen Vergleich halte ich aber nur für begrenzt aussagekräftig, denn das alte Petzval wurde für ein deutlich größeres Format gebaut. Der Swirl wird bei Vollformat größtenteils abgeschnitten. Außerdem ist das Alte komplett ohne jede Vergütung und entsprechend kontrastarm. Das wird beim Neuen nicht so sein, denn sonst hätte Carsten nicht "satte Farben und Kontraste" geschrieben.