Wenn man es genauer und individuell auf verschiedene Fabrikate bezogen machen wil (unterschiedliche Maskierung):
einen unbenutzten Teil des entwickelten Films (orange) abfotografieren, invertieren und auf Folie ausdrucken. Diese als Filter benutzen.
Mache ich aber schon lange nicht mehr.
Software Vuescan kann auch Dateien scannen (es bedarf keines Scanners).
Deshalb lade ich die normal abfotografierten Negative in Vuescan und führe Vorschau/Scannen durch (geht auch in einer Batch Routine):
Einstellung (wobei man mit Schwarz/Weisspunkt etwas experimentieren kann)
(ersetzt meinen Nikon Coolscan 5000 in jeder Hinsicht und ist viel schneller):
Negative digitalisieren 2a.jpg