Das Festessen ist vorbei und nun kommen einfach ein paar Bilder mit dem Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8:
Ein kleiner Tick von mir: Flugzeuge fangen. Wir wohnen in der Abflugschneise und (vor Corona) gab es da so ca. 30x am Tag nette Unendlich-Motive. Hier etwas bekloppt mit dem 28mm bei mittlerer Blende (so f/8 wohl) und dann Offenblende. Das Objektiv war einfach auf Anschlag gestellt. Korrektur von Belichtung und Kontrast (die Kamera war aus Dusseligkeit auf +1.7 EV gestellt. 100% Crops:
![]()
Schulhaus in Jestetten bei f/2.8 und unbearbeitet:
Reitergruppe und bearbeitet. Solche Bilder sollte man nicht unbedingt bei Offenblende schiessen, aber die Stimmung gefällt mir:
Hastag Zug bei Wil unbearbeitet. f/1,8 und f/4 sowie 100% Crop bei f/1,8:
Blau pur in f/8 und bearbeitet. Auch bei grösserer Distanz bleibt die komplexe Verzerrung bestehen:
Ein Wasserwagen auf der Weide in f/2,8 und in der Belichtung bearbeitet, sowie die Schatten aufgehellt:
Rot geht auch. Offenblende und unbearbeitet:
Viechzeug in der Sonne bei Offenblende. Der Fokus ist leicht daneben, ich hatte wegen der Sonne Tränen in den Augen, aber Farben und Kontrast sind super. Die Bilder sind von Ende November 2019 und es war kalt und die Finger wurden klamm.
Der Zug gegen die Sonne und bei f/16 gibt es dann trotz UC ein paar Flares:
Bokeh, Farben und Mikrokontrast bei Offenblende:
3D-Pop bei Eglisau. Offenblende und Dunstentfernung:
Selber Standort, aber andere Richtung. f/5,6 und Spitzlichter/Schatten sowie Dunstentfernung. Fast schon reif für die Postkarte:
Schwenk nach rechts, f/5,6 und unbearbeitet:
Neuer Standort und mal wieder Offenblende mit leichter Anpassung von Helligkeit und Kontrast:
Näher am Fluss und f/4 ohne Bearbeitung:
Tiefenstaffelung bei Offenblende ohne Bearbeitung:
Blick stromabwärts unter der Brücke durch. Blende f/5,6 und bearbeitet:
Das soll für heute genügen. Die Low-Light Bilder aus der alten Spinn.erei kommen dann morgen.
Die Optik ist nicht über jeden Zweifel erhaben, was die Schärfe ausserhalb des Zentrums bei Offenblende betrifft. Das deckt sich mit dem Bericht bei artaphot. Aber sonst haben die Entwickler von Konica da was Tolles zusammengebaut. Farben, Kontrast und auch das Bokeh (meistens zumindest) wissen sehr zu gefallen. Wer es verpasst hat, hier gibt es noch viele bunte Blumen in nah und mit verschwommenem Hintergrund:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post293555