Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8 an Sony A7 II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Danke für die ausführliche, aussagekräftige und gut gemachte Vorstellung.

    Ich habe mich ganz besonders gefreut, über dieses seltene Objektiv zu lesen, da ich selbst lange danach gesucht
    habe. In der Riege der lichtstarken 28er dürfte es trotz starker Konkurrenz von Zeiss, Nikon, Olympus & Co recht
    weit vorne mit dabei sein. Deine Fotos deuten zumindest ganz stark darauf hin.

    Obwohl derzeit ein bezahlbares Exemplar im Netz angeboten wird, hat sich für mich die Suche inzwischen erledigt,
    da ich mit meinem 1,4/28 von Nikon (AF-D Version, damit ebenfalls schon fast ein "Altglas") restlos glücklich bin.

    Ich bin schon gespannt auf die angekündigten available-light Fotos...

    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.281
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard UC Hexanon AR 28mm F1.8 vs. MC Cosinon-W 28mm 1:2 vs. MC W.Rokkor-SI 1:2.5 f=28

    Sorry, es dauert noch etwas mit den restlichen Bildern. Ich habe schnell noch einen Vergleich mit anderen lichtstarken 28mm Objektiven gemacht. Schaut dort zur Überbrückung vorbei:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24825

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Hi Bessamatic,
    danke für die Mühe der Objektiv-Vorstellung. Das Konica scheint wirklich eine gelungene Technik zu haben.
    Die Aufnahmen sind ja mit der A7II gemacht worden.

    Was mir auffiel als ich alte Minoltas, Sigmas sowie ältere Carl Zeiss-Optiken (C/Y) mit der A7r III aufgenommen hatte, waren die Ergebnisse durchgängig nicht so toll, wie Beispiele mit eine 24MP-Vollformat (KB)-Kamera.
    Deshalb habe ich mir für dieses Altglas extra eine A7II besorgt und siehe da: die Ergebnisse sind plötzlich eine ganze Klasse besser geraten. Zuletzt auch das Sigma High Speed AF II 28mm F1.8 (Canon).

    Vielleicht haben andere Nutzer von Sony Alpha auch diese Erfahrung gemacht.
    VG Ekkehard


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.281
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard

    Alte Spinn.erei bei Bülach zwischen 15:30 und 16:00 Ende November 2019. Ein Lost Place mit morbider Schönheit. Die Blendenwerte habe ich mir nicht notiert, wenn ich noch was zu bemerken habe, dann beim Bild. Unbearbeitet, wenn nicht anders angegeben. Bearbeitung in Belichtung, Schatten/Spitzlichter, Dunstentfernung (manchmal).

    #1 bearbeitet

    Name:  DSC03503.jpg
Hits: 1263
Größe:  270,6 KB

    #2 bearbeitet

    Name:  DSC03504.jpg
Hits: 1247
Größe:  245,6 KB

    #3 bearbeitet

    Name:  DSC03505.jpg
Hits: 1235
Größe:  279,6 KB

    #4

    Name:  DSC03506.jpg
Hits: 1228
Größe:  295,4 KB

    #5 bearbeitet

    Name:  DSC03507.jpg
Hits: 1247
Größe:  287,3 KB

    #6 bearbeitet

    Name:  DSC03508.jpg
Hits: 1245
Größe:  296,3 KB

    #7 bearbeitet (nur +0.5 EV)

    Name:  DSC03510.jpg
Hits: 1282
Größe:  233,4 KB

    #8 bearbeitet

    Name:  DSC03511.jpg
Hits: 1257
Größe:  288,7 KB

    #9

    Name:  DSC03512.jpg
Hits: 1228
Größe:  242,9 KB

    #10 bearbeitet (das hatten wir schon, aber von der Sequenz hier sinnvoll)

    Name:  DSC03513.jpg
Hits: 1282
Größe:  272,3 KB

    #11 bearbeitet (hier geht es mit dem richtigen Low-Light los. Die Belichtungssteuerung erfolgt nun über den ISO Wert bei Offenblende und 1/60s)

    Name:  DSC03514.jpg
Hits: 1234
Größe:  291,2 KB

    #12

    Name:  DSC03515.jpg
Hits: 1220
Größe:  283,8 KB

    #13

    Name:  DSC03516.jpg
Hits: 1245
Größe:  272,9 KB

    #14 bearbeitet

    Name:  DSC03518.jpg
Hits: 1252
Größe:  271,7 KB

    #15 bearbeitet

    Name:  DSC03519.jpg
Hits: 1229
Größe:  257,3 KB

    #16

    Name:  DSC03520.jpg
Hits: 1232
Größe:  221,4 KB

    #17

    Name:  DSC03521.jpg
Hits: 1234
Größe:  272,8 KB

    #18 ISO 16000 und es rauscht halt wie blöd

    Name:  DSC03522.jpg
Hits: 1219
Größe:  270,0 KB

    #19 ISO 25600

    Name:  DSC03523.jpg
Hits: 1269
Größe:  289,8 KB

    #20 ISO zurück bei 640

    Name:  DSC03524.jpg
Hits: 1232
Größe:  288,5 KB

    #21

    Name:  DSC03525.jpg
Hits: 1222
Größe:  295,7 KB

    #22

    Name:  DSC03527.jpg
Hits: 1216
Größe:  280,6 KB

    #23

    Name:  DSC03528.jpg
Hits: 1209
Größe:  261,8 KB

    #24

    Name:  DSC03529.jpg
Hits: 1210
Größe:  246,5 KB

    #25 (der Fokus sitzt etwas vor dem Motiv. Fehler des Mannes hinter der Kamera.)

    Name:  DSC03530.jpg
Hits: 1250
Größe:  244,0 KB

    Das Objektiv macht Spass und bei normalen Bildern stellen sich die kleinen Macken als problemlos heraus. Echt toll ist die gering Naheinstellgrenze. Das sorgt für spannende Perspektiven und einen schönen Blur im Hintergrund. Meine Lieblingsbilder sind #7, #9, #11 und #15. Auch die letzen haben etwas an sich, besonders das allerletzte mit den warmen Tönen der nun untergehenden Sonne. Das letzte Büchsenlicht sozusagen.

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.281
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Vielleicht haben andere Nutzer von Sony Alpha auch diese Erfahrung gemacht.
    User @Alsatien ist mit einer Sony Alpha 7R unterwegs. User @Namenloser nutzt adaptiert an Sony Alpha 7 II und III. Mir ist in einem Magazin mal eine Tabelle aufgefallen, dort war die Alpha 7 II in einigen Bereichen "besser" als die Alpha 7 III, aber es waren keine Welten. Man munkelt ja immer in der Richtung, dass KB Film von der Auflösung in etwa den 24 Megapixeln der Alpha 7er Reihe entspricht. Mag aber auch am fehlenden Antialiasing-Filter der Alpha 7R III liegen.

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    User @Alsatien ist mit einer Sony Alpha 7R unterwegs. User @Namenloser nutzt adaptiert an Sony Alpha 7 II und III. Mir ist in einem Magazin mal eine Tabelle aufgefallen, dort war die Alpha 7 II in einigen Bereichen "besser" als die Alpha 7 III, aber es waren keine Welten. Man munkelt ja immer in der Richtung, dass KB Film von der Auflösung in etwa den 24 Megapixeln der Alpha 7er Reihe entspricht. Mag aber auch am fehlenden Antialiasing-Filter der Alpha 7R III liegen.
    Ich vergleiche selbst mit Sony: NEX-7 | A77 II | A7r | A7r III und jetzt mit der A7 II. Für diese Altgläser mit KB ist die A7 II interessanterweise die beste Wahl.
    VG Ekkehard


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.281
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Danke für die ausführliche, aussagekräftige und gut gemachte Vorstellung.
    Gerne doch.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich habe mich ganz besonders gefreut, über dieses seltene Objektiv zu lesen, da ich selbst lange danach gesucht
    habe. In der Riege der lichtstarken 28er dürfte es trotz starker Konkurrenz von Zeiss, Nikon, Olympus & Co recht
    weit vorne mit dabei sein. Deine Fotos deuten zumindest ganz stark darauf hin.
    Artaphot hat einen kleinen Vergleich von Canon, Minolta und Konica:
    http://artaphot.ch/systemuebergreife...minolta-md-iii

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Obwohl derzeit ein bezahlbares Exemplar im Netz angeboten wird, hat sich für mich die Suche inzwischen erledigt,
    da ich mit meinem 1,4/28 von Nikon (AF-D Version, damit ebenfalls schon fast ein "Altglas") restlos glücklich bin.
    Ich bin auch ein Nikon User mit D750 und einigen Objektiven (manuell oder AF). Diese Stangenautofokuslinsen der AF-D Reihe finde ich sehr angenehm. Ein 28er fehlt noch, aber wenn, dann wird es wohl die AI-S f/2.8er Version. Das wird die Zukunft zeigen und was so im Markt auftaucht.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich bin schon gespannt auf die angekündigten available-light Fotos...
    Nun sind sie ja auch online.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Konica UC Hexanon AR 400mm F5.6 an Sony A7 II
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.04.2022, 20:11
  2. Konica Hexanon AR 3.5/28mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 09:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •