Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Asahi Pentax SMC Takumar 1:3,5/15mm (M42 an Sony Alpha 7II)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Auch von mir ein grosses Danke für die sehr gute Vorstellung dieses Objektives,
    das bisher bei mir "unter dem Radar" flog.

    Man sieht, dass man sehr schöne Fotos damit machen kann -
    für mich persönlich bleibt es dabei,
    dass ich Altglas erst ab 24mm kaufe.
    Darunter sind mir die Kompromisse zu groß
    (einzig ein CZJ Flektogon 20mm f2.8 würde mich reizen).

    Ich habe das von dir angesprochene Samyang 14mm f2.8.
    Für die wenigen Fälle, in denen ich diese extreme Brennweite benutze,
    ist das "gut genug" trotz der Schnurrbartverzeichnung.

    LG
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.08.2019
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    62
    Erhielt 38 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Tolles Objektiv. Kannte ich bisher gar nicht.
    Vielen Dank für die eindrucksvolle Vorstellung.
    Ich denke, da wird es noch etliche M42-Schätzchen geben, die für eine Adaptierung an eine Alpha, Nikon Z und andere Spiegellose interessant sind.

    LG, Klaus

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.039
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.682
    Erhielt 15.127 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    (einzig ein CZJ Flektogon 20mm f2.8 würde mich reizen).
    Hallo Nikolaus,

    das Flektogon würde ich mir an Deiner Stelle erst mal ausleihen. Ich hatte mir kurz vor der Wende ein fabrikneues
    20mm zusammen mit dem 200mm Sonnar in Ungarn gekauft. So begeistert wie ich vom 200mm war, so enttäuscht
    war ich vom 20mm. Das 20er hat wirklich lausige Ergebnisse geliefert. Vielleicht habe ich damals eine Guke erwischt,
    aber was man so im Netz liest, war ich nicht der einzige der nicht zufrieden damit war.

    Da wäre doch ein schön poliertes 21mm OM Zuiko vom OM-Labor für Dich die viel schönere Alternative...

    Und um nicht ganz off-topic zu sein, das gezeigte 15mm liefert (bis auf die Verzeichnung) recht ähnliche Ergebnisse wie
    mein 3,5/15mm von Nikon. Ich denke diese Objektive repräsentieren das Maximum des damals im Objektivbau möglichen.

    Ich muß bei Gelegenheit den Nikon thread weiterführen...

    LG, Christian

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Das ist wohl eine sehr gute Optik : https://www.pentaxforums.com/lensrev...15mm-F3.5.html
    obwohl ich dafür auch sehr gerne mein Canon Fisheye EF 8-15 mm F4 USM L an KB nehme.
    Das ist bei 15mm an KB als zirkuläres Fischauge mit PTGUI-Pro komplett entzerrbar und schon bei F4 sehr gut nutzbar.
    Sehr gerne bei 360°-Fotografie mit 4 Aufnahmen und 12mm als Kugel (flash).
    VG Ekkehard


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.000
    Danke abgeben
    2.589
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=gladstone;293132]Hallo Nikolaus,

    das Flektogon würde ich mir an Deiner Stelle erst mal ausleihen. Ich hatte mir kurz vor der Wende ein fabrikneues
    20mm zusammen mit dem 200mm Sonnar in Ungarn gekauft. So begeistert wie ich vom 200mm war, so enttäuscht
    war ich vom 20mm. Das 20er hat wirklich lausige Ergebnisse geliefert. Vielleicht habe ich damals eine Guke erwischt,
    aber was man so im Netz liest, war ich nicht der einzige der nicht zufrieden damit war.

    Hallo, Christian,
    ja, das 2,8/20 Flektogon hat völlig unterschiedliche Kommentare hervorgerufen. Ich habe auf dem Flohmarkt ein ziemlich abgeranztes bekommen, bei dem auch noch der Ring mit Namen und sonstigen Angaben fehlte. Erstaunlicherweise ist es optisch top, klar, heut gibt es besseres, aber ich bin mit den optischen Leistungen ziemlich zufrieden und habe es meist dabei, bei dem ollen Zustand kann ja nix mehr passieren. Was mich für das Objektiv einnimmt: man hat kaum Verzeichnung, da hat Zeiss Jena gute Arbeit geleistet. Testen sollte man, bevor man die heute geforderten Preise zahlt, aber mit etwas Glück erhälst Du ein schönes Stück Fotogeschichte.
    Gruss
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


Ähnliche Themen

  1. Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 21:03
  2. Pentax Asahi SMC Takumar 3.5/28mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 13:26
  3. Pentax Asahi Takumar 3,5/135mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 19:37
  4. Asahi pentax super-takumar 2/55
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •