Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nikon Nikkor AIS 2,8/28mm (CRC)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Danke für die sehr informative und sorgfältige Verstellung dieses in der Tat hervorragenden Objektivs. Ich hatte mal ein Exemplar testweise vor der Kamera und kann den Eindruck bestätigen. Es gab eigentlich nur einen Grund für mich, nicht auf die konkrete Suche nach einem erschwinglichen Exemplar zu gehen: Ich hatte damals schon das Nikkor 2.0/28, und das ist in jeder Beziehung ebenso gut und noch dazu deutlich unempfindlicher bei Gegenlicht.

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Danke für die sehr informative und sorgfältige Verstellung dieses in der Tat hervorragenden Objektivs. Ich hatte mal ein Exemplar testweise vor der Kamera und kann den Eindruck bestätigen. Es gab eigentlich nur einen Grund für mich, nicht auf die konkrete Suche nach einem erschwinglichen Exemplar zu gehen: Ich hatte damals schon das Nikkor 2.0/28, und das ist in jeder Beziehung ebenso gut und noch dazu deutlich unempfindlicher bei Gegenlicht.
    Hallo Helge,

    das ist ein interessanter Einwand.

    Da ich auch das 2/28mm von Nikon mein Eigen nenne, bin ich kurz los um das auszutesten. Leider hat einsetzender
    Schneefall dem Ganzen recht schnell ein Ende bereitet.

    Hier die Ergebnisse bei f/2,8 und f/8

    Vollbild:

    Name:  DSC03869.jpg
Hits: 947
Größe:  280,1 KB

    crop Ecke f/2,8:

    Name:  DSC03869 (2).jpg
Hits: 904
Größe:  248,2 KB

    crop Ecke f/8:

    Name:  DSC03870.jpg
Hits: 909
Größe:  293,0 KB

    Verzeichnung:

    Name:  DSC03868.jpg
Hits: 907
Größe:  284,4 KB


    Also, das 2/28 verzeichnet deutlich stärker und zwar in einer Weise, die nicht so leicht zu korrigieren
    ist. Ich finde Schärfe und Kontrast beim 2,8/28 bei Offenblende besser, bei f/8 in etwa gleichwertig.
    Oder andersrum gesagt: das 2/28 ist bei f/2,8 etwas "weicher" als das 2,8/28 bei f/2,8, auch ist die
    Unschärfezone bei f/2,8 in den Ecken größer, als beim 2,8/28.
    Aber: das 2/28 zeigt weniger Farbe, also weniger CA`s und weniger purple fringing.

    Vorläufig würde ich sagen, das 2,8/28 ist das optisch perfektere Objektiv für Pixelpeeper und das 2/28
    ist das vielseitigere, da es andere Qualitäten hat und eine höhere (voll nutzbare) Lichtstärke.

    Sobald das Wetter wieder besser ist und ich ein wenig Zeit übrig habe, werde ich das nochmals aus-
    führlicher unter die Lupe nehmen.

    LG, Christian

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die tolle Vorstellung. Das Nikkor AIS 2,8/28 mm ist ja ein richtiges Schätzchen, was die Abbildungsleistungen betrifft und ich kann mir nach dem Studium Deiner zahlreichen Testaufnahmen auch nicht vorstellen, dass es ein 28 mm Altglas mit noch sichtbar besseren Ergebnissen geben könnte. Mein schon sehr gutes AI 28 mm f/3,5 kann jedenfalls erst bei 5/6 mithalten und das nur im Unendlichen, mangels CRC gerät es bei Nahaufnahmen natürlich ins Hintertreffen.

    LG Volker

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Auch von mir ein Danke für die tolle Vorstellung!
    Als Nicht-Nikonianer hatte ich um ehrlich zu sein noch nie von diesem Objektiv gehört - mein Geldbeutel sagt Danke
    Denn die Leistung ist schon aussergewöhnlich gut - Referenzklasse trifft es!
    Ich habe von den von dir genannten das Zeiss Distagon und noch das Olympus OM 28mm f2,
    aber die können da nicht ansatzweise mithalten, was die Schärfe in den Randbereichen angeht.
    und auch das moderne (Mittelklasse-) Sony FE 28mm f2 kann dies nicht leisten -
    also Hut ab vor den Nikon - Ingenieuren!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.281
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard

    Dem Nikkor 28mm 1:2.8 AIS eilt ja ein sagenhafter Ruf vorraus und Deine Bilder hier bestätigen das. Nach einiger Jagtzeit hatte ich zu entscheiden, ob es das 1:2.8 wird oder doch das 1:2.0 und die Vorstellung hier hat meinen Entschluss bekräftigt, zum 1:2.8 zu greifen. Dann habe ich aus Kostengründen auf die gerade hier angebotene Version von 2006 mit SIC Vergütung verzichtet und die "normale" mit der alten Vergütung gewählt. Sollte dieser Tage hier eintrudeln.

    In Sachen Details und Seriennummern bei Nikon ist das hier immer ein gute Quelle:
    http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html

    Wenn mich Bildfeldwölbung und Randschwäche meines Konica 28mm 1:1.8 zu sehr stören, kann ich bald mit dem Nikon halbwegs vernünftige Bilder machen :-)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Dem Nikkor 28mm 1:2.8 AIS eilt ja ein sagenhafter Ruf vorraus und Deine Bilder hier bestätigen das. Nach einiger Jagtzeit hatte ich zu entscheiden, ob es das 1:2.8 wird oder doch das 1:2.0 und die Vorstellung hier hat meinen Entschluss bekräftigt, zum 1:2.8 zu greifen. Dann habe ich aus Kostengründen auf die gerade hier angebotene Version von 2006 mit SIC Vergütung verzichtet und die "normale" mit der alten Vergütung gewählt. Sollte dieser Tage hier eintrudeln.

    In Sachen Details und Seriennummern bei Nikon ist das hier immer ein gute Quelle:
    http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html

    Wenn mich Bildfeldwölbung und Randschwäche meines Konica 28mm 1:1.8 zu sehr stören, kann ich bald mit dem Nikon halbwegs vernünftige Bilder machen :-)
    Gratuliere,

    wenn Du eines mit einem unauffälligen Vorleben erwischt hast, dann hast Du nichts verkehrt gemacht! Ich bin mir sicher, Du
    wirst damit viel Freude haben!

    LG, Christian

  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.281
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    wenn Du eines mit einem unauffälligen Vorleben erwischt hast, dann hast Du nichts verkehrt gemacht!
    Kam heute an und ist wirklich gut in Schuss, der Fokus läuft sehr leicht, aber das ist beim 50mm f/1.2 AIS auch so. Witzig, wie beim Fokussieren der Ring vorne sich von der Frontlinse entfernt. Floating eben.

Ähnliche Themen

  1. Nikon AI S Nikkor 28mm f2 Fokusring fehlt
    Von Altglaskoffer im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 09:36
  2. Nikkor Ai 2/28mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2020, 20:49
  3. Nikkor 28mm f/2.8
    Von DasTimmes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 05:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •