Hallo zusammen,
wenn ich richtig gesehen habe, dann gibt es zu genau diesem Objektiv noch keinen Testbericht, Zeit das zu ändern.
[Es gíbt doch bereits Test zu dem Objektiv. Beiden Themen wurden zusammen gefasst (ropmann)]
Wie ich zu dem Objektiv gekommen bin, lässt sich im Schnäppchen Bereich finden. Der Verkäufer sagte mir noch, dass Foto Köster ihm empfohlen hatte den fest sitzenden Filter drauf zu lassen, da er nicht stört und es kaum möglich wäre ihn ab zu bekommen...naja.
Das Glas vom Filter ist zerkratzt und dreckig, also keine Option es so zu lassen. Das Glas lies sich separat entfernen und danach gab es etwas WD40 ans Gewinde und ein kleiner kräftiger Einsatz einer Zange, da war das Problem auch schon gelöst.
Die Sonnenblende lässt sich auch problemlos drauf schrauben und mit der A7R2 sieht die Kombination dann so aus:
Ein paar Daten zum Objektiv:
9 Elemente in 9 Gruppen
Blende mit 7 Lamellen
Nahgrenze von 20cm (Massstab von knapp 1:4)
CRC (Close Range Correction) durch den Einsatz von floating elements
knapp 250g Gewicht
Filtergewinde mit 52mm Durchmesser
Ich hab das Objektiv nicht wissenschaftlich getestet, war aber neugierig auf die Bildqualität bei Offenblende und dem Nahbereich von 20cm und die 42MP der A7R2 haben auch schon einige Objektive scheitern lassen.
Hier mein erstes Bild mit Offenblende, welches ich schon sehr vielversprechend fand:
Ein Crop aus dem Bild, ich hatte auf das Schild fokussiert:
Als nächstes kam direkt der Nahbereich bei 20cm auch bei Offenblende:
Ein Crop daraus, ich hatte auf den Stempel fokussiert:
Die Freistellung und das Bokeh gefällt mir und der Nahbereich erlaubt viele Spielereien.
Aber auch auf Unendlich überzeugt das Objektiv schon offen:
Abschliessend noch ein paar Bilder mit F4, bis 5.6 lässt sich noch eine minimale Steigerung feststellen, danach wird es wieder schlechter.
![]()
Geändert von ropmann (17.05.2020 um 19:57 Uhr)
VG Danyel
gladstone hat es im Februar ausführlich vorgestellt:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24746
Hallo Danyel,
Glückwunsch zum 28er! Es freut mich, dass mein Tip von Nutzen war.
Ich bin mir sicher, dass Du viel Freude damit haben wirst.
LG, Christian
PS: Vielleicht kann einer der Moderatoren die beiden Threads zusammenführen.
Vielen Dank.
Das mit der Zusammenführung wäre auch meine Idee. Ich hatte in die Datenbank geschaut und da war dein Bericht noch nicht ergänzt.
VG Danyel
Nicht wissenschaftlich aufgebaut aber ich habe versucht ein identisches Motiv mit dem Nikon 28mm und dem Sigma 28mm 1.4 Art zu fotografieren bei Blende 11. Die Bilder sind mit den nahezu identischen Parametern entwickelt worden inkl. Weißabgleich.
Das Sigma ist eindeutig schärfer mit mehr Kontrast aber ich finde, dass sich das Nikkor nicht verstecken muss. Mit den Lichtquellen kommt das Sigma auch besser klar.
Das Nikkor den besseren Nahbereich mit 20cm im Vergleich zu 28cm beim Sigma und es ist um einiges leichter und kleiner.
Sigma #1
Nikon #2
Sigma #3
Nikon #4
Sigma #5
Nikon #6
![]()
VG Danyel