Kann ich irgendwie grad nicht so recht nachvollziehen. Wenn es Dich interessiert und Du den Marktpreis anhand Deiner Recherche-Methode ja kennst, ist es genauso schnell wieder verkauft wie Du es kaufen kannst (wie Deine gezeigten Beispiele von abgelaufenen Auktionen ja zeigen). Der Verlust sollte sich letztlich doch in Grenzen halten...

Da braucht es dann auch keinen Zeitaufwand und wenn man eh gelegentlich mal guckt, sollte das gerade wenn man es als Hobby betrachtet, ohnehin nicht ins Gewicht fallen.
BM Adapter gibt es mittlerweile auch vom Chinesen... https://www.ebay.de/itm/Kipon-Icarex...gAAOSwjDZYb1vz

Insofern bindet man sich eigentlich nichts "unüberschaubares" ans Bein, auch bei Nichtgefallen wird man es mit Sicherheit wieder los.

Schade, Jahre zu spät, denn eine der Ausrüstungen hatte ich seinerzeit an Orio aus dem MF Lenses Forum weitergegeben, der sich sehr darüber gefreut hat... das war noch vor der Zeit, als ich dann später meine BM Objektive auf Canon EF umgebaut habe mit einem aus dem eigenen Verschraubungsring und einem "aufgebohrten" /aufgedrehtem/geweiteten EOS EF Adapter...

Das geht nämlich prima und so werden dann diese Zeiss Objektive zu Wechselobjektiven mit dem eigenen Anzugsgewinde des Verriegelungs-Drehkranz. Irgendwo im Forum hatte ich das vor etlichen Jahren auch mal gezeigt in Bildern.

Ich mach bei Interesse vielleicht mal beizeiten ein paar neue Bilder, wie das damals gestaltet wurde.

In dem Vergleichsbild aus dem vorigen Post wurde diese Konstruktion mittels eines Canon EF>Leica M Adapters an den Techart LM-EA7 gebracht... und ist damit nun AF fähig... um das nochmal zu betonen.

So hab ich es mit dem Skoparex, dem Ultron und dem Dynarex 90er und 135er gemacht... die lassen sich nun easy nach Canon EF bringen (obgleich die Spiegelprobleme noch Modifikationen erfordern), aber es klappt mit so einfachen Boardmitteln.

LG
Henry