Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Porst 4.5/75-200 vs Fujinon XC 50-230

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.01.2020
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 15 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Danke für die aufmunternden Worte!

    Das Objektiv stammt aus einem Beifang und war noch originalverpackt (!), da musste ich es jetzt trotzdem mal genau wissen, wie sich so ein "frisches" Porst macht - irgendwo ist es aber schon frustrierend was ein "Billig-Kitzoom" mittlerweile aus der freien Hand an Bildern macht, was man wohl mit solchen Altgläsern selbst mit Stativ nicht hinbekommt - auch was die Farbwiedergabe betrifft, die beim XC ja auch nochmal deutlich besser ist.

    Ich denke, man kann es also zusammenfassend auf den Eingangspost herunterbrechen, dass der einzige Vorteil der verfügbare Teleconverter ist (und das Hobby des Adaptierens )- den gibt's im Fuji-X-System wohl wirklich nur für die teureren XF-Varianten und für den nur seltenen persönlichen Einsatz bei mir steht das auch hinsichtlich des Gewichts nicht im Verhältnis (vgl. Wanderungen im Gebirge, gelegentliche Zoo-Besuche etc.).

    Viele Grüße,

    Matthias

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FujiAX Beitrag anzeigen
    Danke für die aufmunternden Worte!

    Das Objektiv stammt aus einem Beifang und war noch originalverpackt (!), da musste ich es jetzt trotzdem mal genau wissen, wie sich so ein "frisches" Porst macht - irgendwo ist es aber schon frustrierend was ein "Billig-Kitzoom" mittlerweile aus der freien Hand an Bildern macht, was man wohl mit solchen Altgläsern selbst mit Stativ nicht hinbekommt - auch was die Farbwiedergabe betrifft, die beim XC ja auch nochmal deutlich besser ist.,,,
    Nun ja, aber es ist wie immer... auch beim Altglas. Porst und Konsorten bedienten eben das "preisgünstig einkaufende Klientel", die Markenobjektive der Hersteller die entsprechend gut Qualität, die man von ihnen erwartete und für die man halt deutlich tiefer in die Tasche greifen musste. Beim Altglas ist das halt so, dass die guten Objektive heute auch wieder gutes Geld kosten, weil eben viele User an ihren Kameras mittlerweile Systemübergreifend nun die hervorragenden Eigenschaften der Premium Objektiv-Hersteller sehen und selbst beurteilen können.

    Es gibt hinreichend Adapter für jedes System, um diese Marken-Objektive alter Tage beurteilen zu können... Porst und Konsorten gehörten damals schon nicht in das Premium Segment, sondern bedienten die "Billigheimer" die vielfach ihre analogen Zenit, Revueflex und wie die zugekauften Kameras alle hießen mit den billigsten Scherben ausstatteten, nur um auch eine bestimmte Brennweite zu haben. Für die kleinen 9x 13cm Bildchen reichte das eben auch aus und es gab oft keinen höheren Anspruch. Daraus würde ich nicht ableiten, dass Altgläser nicht mit Kitobjektiven mithalten können...

    Und noch immer verschlechtern Telekonverter die optische Leistung eines jeden Objektivs...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Und noch immer verschlechtern Telekonverter die optische Leistung eines jeden Objektivs...
    Beim Leica R Apo Extender aber kaum merklich. Um mal eine Regel bestätigende Ausnahme zu nennen. Dafür kostet das Teil auch wie ein gutes Altglasobjektiv.

    LG
    Nils

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.01.2020
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 15 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Daraus würde ich nicht ableiten, dass Altgläser nicht mit Kitobjektiven mithalten können...
    Das war vielleicht missverständlich ausgedrückt, es bezog sich explizit auf das getestete Porst - es gibt ja auch im Fujica-System einige Objektive, die sehr gute Leistung abliefern.
    Aber das Porst kann auf jeden Fall nicht mit dem Billig-Kitzoom aus dem Hause Fujifilm mithalten...

    Der Teleconverter ist für mich in Einzelfällen interessant, in denen man wirklich mal viel Brennweite benötigt (mit Stativ), wenn man nachher nicht auf Teufel komm raus croppen will (was aber oft ja auch nicht die schlechtesten Ergebnisse liefert)...

Ähnliche Themen

  1. Porst Color Reflex 1:1.2/50mm UMC (EBC X-Fujinon 1:1.2 50mm)
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 19.11.2022, 05:37
  2. Porst Color Reflex 50mm f1.9 (baugleich X- Fujinon 50mm f1.9)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.12.2020, 13:34
  3. Porst Color Reflex 50 mm f1.6 UMC (baugleich zu Fujinon EBC 50 mm 1:1.6 DM) an A7II
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.08.2019, 08:28
  4. Die 28er im Fujica-X-System: Fujinon vs Porst vs Stein Optik
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2017, 06:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •