Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Leica Summicron R 2.0/90mm vs Minolta MD 2.0/85mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Die Qualitäten des MD 2/85 waren schon zu Film-Zeiten bekannt. Es löste das 1,7/85 ab. Ein "Marken-Fan-Vergleich" müßte auf die Baujahre (bzw. Ursprung der Rechnung) der Objektive abstellen (und ich müßte lange googeln um die Markterscheinungsdaten der beiden hier vorliegenden Kandidaten zu finden). Der Leitz-Fanboy bestünde evtl. auf einen Vergleich mit dem Apo 2/90 ASPH um die alte Hierarchie wieder herzustellen.

    Beim Leitzschen 2,8/90 munkelt man, es habe seinerzeit bei Leitz eine Überarbeitung erfahren, nach dem man im Labor ein "Voigtländer" QBM 2,8/85 (die Mamiya-Rechnung, nicht das Sonnar) zum Vergleich hatte.

    Praxis ist das Kriterium der Wahrheit.

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    @ Volker,

    ganz meine Meinung, dem ist nichts hinzuzufügen!

    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Beim Leitzschen 2,8/90 munkelt man, es habe seinerzeit bei Leitz eine Überarbeitung erfahren, nach dem man im Labor ein "Voigtländer" QBM 2,8/85 (die Mamiya-Rechnung, nicht das Sonnar) zum Vergleich hatte.
    Ich kann mir schon vorstellen, dass gerade bei den deutschen Objektivherstellern (aber nicht nur...) die "Industriespionage" oder zumindest die genaue Beobachtung des Marktes gang und gäbe war.

    LG Volker

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Die Qualitäten des MD 2/85 waren schon zu Film-Zeiten bekannt. Es löste das 1,7/85 ab. Ein "Marken-Fan-Vergleich" müßte auf die Baujahre (bzw. Ursprung der Rechnung) der Objektive abstellen (und ich müßte lange googeln um die Markterscheinungsdaten der beiden hier vorliegenden Kandidaten zu finden). Der Leitz-Fanboy bestünde evtl. auf einen Vergleich mit dem Apo 2/90 ASPH um die alte Hierarchie wieder herzustellen.

    Beim Leitzschen 2,8/90 munkelt man, es habe seinerzeit bei Leitz eine Überarbeitung erfahren, nach dem man im Labor ein "Voigtländer" QBM 2,8/85 (die Mamiya-Rechnung, nicht das Sonnar) zum Vergleich hatte.

    Praxis ist das Kriterium der Wahrheit.

    Beim vorliegenden 2/90mm Leica handelt es sich anhand der Seriennummer um die erste Rechnung, jedoch in neuem Gehäuse (Baujahre 1976-1986). Danach kam die zweite Rechnung und wurden erst im Jahre 2002 durch das APO abgelöst.

    Beim Minolta 2/85 gibt es zwei Versionen. Die erste erschien 1979 und die zweite 1981. Vorliegend handelt es sich um die neuere zweite Version zu erkennen am MD Schriftzug ohne Rokkor.




    Die zweite Rechnung des Leica R Elmarit 2.8/90 ist auch um einiges besser gelungen als die erste Version.

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  9. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Beim vorliegenden 2/90mm Leica handelt es sich anhand der Seriennummer um die erste Rechnung jedoch in neuem Gehäuse (Baujahre 1976-1986). Danach kam die zweite Rechnung und wurden erst im Jahre 2002 durch das APO abgelöst.

    Beim Minolta 2/85 gibt es zwei Versionen. Die erste erschien 1979 und die zweite 1981. Vorliegend handelt es sich um die neuere zweite Version zu erkennen am MD Schriftzug ohne Rokkor.




    Die zweite Rechnung des Leica R Elmarit 2.8/90 ist auch um einiges besser gelungen als die erste Version.
    Stimmt... hab grad mal in meinen alten Summicron Thread geschaut... ich hatte damals die zweite Version mit einer Seriennummer 33xxxxx irgendwas.

    Hier der Link zu dem alten Thread, in dem ich es kurz anhand einiger blöder Szenen mit dem Elmarit 2.8/90mm zur Entscheidungsfindung verglichen hab..

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post128569

    Mann - o - Mann.... das ist auch schon wieder 10 Jahre her. Und das damals noch mit der 5D... mit den heutigen Möglichkeiten müsste man das eigentlich nochmal wiederholen..


    @gladstone

    Wenn Du Dir das Summicron 2/90mm nochmals kaufst, achte gleich auf eine möglichst hohe Seriennummer, denn oft sind die Verbesserungen in der Serie von Leica nicht "an die große Glocke" gehängt worden... das Objektiv wurde halt immer mit der gleichen Artikelnummer geführt...

    So ist z.B. auch die eigentliche Rechnung des Makro Elmarit 2.8/60mm schon sehr alt und ich hab aber trotzdem mal bei einem Vergleich des alten Objektivs von irgendwann in den 70ern zu einem Objektiv mit sehr hoher Seriennummer festgestellt, das die doch in einigen Punkten deutlich verbessert daherkamen.

    Was dahintersteckt, wissen meist nur die Leitz Ingenieure selbst... ob nun andere Glasmischungen, Vergütungen, Produktionsweisen oder verbesserte/verringerte mechanische Toleranzen der Linsenfassungen... who knows ?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-R 2.0/90mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 21.08.2018, 11:13
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20
  3. Leica Summicron-R 90mm 1:2
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 08:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •