Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: schneider APO Componon 40mm f/2,8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    @ Ekkehard,

    wiegesagt, sobald das VNEX Adaptionssystem bei mir angekommen ist, werde ich hinsichtlich
    geringerer Abbildungsmaßstäbe, bzw. der Leistung im Unendlichfokus nachberichten.

    Ich werde auch mal versuchen, ob das Anbringen in der Retrostellung etwas bringt. Ich denke dass dies,
    sofern das Componon tatsächlich über einen symmetrischen Aufbau verfügt, ziemlich egal sein dürfte.

    Wir werden sehen...


    ....
    LG Christian
    Ja, bei symmetrischem Aufbau spielt es keine Rolle.

    Leider haben die mir vorliegenden Componon Objektive kein 40.5mm Filtergewinde wie die Rodagone.

    Bei denen kannst Du - nur eben eine kurze Bemerkung nebenher noch zum VNEX - den mitgelieferten Retrotubus/die Streulichtblende .... im nachfolgenden Link zu sehen... nutzen um in einem von mir so genannten "Quick-Modus" solche V-Objektive von der Normalposition als Aufnahmeobjektiv blitzschnell während eines Spaziergangs z.B. einfach umzuschrauben und hast sofort ein prima Makro parat... sind zwar am Anfang noch recht alte Bilder des damals noch zweiteiligen Retroadapter-Tubus, zeigt aber das Prinzip.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post177982

    Weil dieser zweiteilige Tubus abfänglich nur ein zusätzlicher Ring zum 25mm Distanztubus war, stand der 25mm Tubus entweder nur als Streulichtblende oder eben als Distanztubus (quasi wie ein Zwischenring zur Auszugsverlängerung) zur Verfügung. Seit einigen Jahren gibt es stattdessen nun noch den einteiligen, der aussen ein M39 Gewinde besitzt und sich somit direkt auch in das VNEX schrauben läßt, wenn er aus der "Normalposition" als Streulichtblende eben das Objektiv "umgedreht", also in Retrostellung, an das VNEX bringt und so nun einen zusätzliche Distanzvergrößerung und in der Folge auch eine Vergrößerung der Naheinstellgrenze in den Makro - Bereich hinein erlaubt. Dabei steht natürlich der Fokussierwendel des VNEX KB 2.0 mit seinem vollen Auszug zur Verfügung und erlaubt so auch feinfühliges Fokussieren aus der Hand.
    Ich mache das, weil die gesamte VNEX Sektion letztlich ein über die Jahre "gewachsenes Projekt" ist, das ich eigentlich mal wieder auf den Stand bringen müsste, aber das ist eine irre Arbeit, dass neu zu schreiben.

    So habe ich dann - entschuldigung, wenn ich diesen Thread dafür nutze - auch dieses Teil aus der Dir zugesandten Kiste erklärt...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe das APO Componon mal im Unendlichfokus ausprobiert. Bei Offenblende gefällt es mir ausgesprochen gut.
    Ich habe es mittels einem 17-31mm Helicoidauszuges an die Sony A7R II adaptiert.

    ungecropt bei f/2,8:
    Name:  DSC07850.jpg
Hits: 1673
Größe:  209,4 KB

    crops daraus:
    Name:  DSC07850 (2).jpg
Hits: 1664
Größe:  170,2 KB

    Name:  DSC07850 (3).jpg
Hits: 1613
Größe:  280,0 KB

    Name:  DSC07850 (4).jpg
Hits: 1702
Größe:  185,4 KB

    Name:  DSC07849 (2).jpg
Hits: 1678
Größe:  176,1 KB

    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.540
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Sehr schön die Bilder mit dem APO Componon im Bereich oo und das bei 40 mm Brennweite. Meine Erfahrung gerade auch im Bereich oo mit diesen relativ lichtschwachen Vergrößerungsobjektiven sind meist überraschend gut. Leider komme ich an der EOS 6 bedingt durch die Schnittweite für oo nicht unter 50 mm (Rogonar S 50 mm F 2,8)
    Grüße Ulrich

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. Schneider Componon WA 4/40mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 06:52
  2. Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm ...
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 08:18
  3. Schneider-Kreuznach Componon 4-50mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •