Ja, bei symmetrischem Aufbau spielt es keine Rolle.
Leider haben die mir vorliegenden Componon Objektive kein 40.5mm Filtergewinde wie die Rodagone.
Bei denen kannst Du - nur eben eine kurze Bemerkung nebenher noch zum VNEX - den mitgelieferten Retrotubus/die Streulichtblende .... im nachfolgenden Link zu sehen... nutzen um in einem von mir so genannten "Quick-Modus" solche V-Objektive von der Normalposition als Aufnahmeobjektiv blitzschnell während eines Spaziergangs z.B. einfach umzuschrauben und hast sofort ein prima Makro parat... sind zwar am Anfang noch recht alte Bilder des damals noch zweiteiligen Retroadapter-Tubus, zeigt aber das Prinzip.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post177982
Weil dieser zweiteilige Tubus abfänglich nur ein zusätzlicher Ring zum 25mm Distanztubus war, stand der 25mm Tubus entweder nur als Streulichtblende oder eben als Distanztubus (quasi wie ein Zwischenring zur Auszugsverlängerung) zur Verfügung. Seit einigen Jahren gibt es stattdessen nun noch den einteiligen, der aussen ein M39 Gewinde besitzt und sich somit direkt auch in das VNEX schrauben läßt, wenn er aus der "Normalposition" als Streulichtblende eben das Objektiv "umgedreht", also in Retrostellung, an das VNEX bringt und so nun einen zusätzliche Distanzvergrößerung und in der Folge auch eine Vergrößerung der Naheinstellgrenze in den Makro - Bereich hinein erlaubt. Dabei steht natürlich der Fokussierwendel des VNEX KB 2.0 mit seinem vollen Auszug zur Verfügung und erlaubt so auch feinfühliges Fokussieren aus der Hand.
Ich mache das, weil die gesamte VNEX Sektion letztlich ein über die Jahre "gewachsenes Projekt" ist, das ich eigentlich mal wieder auf den Stand bringen müsste, aber das ist eine irre Arbeit, dass neu zu schreiben.
So habe ich dann - entschuldigung, wenn ich diesen Thread dafür nutze - auch dieses Teil aus der Dir zugesandten Kiste erklärt...
LG
Henry