Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Laowa 12mm 2.8 Defekt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 7of9 Beitrag anzeigen
    Eigentlich traurig, da ich denke, dass Konkurrenz den arrivierten Herstellern ganz gut tun würde.
    Die Leistungen eines funktionstüchtigen Laowa sind ja auch zum Teil beachtlich - im Bereich IQ scheinen sich die Asiaten nicht nur herangepirscht zu haben, sondern teils sogar überholt zu haben...

    Hallo Kai,
    das ist ja in etwa was ich schon seit sieben Jahren schreibe. Samyang (und wohl auch Laowa etc) schaffen es durch die Massenfertigung sehr scharfe Objektive zu bauen. Also zum Beispiel durch den Einsatz von Asphären, die bei großen Stückzahlen relativ günstig herzustellen sind (Plastik geformt), aber bei kleineren Stückzahlen extrem teuer sind (Glas geschliffen).
    Bei der Optik können sie so wirklich punkten, aber bei der Mechanik wird oft gespart. Beim Samyang 14 mit extrem viel Kunststoff, und einer fragwürdigen Reparatur-Eignung. Und zumindest letzteres könnte wohl bei Deiner Laowa Optik auch zutreffen.
    Wenn Du Glück hast ist die Reparatureignung gar nicht schlecht, und die haben nur weder eine eigene Werkstatt (was sich erst mal nicht lohnen könnte), noch irgendwelche Empfehlungen an freien Werkstätten.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.03.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Hallo Kai,
    das ist ja in etwa was ich schon seit sieben Jahren schreibe. Samyang (und wohl auch Laowa etc) schaffen es durch die Massenfertigung sehr scharfe Objektive zu bauen.
    Im Fall von Laowa weiß ich nicht, ob man da von Massenfertigung sprechen kann - es sind doch wohl eher seltene Nischen-Linsen zu einem Premium-Preis.
    Bei Samyang trifft das aber in jedem Fall zu.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Also zum Beispiel durch den Einsatz von Asphären, die bei großen Stückzahlen relativ günstig herzustellen sind (Plastik geformt), aber bei kleineren Stückzahlen extrem teuer sind (Glas geschliffen).
    Bei der Optik können sie so wirklich punkten, aber bei der Mechanik wird oft gespart. Beim Samyang 14 mit extrem viel Kunststoff, und einer fragwürdigen Reparatur-Eignung. Und zumindest letzteres könnte wohl bei Deiner Laowa Optik auch zutreffen.
    Wenn Du Glück hast ist die Reparatureignung gar nicht schlecht, und die haben nur weder eine eigene Werkstatt (was sich erst mal nicht lohnen könnte), noch irgendwelche Empfehlungen an freien Werkstätten.
    Ich hatte auch mal testweise das 24er T/s von Samyang. Ich hatte es aber wohlweislich unter Vorbehalt gekauft.
    Es war auch nicht alles schlecht.... :-)
    Am Ende war es aber komplett untauglich für die Architekturfotografie.
    Warum man sich sonst ein t/s holen sollte, weiß ich allerdings auch nicht....

Ähnliche Themen

  1. Meike 12mm
    Von Fotoigel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2023, 19:15
  2. Laowa 58mm f/2,8 2X Ultra Macro APO
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 09:26
  3. Samyang 12mm
    Von Digitom im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.06.2018, 20:18
  4. Objektiv Berolin Fisheye 12mm/f8,0 M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 15:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •