Kann man das eigentlich selbst beheben (aufschrauben - abwischen - zusammenschrauben) oder liegt das Problem tiefer?
Kann man das eigentlich selbst beheben (aufschrauben - abwischen - zusammenschrauben) oder liegt das Problem tiefer?
Liegt meist tiefer zwischen verkitteten Linsen und da kommt man nicht ran ohne Neuverkittung. Hatte auch mal so ein altes M-Summicron (collapse) auf dem Tisch liegen und es so weit es ging auseinander genommen.
War leider nichts zu machen, so sehr es mir in der Seele schmerzte, so schöne alte Objektive nicht mehr "flott zu bekommen".
Wenn müssten die Kitschichten erneuert werden mit entsprechenden Kosten. Wir hatten hier einen Techniker, den Michael Hiller mal in Sachen "Neuvergütung" von Frau Schönfelder vorgeschlagen bekommen hat... der meldete sich hier auch an... weiß leider nicht mehr, ob ich den in die Liste der Reparaturbetriebe aufgenommen hatte mit den Kontaktdaten.
Gerade nochmal nachgeschaut... ist nicht in der Adressliste, aber hat ein eigenes Thema bekommen... https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post273966
OPTIK-Labor Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel
Lindenweg 9/10
02826 Görlitz
Kontakt:
Telefon: 03581/420843; /406313
Fax: 03581/420848
e-mail:
[email protected]
Vielleicht mal den Herrn kontaktieren, der sich im DCC als "Linsendoktor" registriert ist. Verweis auf den DCC nicht vergessen bitte !
Bitte einmal zu dem Herren Kontakt aufnehmen, denn der kann vielleicht helfen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Danke für die Antwort. Das ist eine klare Aussage.
Das Objektiv habe ich noch nicht. Es ging darum, dass Objektive mit Schleier immer mal wieder günstig angeboten werden. Gut, damit ist die Lösung einfach, dann werde ich das Objektiv nicht kaufen und mein Geld lieber in andere Fehlinvestitionen stecken ...
Zuerst bedanke ich mich für die vielen Antworten.
Nun bin ich aber nicht bereit für dieses Summaron 35 auch noch Geld auszugeben. Im Netz habe ich einige Berichte gefunden und lese immer mehr, dass es fast normal ist, dass diese Objektive einen Belag bekommen. Weiter gibt es auch Anleitungen wie die Objektive zu öffnen sind. Hier habe ich nun das Problem. Wie im Bild von Dave Carroll gezeigt muß zuerst mit einem Werkzeug der Gewindering geöffnet werden. Im Bild von mir (ohne Brille) rot gekennzeichnet.
Leider bewegt sich mit dem richtigen Schlüssel dieser Ring nicht. Hatte Leitz zusätzlich verklebt ? Wenn ja, mit was? Löungsmittel ? Aceton, Benzin, Toluol, WD40 ???
Hier wäre ich um Hilfen dankbar.
Leica-02.jpg
Viele Grüße
Peter
Geändert von Peter-1 (20.08.2019 um 16:13 Uhr) Grund: ein Bild entfernt
[Admin-Mode=ON]
Zunächst einmal frage ich nun direkt, ob Du die Einwilligung des Fotografen Dave Caroll hast, das von ihm gefertigte Bild hier überhaupt direkt eingebunden zu zeigen?
Ansonsten lösche bitte das Bild direkt wieder aus dem Posting, denn das veröffentlichen fremder Fotos auf unserer Plattform ist untersagt, weil ich hier keinen Streß in Sachen Urheberschaft und Veröffentlichungsrechte haben möchte. Hier erwarte ich eine unmittelbare Reaktion, ob diese Genehmigung vorliegt.
Es langt nicht, einfach seinen Namen zu nennen !!!
Auch habe ich keinerlei Lust, für Dein Objektivproblem, durch etwaige Abmahnungen wg. Urheberrechtsverstößen noch Geld auszugeben. Ebenso wenig, wie Du Geld für die Überholung eines feinen Objektivs auszugeben bereit bist.
Man kann zu fremden Seiten gern Links setzen, damit die User sich das Anschauen, die helfen wollen. Dann kommt hier niemand "in Streß".
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Entschuldigung, habe nicht daran gedacht. :-(
Gruß
Peter