Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Sehr schlechtes Minolta MD 2.8/24mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.958
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard Nach der Reparatur

    Vorgestern hab ich es wieder von Herrn Wiener geholt - wir machen Fortschritte, sind aber nicht am Ziel

    Sony A7II K&F Adapter (immer noch derselbe) f11, am neu justierten Unendlichanschlag

    Ganzes Bild
    Name:  DSC04602_klein.JPG
Hits: 527
Größe:  291,5 KB

    Bildmitte
    Name:  DSC04602_mitte.JPG
Hits: 499
Größe:  284,6 KB

    Rechter Bildrand - hier haben wir eine deutliche Verbesserung, aber immer noch nicht richtig gut
    Name:  DSC04602_links.JPG
Hits: 510
Größe:  250,2 KB

    Linker Bildrand - hier ist es so übel wie eh und je
    Name:  DSC04602_rechts.JPG
Hits: 503
Größe:  260,0 KB

    Was mir noch auffällt: Die Mitte erreicht die beste Schärfe immer noch eine Winzigkeit vor dem Unendlichanschlag, Da ist sie besser als auf dem gezeigten Ausschnitt. Der jetzt bessere rechte Rand erreicht die größte Schärfe am Unendlichanschlag. Der schlechte linke Rand erreicht m.E. Unendlich gar nicht. Er verbessert sich zum Unendlichanschlag, wird aber nicht scharf.
    Ich werde mit den Bildern + A7II + Adapter noch mal zu Herrn Wiener gehen und mit ihm besprechen, wie man es hinkriegen könnte.

    Aber jetzt fahr ich erstmal in den Urlaub und das Minolta darf nicht mit. Nicht in diesem Zustand.

    Gruß Hias
    Geändert von Hias (15.08.2019 um 19:21 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.862
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    ist wirklich noch nicht gut! Aber wünsche schönen Urlaub!

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Spannende Geschichte.

    Vor allem zeigt sie mal wieder, dass wir uns - da wir uns ja mehrheitlich mit gebrauchten Objektiven beschäftigen - nie genau wissen können, was bisher damit gemacht wurde.
    Ich bin ohnehin der Meinung, dass man vor allem von wertvolleren und seltenen Objektiven am besten die Finger lassen sollte und nicht selbst daran herumschrauben sollte, es sei denn man weiß, was man macht.
    Diese ganzen "Linsen-Modder", die man vor allem auf Facebook trifft, sind mir ein Graus. Die bauen kräftig an den Objektiven rum, drehen Linsen für verrückte Effekte und sagen, man könne das ja jederzeit wieder zurückbauen. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt dann sowas raus wie bei deinem Minolta. Wenn sie das mit einem 20€ Massen-Objektiv machen, von mir aus. Aber da gibt es welche, die drehen in einem Pancolar die Linsen oder in einem Leica. Da geht mir der Hut hoch.

    Nun gut. Ich drücke dir die Daumen, dass dein Objektiv wieder hinzukriegen ist. Wäre schade, wenn solch ein an sich gutes Objektiv verhunzt worden wäre.

    (Als sehr gute nicht-Minolta Alternative kann ich übrigens das Canon FD 2.8/24 empfehlen. Das ist wirklich klasse. Nur mal so am Rande...)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.958
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    (Als sehr gute nicht-Minolta Alternative kann ich übrigens das Canon FD 2.8/24 empfehlen. Das ist wirklich klasse. Nur mal so am Rande...)
    Das habe ich. In super Zustand mit sehr guten Abbildungsleistungen. Ganz vorne in diesem Thread ist sogar ein Vergleichsbild damit drin. Aber ich mag die Farben nicht, ich bin Minolta (und Zeiss)-Fan.

    Gruß Hias

    Gruß

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  8. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Wie ist die Geschichte nun eigentlich endgültig ausgegangen? Da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele mir ein solches Minolta zuzulegen..

Ähnliche Themen

  1. Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm
    Von Hias im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.05.2021, 09:00
  2. Sehr dünner Adapter für Minolta SR an Canon EF
    Von Waveguide im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 21:53
  3. Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
    Von Keinath im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 10:33
  4. Umbau des Minolta MD Rokkors 24mm f/2.8
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 14:17
  5. Umbau des Minolta MD Rokkors 24mm f/2.8
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •