Hallo Hias,
ich habe hier: https://lensqaworks.com/2018/01/10/minolta-md-24mm-2-8/
einen sehr interessanten Testbericht über Dein 24mm Rokkor gefunden. Die Aufnahmen
sind qualitativ so gut, dass Dein Objektiv einen größeren Fehler im Inneren haben muß.
Auf dieser Seite ist auch ein Link "disassembly in pictures", wo man zumindest den Bildern
entnehmen kann, wie das Objektiv zu zerlegen ist. Die Beschreibung ist leider auf
japanisch. Aber auf dem letzten Foto kann man eine kleine Führungsrolle aus Metall
erkennen, die wohl für die Bewegung der Linsen zueinander zuständig sein dürfte.
Das würde ich mir mal genauer ansehen (natürlich nur wenn gewisse feinmechanische
Fähigkeiten vorhanden sind).
Wie bereits vermutet habe, glaube ich immer noch, dass dieses Objektiv irgendwann einmal
offen war und dann beim Zusammenbauen etwas schiefgelaufen ist. Es deutet für mich
einiges darauf hin, dass der Abstand der zueinander beweglichen Linsengruppen
"floating elements" nicht ganz korrekt ist.
Wie schaut es denn mit der Randschärfe im Nahbereich aus? Wenn die genauso schlecht
ist, wie im Unendlich-Fokus, dann spricht doch einiges für meine Theorie.
Ich finde aber dieses Objektiv, zumal in dem schönen äußerlichen Zustand, auf jeden
Fall für reperaturwürdig.
Übrigens, bei 10 Minolta Objektiven würde ich mir schon alleine deshalb einen Novoflex
Adapter gönnen, weil man da auch bei häufigerem Objektivwechsel sichergehen kann,
dass auch nach dem 3000sten Objektivwechsel alles noch stramm sitzt.
LG Christian