Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Sehr schlechtes Minolta MD 2.8/24mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    So, ich habe mal ein paar Fotos geschossen. Meine Ergebnisse sind definitiv besser als deine, aber da dein Exemplar auch bei Offenblende in der Mitte recht gut abbildet, würde ich eher von Reflexionen im Adapter ausgehen als von einem Objektivfehler, Sturzschaden/Dezentrierung oder Montagsmodell (dafür war Minolta zu professionell).

    Objektiv: Minolta MD III, 2.8/24mm. Kamera: Sony A7, Adapter: Novoflex NEX-MIN
    Lightroom: Profil: Camera Standard, ansonsten keine weiteren Veränderungen.
    Scharfgestellt auf das Gebäude, von dem die Details als 1:1-Crop ausgeschnitten und in die verkleinerte Gesamtansicht in Photoshop CS4 montiert wurden.

    Ecke, Blende 2.8
    Name:  28-ecke.jpg
Hits: 1788
Größe:  257,7 KB

    Bildrand Mitte, Blende 2.8
    Name:  28-rand.jpg
Hits: 1770
Größe:  277,0 KB

    Ecke, Blende 5.6
    Name:  56-ecke.jpg
Hits: 1778
Größe:  236,4 KB

    Bildrand Mitte, Blende 5.6
    Name:  56-rand.jpg
Hits: 1758
Größe:  249,4 KB

    Ecke, Blende 8
    Name:  8-ecke.jpg
Hits: 1753
Größe:  247,3 KB

    Bildrand Mitte, Blende 8
    Name:  8-rand.jpg
Hits: 1787
Größe:  245,0 KB

    Grüße
    Nils
    Geändert von Kielerjung (30.06.2019 um 18:44 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Servus Hias,

    ich glaube dass das 24mm Minolta in der 8 linsigen Version über floating Elements verfügt.
    Falls dem so ist, dann könnte es eventuell sein, dass irgendwer dieses Objektiv schon mal
    geöffnet hat und den Abstand der zueinander beweglichen Linsengruppen nicht mehr so ganz
    genau hingebracht hat. Zumindest deuten Deine Aufnahmen in etwa darauf hin...

    Dem äußerlichen Zustand nach kann man wohl einen Fall- oder Stoßschaden ausschließen,
    auch glaube ich nicht, dass ein so stark dezentriertes Objektiv die Minoltafertigung verlassen hat.

    LG Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    So, ich habe mal ein paar Fotos geschossen. Meine Ergebnisse sind definitiv besser als deine, aber da dein Exemplar auch bei Offenblende in der Mitte recht gut abbildet, würde ich eher von Reflexionen im Adapter ausgehen als von einem Objektivfehler, Sturzschaden/Dezentrierung oder Montagsmodell (dafür war Minolta zu professionell).
    Hallo Nils,

    vielen, vielen Dank, Du hast ja echt richtig Aufwand getrieben . Das hilft mir schon mal weiter. Ob der Adapter schuld ist, werden wir sehen, wenn die Bilder vom Film kommen. Ich hab auch noch einen Lens Turbo, an dem bilden Weitwinkel zwar grundsätzlich ziemlich gruselig ab, aber wenn es weniger schlimm ist, als am glaslosen Adapter, wäre das ein Hinweis.

    @Christian: Ich suche es mal nach Öffnungsspuren ab. Wo würde man es denn öffnen ? Fall- oder Stoßschaden würde ich nach dem äußeren Zustand ausschließen.

    Wenn es nicht der Adapter sein sollte, würde sich die Frage nach einer Reparatur stellen. Ich selber kann das nicht. Welche Werkstatt aus unserer Liste käme denn für ein Minolta in Frage ?

    Vielen Dank nochmal.

    Gruß Hias

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Servus Hias,

    nachdem Du aus München kommst, kann ich Dir die Fotoreperaturwerkstatt von Gerard Wiener
    in der Landwehrstr. 12 wärmstens ans Herz legen...

    LG Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    So jetzt habe ich den Film aus der Minolta X700 entwickeln und scannen lassen. Die Auflösung war nur wenig niedriger als die Sensorauflösung meiner A7II. Vielleicht hätte ich keinen 10 Jahre abgelaufenen ISO200 Kodak aus den Altbeständen meiner Frau nehmen sollen. Das Filmkorn macht es mir schwer, die Schärfe zu beurteilen.

    Erstes Testbild bei f8
    Name:  SteckMatt278959-25_klein.jpg
Hits: 1636
Größe:  281,5 KB

    Ecke links oben
    Name:  SteckMatt278959-25_eck.jpg
Hits: 1624
Größe:  281,7 KB

    Ecke rechts unten
    Name:  SteckMatt278959-25_eck1.jpg
Hits: 1662
Größe:  261,3 KB

    Zweites Testbild bei f11 (oh, hier sieht man auch, dass es ganz böse verzeichnet)
    Name:  SteckMatt278959-26_klein.jpg
Hits: 1625
Größe:  273,2 KB

    Ecke oben rechts
    Name:  SteckMatt278959-26_eck.jpg
Hits: 1614
Größe:  283,1 KB

    Aber abgesehen von der Ecke rechts unten vom ersten Bild habe ich schon den Eindruck, dass es sich an der Minolta X700 deutlich besser schlägt als digital. Seht Ihr das auch so ?

    Meint Ihr, es macht Sinn, einen superteuren Novoflex-Adapter zu holen ? Ich habe immerhin 10 Minolta SRT Objektive.

    Für Hinweise wäre ich nach wie vor sehr dankbar.

    Gruß Hias
    Geändert von Hias (16.07.2019 um 23:23 Uhr)

  9. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen

    Meint Ihr, es macht Sinn, einen superteuren Novoflex-Adapter zu holen ? Ich habe immerhin 10 Minolta SRT Objektive.

    Für Hinweise wäre ich nach wie vor sehr dankbar.

    Gruß Hias
    Ich denke nicht, dass der Adapter der Übeltäter ist. Du hast doch mit deinen anderen Minolta Objektiven am selben Adapter auch keine Probleme oder?

    Ich benutze fast nur K&F Concept Adapter weil ich finde, dass hier einfach das P/L Verhältnis stimmt und ich für den Preis eines Novoflex lieber gleich für mehrere Objektive Adapter hole.
    Ich hatte persönlich nie Probleme mit den K&F Adaptern weder an Fuji X noch an E Mount.
    Ich habe für meine Leica R Linsen einen Adapter von Novoflex und einen von K&F und kann außer der minimal besseren Verarbeitung kaum einen Unterschied feststellen und schon gar keinen der den vierfachen Preis rechtfertigen würde.


    LG
    Nils

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass der Adapter der Übeltäter ist. Du hast doch mit deinen anderen Minolta Objektiven am selben Adapter auch keine Probleme oder?
    LG
    Nils
    Nein, ich habe mit dem K&F Concept Adapter mit keinem anderen Minolta-Objektiv Probleme und auch unendlich liegt fast exakt an. Aber Weitwinkel sind beim Adaptieren ja eher schwierig und analog scheint mir das Minolta besser zu sein. Zudem sind die oben gezeigten Ergebnisse von Nils (Kielerjung) mit seinem Minolta MD III, 2.8/24mm und Novoflex deutlich besser als meine. Deshalb will ich den Adapter als Ursache noch nicht ganz ausschließen.

    Gruß Hias

  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.529
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ich vermute es ist nicht der Adapter. Da gibts bei der Schärfe nur 3 Ebenen/Positionen: Unendlichstellung, Dezentrierung und Verkippung und diese kann man anhand von Aufnahmen einigermaßen verläßlich prüfen. Zu bedenken wäre nach meiner Einschätzung eventuell auch, das Minolta hat wie ausgeführt 8 Linsen in 8 Gruppen. Das vergleichbare Canon FD 2,8 / 24 mm ist aus 10 Linsen in 9 Gruppen aufgebaut. Solange im Minolta keine Sonderkonstruktionen, z.B. Asphären, eingebaut sind, wird dies sich in der Regel in den Randbereichen bemerkbar machen und erst bei stärkerem abblenden wieder ausgleichen.

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen

    Meint Ihr, es macht Sinn, einen superteuren Novoflex-Adapter zu holen ? Ich habe immerhin 10 Minolta SRT Objektive.

    ob es in deinem speziellen Fall Sinn macht, kann ich nicht sagen. Ich habe den Novoflex jedenfalls und finde den klasse. So superteuer war der auch gar nicht.. ich hab meinen aus der An-/Verkaufecke vom DSLR Forum für einen in meinen Augen gerechtfertigten Preis bekommen.
    Gruß
    Jan

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  16. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Was für eine Digital-Kamera nutzt Du denn?
    Kannst Du bei Liveview die Ecken besser scharf stellen?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm
    Von Hias im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.05.2021, 09:00
  2. Sehr dünner Adapter für Minolta SR an Canon EF
    Von Waveguide im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 21:53
  3. Weshalb ich neuere Sony/Minolta/Konica Consumer-Produkte nicht so sehr mag...
    Von Keinath im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 10:33
  4. Umbau des Minolta MD Rokkors 24mm f/2.8
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 14:17
  5. Umbau des Minolta MD Rokkors 24mm f/2.8
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •