Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: 55mm Makro Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Die Exoten sind immer sehr teuer.

    Zur Not kann man ja auch ein handliches 200mm Objektiv nehmen und ein paar Zwischenringe nutzen. Meine Suche im Netz ergab leider auch keine wirklichen Alternativen.

    Hätte ich mal damals nicht mein Sigma 105 verkauft. Ich merke jetzt das es schon eines der besten Kompromisse für mich war. Mein derzeitiges 70er von Sigma ist für die meisten Insekten zu nah.
    Oder du nimmst einen Helicoid-Adapter. Z.B. ein 135er CZJ-Sonnar + Helicoid-Adapter und du hast eine recht handliche universelle Lösung. Ob der Helicoid bei einem 200er genug Auszug hat, habe ich nicht getestet.

    Sigma scheint aktuell kein 150er oder 180er Makro zu bauen. (Die werden doch nicht einen Nachfolger entwickeln?)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.583
    Danke abgeben
    3.993
    Erhielt 4.439 Danke für 975 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Oder du nimmst einen Helicoid-Adapter. Z.B. ein 135er CZJ-Sonnar + Helicoid-Adapter und du hast eine recht handliche universelle Lösung.
    Gute Idee, qualitativ jedenfalls auch sehr ordentlich.

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Sigma scheint aktuell kein 150er oder 180er Makro zu bauen. (Die werden doch nicht einen Nachfolger entwickeln?)
    Doch, wird beides gebaut, jeweils mit OS - ein 2.8/150 und ein 2.8/180, auch noch nicht solange her. Kann aber natürlich gut sein, das es davon bald Nachfolger in der Art-Serie gibt.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Doch, wird beides gebaut, jeweils mit OS - ein 2.8/150 und ein 2.8/180, auch noch nicht solange her. Kann aber natürlich gut sein, das es davon bald Nachfolger in der Art-Serie gibt.
    Ich vermute das auch, dass die jetzt an den Exemplaren der Art-Serie arbeiten. Das 180er hatte ich mir letztes Jahr gegönnt, weil ich nirgendwo etwas gefunden hatte, dass es als "Art" aufgelegt wird. (...ohne zu wissen, ob es mit dem MC-11 an der A7RII funktionert, aber es geht mit langsamen AF)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
    Von Uwe.T im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 12:31
  2. Makro Objektive Novoflex 60 u. 105mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 02:33
  3. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •