Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: 55mm Makro Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.01.2018
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    83
    Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Ach sind das schöne Objektive. Ich liebes es ja wenn es ein doppel Gewinde ist und der Tubus auf beiden Seiten ausfährt.

    Das Vivitar 90 habe ich schon und es kommt immer mal wieder auf die Kamera. Was fehlt ist ein 50er mit 1:1.

    Das Sigma 180 ist mir auch schon mal häufiger auf ebay begegnet, aber ich las das es nicht gut sein soll und man lieber zum 150 greifen soll. Das ist aber deutlich über meinem vorgesehen Budget.

    Dann muss ich halt weiter nach Angeboten suchen. Wie ich mich kenne kaufe ich langfristig wieder beides.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.573
    Danke abgeben
    3.880
    Erhielt 4.371 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jens_77 Beitrag anzeigen
    Das Sigma 180 ist mir auch schon mal häufiger auf ebay begegnet, aber ich las das es nicht gut sein soll
    Das 150er mag abgeblendet bei CAs besser sein, aber ansonsten sind die auf einem Level, keine Sorge
    Bei mir füllt es z.B. nicht nur die Rolle eines langen Makros aus, sondern ist perfekt für Portraits (auch angeschnittene Kopfportraits dank geringer Nahgrenze) oder als recht kompaktes Landschafts-Tele, also wirklich vielseitig.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Gibt es eigentlich gute und bezahlbare Makro Objektive über 100mm? Mir fällt da nur das Sigma 150mm ein und das ist nicht mal ein Altglas .
    Als Altglas fällt mir noch das Steinheil Macro-Quinar 2.8/135 ein. Das ist aber kaum zu finden und nicht bezahlbar. Deshalb ist das wohl eher eins für den "Einfach mal schwärmen"-Thread.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.01.2018
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    83
    Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Die Exoten sind immer sehr teuer.

    Zur Not kann man ja auch ein handliches 200mm Objektiv nehmen und ein paar Zwischenringe nutzen. Meine Suche im Netz ergab leider auch keine wirklichen Alternativen.

    Hätte ich mal damals nicht mein Sigma 105 verkauft. Ich merke jetzt das es schon eines der besten Kompromisse für mich war. Mein derzeitiges 70er von Sigma ist für die meisten Insekten zu nah.

  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Ich kann auch nur für das Vivitar 2.8 55mm sprechen. Ich habe es mit meinem alten Canon nFD 3.5 50 verglichen. Zum Canon gibt es einen eigenen Thread in dem ne Menge steht.

    Hauptargument für das Verkaufen des Canon war die Lichtstärke und keine 1:1 Makros ohne Adapter möglich.

    Das Canon war bei Offenblende bereits über das ganze Bild bei APSC scharf und die Haptik des Fokus ein Traum. Aber ich mag das Design und das Feeling der Benutzung des Vivitars auch lieber.

    Bzgl. der Lichstärke des Vivitars und des Canons muss ich aber noch eine Sache erwähnen. Um die gleiche Verschlusszeit des Canons bei Offenblende f3.5 zu erhalten, muss das Vivitar auf f4 abgeblendet werden. Vielleicht hat Canon mit der Lichtstärke etwas gemogelt ;-). Und bei Blende 4 ist die Randabbildungsleitung des Vivitars dann auch gar nicht mehr so viel schlechter (APSC). Kontrast und Farbe sind bei RAW Bilder ziemlich gleich gewesen. Villeicht habe ich das optisch bessere verkauft, aber das Vivitar finde ich irgendwie toll.

    Pro Vivitar 55 2.8
    - Blende f2.8
    - Zentrum bereits ab Offenblende scharf
    - Makro 1:1 ohne Adapter möglich
    - Liegt gut in der Hand
    - Verarbeitung
    - Günstig

    Contra Vivitar 55 2.8
    - Schärfe am Rand bei Offenblende nicht so toll, ab > f4 sichtlich besser
    - Fokus geht etwas strammer
    - Fokus muss weit gedreht werden
    - Flareanfälliger als das Canon
    - kleinste Blende nur f16

    Hier ist noch ein Testbericht des Vivitars

    https://www.ephotozine.com/article/v...s-review-32163
    Viele Grüẞe

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.720
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Das Vivitar 55mm kann ich aus eigener Erfahrung auch empfehlen.
    Den Contra Punkt von Smutje bezüglich der Drehung des Fokusrings würde ich eher als positiv sehen, es ist halt ein Makro und zur Feinfokussierung ist es definitiv ein Vorteil.

    Was die Makros über 100mm angeht, mit 90mm etwas drunter wäre das Elicar 90mm 2.5, Vivitar 100mm 2.8 und Kiron 105mm 2.8.
    Alles 1:1 Makros und qualitativ gut.
    VG Danyel

  8. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.01.2018
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    83
    Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

    Frage

    Jetzt habt ihr mich dazu getrieben und habe es gekauft. Leichte Gebrauchsspuren, mal sehen ob das Objektiv in einem Stück geliefert wird

Ähnliche Themen

  1. Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
    Von Uwe.T im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 11:31
  2. Makro Objektive Novoflex 60 u. 105mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 01:33
  3. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •