Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Nikon IFED 200mm f/2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Was ist daran unverständlich muss ich mal zurückfragen.

    Wenn ich ein hochlichtstarkes Teleobjektiv für teuer Geld kaufe und dann weil die Kamera nur 1/4000stel Sekunde bringt im gleissenden Sonnenlicht und ich gezwungenermaßen bis in den Bereich der Beugung an den Blendenlamellen "zumachen" muss um nicht völlig übersteuerte Digital-Bilder zu erhalten, geht der Sinn eines solchen hochlichtstarken Tele-Objektivs deutlich an meiner Verständniswelt vorbei...

    Deshalb sprach ich ja explizit auch von den Grenzbereichen des Lichtes... und das ist nunmal ganz dunkel oder viel zu hell...
    Es gibt Extreme , das ist klar, aber mit ISO 100, und 1/8000 Sekunde , da kann ich schon so einiges machen, Elektronischer Verschluss könnte sogar 1/16000 by meiner Olympus.
    Aber das ist auch extrem.
    Übrigens wenn ich bei meinem Sehr lichtstarken Objektiv (bis in den Bereich der Beugung an den Blendenlamellen )zumachen muss dann muss ich das bei meinem normalen Objektiv auch machen, F:16 bleibt F:16.
    Was bei mir aber die Reaktion auslöste ist , dass jemand schrieb, Das Objektiv ist für berechnet für in Hallen und sollte nicht zu gebrauchen sein zum freistellen das ist quatsch , es wird sogar gerne für Portrait und Hochzeit
    gebraucht.
    F:2.0 ist eine Blende grösser als f:2.8 d.h. halbe Belichtungs Zeit


    Pierre

    Name:  nikon200-20.jpg
Hits: 435
Größe:  203,0 KB

    Hier eins von Canon, Ein Kollege . Ich glaube es ist ein 200mm, bin aber sicher es ist ein f:2.0 und er hatte 3 stück !! diese Wochenende .
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.161
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.360
    Erhielt 3.376 Danke für 783 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Was bei mir aber die Reaktion auslöste ist , dass jemand schrieb, Das Objektiv ist für berechnet für in Hallen und sollte nicht zu gebrauchen sein zum freistellen das ist quatsch
    Die Aussage, dass das Objektiv nicht zum Freistellen geeignet sei, die ist von dir. Niemand sonst hat den Schluss gezogen.
    Nikon schreibt, dass das Objekitv für Hallen gebaut sei, und ich (sowie vermutlich auch Henry) habe die Überlegung angestellt, dass für diese Anwendung eine sehr enge Schärfentiefe eher nachteilig ist, woraus der Schluss folgt, dass das Objektiv wegen der Lichtausbeute, nicht aber wegen der Freistellung so konstruiert wurde.

    Aber davon unbenommen ist, dass man die Freistellung - die optisch bei der Lichtstärke unvermeidbar ist - auch positiv nutzen kann.

Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor AIS 3,5-4,5/35-200mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.08.2023, 10:20
  2. ASANUMA Auto-Tele 1:3.5 f=200mm für Nikon F, NON-AI auf AI umgebaut
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2021, 10:50
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2021, 23:41
  4. Alternative zum teuren Nikon 80-200mm f2.8 Ai-S ?
    Von Thomas18 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2016, 14:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •