Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Altglas Zooms verglichen

Baum-Darstellung

  1. #11
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Finde ich gut, dass du dich an die Zooms gemacht hast. Und noch besser, dass du hochwertige Zooms von damals ausgewählt hast und Wundertüten-Marken wie Beroflex, Porst oder Revuenon* weggelassen hast. Da weiß man nämlich wirklich nicht, was man bekommt. Ein solches Zoom kann richtig gut sein oder eben genau das Gegenteil.
    Hält man sich wie du an Marken wie Zeiss, Tamron oder Yaschica (sogar Vivitar, deren lichtstarke Zoom auch eher hochpreisig waren). Leica, Minolta, Nikon, Olympus oder Canon Zooms hätten (bis auf wenige Ausnahmen) hier auch dazu gepasst. Du erwähnst ja auch, dass alle diese 5 Zooms einen sehr guten Ruf haben. Sie sind auch heute noch absolut nutzbar.

    Schön wäre es, wenn du zumindest dein Fazit hier im DCC ergänzt, sonst sieht es doch ziemlich nach Clickbaiting aus. (Nix für ungut! Dein Blog ist klasse. Schade, dass du nur selten zum Bloggen kommst.)

    Dein Fazit:

    1. Zeiss 35-70
    2. Zeiss 28-85
    3. Tamron 35-80
    4. Yashica 28-85
    5. Vivitar 28-90

    Ich hätte übrigens fast auf genau dieses Resultat geschätzt. Das Yashica kenne ich nicht (in Anwendung) und die ersten beiden hätten bei mir die Plätze getauscht (das Zeiss 28-85 ist m.E. eines der besten und vielseitigsten "Altglas"-Zooms überhaupt!). Das Tamron 35-80 ist (neben dem günstigeren Tamron 35-70) mein Preis-Leistungs-Wunder. Die beiden sind auch sehr kompakt.


    ____________________
    *Es gibt übrigens ein Revuenon-Zoom, das wirklich ziemlich gut ist und zudem noch recht lichtstark: Auto Revuenon MC Zoom 2.8-3.8/35-70. Irgendwo habe ich mal gelesen, es sei von Hoya oder von Tokina hergestellt worden (Hoya bot auch ein spannendes WW-Zoom an, ein 25-42), aber diese Hersteller-Angabe erfolgt absolut ohne Gewähr. Es ist ja beinahe unmöglich, die Hersteller von solchen "Ketten"-Marken herauszufinden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Minolta AF Ofenrohr (Beercan) - Zooms
    Von ulganapi im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2025, 16:50
  2. Fünf 5-fach Zooms der 80er Jahre
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2021, 18:41
  3. Altglas Zooms verglichen
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 11:11
  4. Manuelle Zooms der 70er und 80er
    Von joeweng im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.08.2018, 17:14
  5. Vergleich manuelle Zooms 100-300mm
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •