Hallo Hauke,
ich besitze ein Minolta 1.2/58 und nutze es gerne und regelmäßig. Eigentlich müsste man zu Testbildern ja die genaueren Bedingungen kennen und idealerweise Vergleichsfotos machen, aber der Effekt in den von Dir gezeigten Beispielen ist so extrem, dass ich mich da mal aus dem Fenster lehne und sage: Ein so massives "Glühen" und Weichzeichnen ist definitiv nicht normal für das 1.2/58.
Was mich aber noch viel mehr stutzig macht, sind die beiden Bilder von den Steinen im Wasser. Das ist eine so massiv andere Charakteristik der unscharfen Bereiche, insbesondere hinter der Schärfeebene, dass dies unmöglich nur durch Kratzer auf der Hinterlinse verursacht sein kann. So sehen keine Bilder mit dem Minolta 1,2/58 aus, das ist eine komplett verfälschte Signatur. Insofern bin ich ziemlich sicher, dass da noch etwas anderes nicht in Ordnung ist. Ich tippe auf ein Objektiv, das mal geöffnet und dann falsch wieder zusammengebaut wurde, z.B. indem eine Linse falsch herum eingesetzt wurde. Effekte mit einem extremen Swirl und gleichzeitig massivem "Glühen" bekommt man bei einigen Objektiven z.B. wenn man die Frontlinse falsch herum einbaut (in diesem Fall unwahrscheinlich weil sie dann konkav wäre). Aber es kann natürlich auch ein beliebiges anderes Element sein, das verdreht oder falsch positioniert ist. Die Hinterlinse sollte z.B. von hinten nur minimal konvex sein. Hier gibt es auch einen Linsenschnitt des Objektivs: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post177638
So sehen Bilder mit meinem 1.2/58 aus - das hat wirklich gar nichts mit dem von Dir gezeigten zu tun: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post169047
Wenn es nur die verkratze Rücklinse wäre, dann würdest Du bei deinen Fotos die ganz normale Charakteristik des Objektivs mit den "Katzenaugen" im Hintergrund sehen, nur vielleicht etwas unschärfer und mit Störungen innerhalb der Highlights. Aber nicht so seltsam verformte Highlights im Bokeh und einen solchen Swirl.
Insofern empfehle ich Dir je nach handwerklichen Fähigkeiten entweder das Objektiv selbst auseinander zu nehmen und die Position aller Linsen zu überprüfen oder es mit einem entsprechenden Auftrag zu einem Spezialisten einzuschicken.