Henry, danke für Deine ausführliche Antwort. Es ist mir klar, dass die hochlichtstarken Linsen nicht für helle Tageslichtsituationen konstruiert wurden. Aber der enorme Unterschied zu meinem MD 1.2/50 hat mich erstaunt. Sicher, das MD ist geschätzt 20 Jahre jünger...aber wenn dieses Verhalten meines MC normal sein sollte, hätte ich erwartet, entsprechende Hinweise darauf in den zahlreichen Testberichten zu finden. Es wird davon geschrieben, dass es offenblendig "weich" und kontrastarm sei...aber das von mir beobachtete Verhalten geht deutlich darüber hinaus.
Vielleicht ist das MD 1.2 auch nur besonders gut korrigiert und ich bin davon "verwöhnt"...ohne Vergleichsmöglichkeit ist es schwierig zu beurteilen, was noch im Rahmen liegt und was nicht. Deswegen: Die Idee mit dem "ausleihen" ist gut! Wenn ich nach meinem anstehenden Urlaub Zeit habe, werde ich mich dazu mal im Forum umtun.
Ich habe auch nur vor einigen Wochen eins auf eBay gesehen, das allerdings auch eine verkratzte Rücklinse hatte...ich werde mal abwarten, wie der Herr Prenzel vom Optiklabor die Sache einschätzt.Die Rücklinse beim Minolta 1.2/58 ist aber sehr, sehr dünn - da wird die Politur nicht ganz so einfach. Probieren würde ich es aber, so richtig viele kaputte 1.2/58er als Teilespender habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.