Den englischen Artikel habe ich mir vor ein paar Tagen mehrfach durchgelesen, weil ich genau solch ein Nikkor gekauft habe. Dort steht wörtlich, dass der eine Millimeter die Fehlertoleranzgrenze deutlich überschreitet und dass man darum von einem geänderten Design sprechen muss:
Strictly speaking, as a change of 1.0mm far exceeds the manufacturing margin of error criteria, the design was modified.
Beim Polieren wird aber vermutlich kein ganzer Millimeter weg poliert.
Ich würde die Linse auch polieren und neu vergüten lassen. So ist das Objektiv m. E. nur für David Hamilton Fotos zu gebrauchen.
Zu den Auswirkungen der Kratzer: Ich habe ein Helios 44 mit verkratzter hinterer Linse. "Heller Schleier" ist genau der richtige Ausdruck, wenn ich mir die Bilder davon im Vergleich zu einem unbeschädigten Helios 44 ansehe. Es wirkt alles leicht gräulich mit vermindertem Kontrast. Du kannst ruhig davon ausgehen, dass du einen deutlichen Unterschied sehen wirst, wenn du ein unbeschädigtes Vergleichsobjektiv in die Finger bekommst.