Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug. Denk daran, Schärfe ist nicht alles ....

    ...
    Danke. Schon klar. ;-) Bei Sternfeldaufnahmen ist gleichmäßige Schärfe und ganz saubere Abbildung der
    Sternenpunkte, dies möglichst konstant über das ganze Bildfeld, *ausnahmsweise* ein wichtiges Kriterium.
    Geändert von Waldschrat (14.02.2018 um 13:58 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Danke. Schon klar. ;-) Bei Sternfeldaufnahmen ist gleichmäßige Schärfe und gamz saubere Abbildung der
    Sternenpunkte, dies möglichst konstant über das ganze Bildfeld, *ausnahmsweise* ein wichtiges Kriterium.

    .... Damit hast du AUSNAHMSWEISE (!) mal recht....

    Ich bin im Forum ja vor allem mit meinen Architekturaufnahmen ohne jegliche Verzeichnung bekannt .... ;-)

    LG Claas

  4. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    911
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.055
    Erhielt 2.587 Danke für 460 Beiträge

    Standard

    Sooo heute nochmal an die Sterne gemacht mit den Schwerpunkt Pferdekopfnebel,Flammennebel.
    Sieht auf jeden Besser aus als die letzten Versuche.


    Aufnahmedaten:
    -Canon 6D mit Nikon Nikkor 4/300 ED AF @F5
    -ISO 2000
    -37 Minuten (Lightframes) Gesamtbelichtungszeit a 45"
    -11 Darkframes
    -gestackt in DSS und weiter verarbeitet in Fitswork und Lightroom

    Recht starker Ausschnitt vom Bild.

    So und jetzt ist gut mit Orionregion. Ist eh nicht mehr lange da.
    Da nur im Winter übern Horizont.

    2 versuch Dss fits_3-2-2schnittdigicam.jpg



    LG
    Alex


    Making Of :


    Orionnebel,Flammennebel und Pferdekopfnebel Rechts oben im Bild. .................................................. .................................................. ......V

    27908156_2056835597861653_6499346714754850639_odigi.jpg
    Geändert von Crystex (15.02.2018 um 00:38 Uhr)


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hallo Alex!

    Find ich richtig toll!
    Magst Du evtl. noch richtig Schwärzen ins Bild bringen?
    Meinen Augen fehlen die Tiefen. Ansonsten Klasse.
    Danke für's Teilhaben lassen mit making-of.

    Herzlich
    der Waldschrat

  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    911
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.055
    Erhielt 2.587 Danke für 460 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Magst Du evtl. noch richtig Schwärzen ins Bild bringen?
    Meinen Augen fehlen die Tiefen.
    Vielen Dank. :-)
    Nein schwärze ist leider nicht möglich. Damit würde ich andere Bilddetails zerstören.
    Ich wüsste jedenfalls nicht wie. Wenn ich Flatframes noch mit zu genommen hätte wäre evtl. etwas mehr schwärze drin.
    Kann man ja nachholen. Mach ich mal wenn ich Zeit habe.

    LG
    Alex

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    So, hier nun meine allerersten Nachtaufnahmen vom Rosenmontag. Ich stelle die Bilder nicht ein, weil ich sie so toll finde, sondern weil ich wissen möchte, ob ich damit überhaupt auf dem richtigen Weg bin.

    A7RII , AWB : Leuchtst. Kaltweiß, , Flektogon 2.4 / 35mm, Blende 4, keine Nachführung, keine Frames, kein Stacking, verkleinert mit Irfanview auf 900 x 600, JPEG 100%

    Bild 1 : 15 Sek
    Bild 2 : 10 Sek
    Bild 3 : 5 Sek
    Bild 4 : 2 Sek

    Vom Frankfurter Nordwesten in Richtung Flughafen überdeckt das Lichtermeer von Frankfurt und dem Flughafen fast alle Sterne, dazu haben sich ein paar kleine Wolken reingeschoben, deswegen der Ausschnitt am Dachrand. Für Langzeitaufnahmen mit mehr als 10 Sekunden muss ich wohl raus in den Taunus, aber dafür ist es mir derzeit zu kalt.

    Frage: Wenn ich jetzt per Stacking mehrere Aufnahmen wie Bild 4 zusammenfügen würde, würde dann auch das Licht von Frankfurt und dem Flughafen addiert oder könnte man das unterdrücken? Ich habe bis jetzt keine Erfahrung damit.

    Bild 1

    Rick_Stone_03_305_01604.jpg

    Bild 2

    Rick_Stone_03_305_01605.jpg

    Bild 3

    Rick_Stone_03_305_01606.jpg

    Bild 4

    Rick_Stone_03_305_01607.jpg

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard Orion

    Am klaren Winterhimmel lassen sich Orion und die Plejaden schön aufnahmen. Hier zwei Aufnahme aus der klaren Nacht von Dienstag auf Aschermittwoch. Aufgenommen im Ballungsraum Rhein-Neckar, umgeben von Narren.
    Hier ein vom frühen Abend. Orion stand für angenehm tief und es boten sich Astroscapes an.

    Sony A7RIII + Tokina Firin 2/20 - f2.5, 15s, ISO2000

    1 Schwetzingen DSC01556 02-2018 II FC.jpg


    Sony A7RIII + Tokina Firin 2/20 - f2.5, 15s, ISO1250

    4 Schwetzingen DSC01561 02-2018 II.jpg

    Bei knapp über Null Grad war ich fünf Stunden draußen. So kommen demnächst noch ein paar Aufnahmen

    Edit Gleich noch ein zweitesmal Orion, nun mit 50mm aufgenommen

    Sony A7RIII + Sony Zeiss Planar 1.4/50 - f1.4, 8s, ISO1000 - Filter B+W Redhancer

    2 Schwetzingen DSC01575 02-2018 II.jpg


    und etwas später...


    Sony A7RIII + Sony Zeiss Planar 1.4/50 - f1.4, 8s, ISO800 - Filter B+W Redhancer


    3 Schwetzingen DSC01611 02-2018 II.jpg

    Wünsche Euch allen einen schönen Tag
    ro
    Geändert von spirolino (15.02.2018 um 18:18 Uhr)

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    So, hier nun meine allerersten Nachtaufnahmen vom Rosenmontag. Ich stelle die Bilder nicht ein, weil ich sie so toll finde, sondern weil ich wissen möchte, ob ich damit überhaupt auf dem richtigen Weg bin.
    ...
    Hallo Rick!

    Wirkt in der verkleinerten Version zunächst einmal so, als wenn die präzise Schärfe nicht getroffen wurde.
    Das ist auch wirklich nicht ganz einfach, trotz Liveview. Wenn Du magst, kannst Du mir gern per PN einen
    Link auf das Rohbild senden. Ich schau dann nochmal genauer drauf.
    Was Du sicher auch selbst siehst: Als Einzelbild zeigt die längstbelichtete Aufnahme (15sec) am meisten Information.

    Herzlicher Gruß und weiterhin viel Freude an der Nachteulerei!

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •