Hallo Rico,
der Augenausschnitt in der Galerie ... ist das Originalpixelgröße oder für das Forum verkleinert ? Das sieht schon ansprechend für eine Kombination mit TC aus, zumindest für mich.
Kannst Du vielleicht noch etwas zum FE 70-200 mm F2,8 GM und zu dem SEL 20 TC sagen?
Ich hatte nämlich beim Kauf meines FE 24-70 mm F2,8 GM den SEL 14 TC mitgekauft, aber wieder zurückgeben müssen, da der Konverter nur zum FE 70-200 mm F2,8 GM passt. Das steht auch so auf der Sony WEB-Site, aber der Verkäufer hat trotz meiner Nachfrage Hals und Bein geschworen, der Adapter passe auch an das kleine Zoom. Mit dem SEL14TC wäre das dann auf meine Lieblingsbrennweite von knapp 98mm hinausgelaufen.
Ich gebe zu, mit Altglas fotografieren entspannt, aber manchmal wäre ein Autofokus schon hilfreich. Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, mir zusätzlich das FE 70-200 mm F2,8 GM zuzulegen, wofür wiederum ein TC wahrscheinlich nicht verkehrt wäre, 280mm (TC14) bzw. 400mm Brennweite (TC20). Ich hätte dann für Jahre eine recht solide AF Grundausstattung. Andererseits ist das Gewicht schon erheblich, mal so nebenbei das GM Tele mit in den Park nehmen und aus der Hand ein paar Fotos machen, ist wohl nichts auf Dauer. Außerdem werde ich älter und fauler. Klingt blöd, ist aber so.
Auf jeden Fall interessiert mich Deine Meinung zu Deiner Kombination. Verliert man mit dem TC nicht gehörig an Blende, zumindest bei einer großen Brennweite ? Und wie steht es mit der Qualität der Linse des TC20? CAs? Randunschärfe? Wenn Du irgendwann Lust und Zeit hättest für ein paar Infos, wäre nett von Dir ... ich geh nicht morgen oder übermorgen los und besorg mir das Tele (wenn überhaupt), aber März / April könnte es schon werden. Auf jeden Fall würde Deine Einschätzung mir in meiner Entscheidung weiterhelfen.
Als Alternative käme für mich auch das FE 100-400 mm F2,8 GM (Korrektur: gemeint ist das FE 100-400 mm F4,5-5,6 GM) in Betracht. Dann hätte ich aber eine Lücke von 70-100mm. Als "Brücke" (besser Sahnehäubchen) dazwischen käme dann das Portrait Objektiv FE 85mm F1,4 GM in Betracht. Wahrscheinlich wird es aber darauf hinauslaufen, erst mal das 1,4er Portrait zu holen und mich dann später zwischen 200er und 400er Tele zu entscheiden. Vielleicht gibt es ja dann schon so ein Tele-Teil gebraucht. Außerdem ächzt mein Geldbeutel hörbar. Den eigentlich für Herbst geplanten Urlaub in Portugal müsste ich beim Kauf beider Objektive wahrscheinlich streichen, aber für die Küste wäre das Tele natürlich bestens geeignet.
Egal wie rum, es ist nie ganz richtig. Beides auf einmal plus Urlaub geht wahrscheinlich nicht ...
Danke im Voraus
Rick
Geändert von Rick (03.02.2018 um 00:42 Uhr)
Hallo Rick
Wegen der Pixel schau ich Sonntag Abend nochmal nach und schreib die Zahlen hier.
Der SEL20TC nimmt die Hälfte vom Licht! Das ist unumstritten.
Aus F 2.8 werden somit F 5.6.
Mein Eindruck zur Kombination selbst:
Einfach grandios - selbst mit der A7II ist die Geschwindigkeit des AF richtig gut.
Die Updates der neueren Kameras sollen das FE 2.8/70-200 noch schneller arbeiten lassen.
Ist aber nur Hören Sagen.
CA's - kaum feststellbar - also ich muß schon auf Suche gehen, damit ich ähnliche Bildfehler finde.
Randunschärfe - damit hab ich mich noch nicht beschäftigt - Asche auf mein Haupt.
Zumindest waren alle Motive immer im Zentrum des Bildes. Da hat es mich nicht wirklich interessiert.
Da lag mir das Bokeh außen herum mehr am Herzen. Und das kann sich sehen lassen.
Also ein auf die Kamera zu rennender Hund - mit AF-C und Serienbildfunktion - das Rattert nur so.
Und von 20 Bildern sind gute 12 (wenigstens) im Fokus. Also richtig gut brauchbar. Auch die Nachführung von der Kamera weg funktioniert sehr gut.
Nun zu deinem anderen Problem - das FE 4.5/100-400 GM oder das FE 2.8/70-200 GM.
Das kannst du nur allein entscheiden - mit dem SEL 14 TC eventuell sogar die bessere Alternative.
Je nach deiner Vorliebe, könnte sich die größere Brennweite auszahlen?
Und wenn du das Sony 1.4/85mm eh ins Auge gefaßt hast, ist das vielleicht ein weiterer Grund für das FE 100-400 GM?
Das Gewicht hast du bei beiden Objektiven zu tragen.
Eines möchte ich nicht unerwähnt lassen - das FE 2.8/70-200 GM hat ein sagenhaftes Bokeh - auch ohne SEL 20 TC.
Hallo Rick
Wie vermutet, war der Ausschnitt (als auch das ganze Bild) verkleinert - jetzt kann ich es auch schreiben
Hier nun in originaler Größe mit 864 x 576 Pixel.
FE28_70200GM20TC_orig.jpg
An den anderen Parametern ändert sich ja nichts.
Einzig sei der Hinweis noch benannt, das dieses Bild durch eine in Zoo's oft verbaute Panzerglasscheibe gemacht wurde.
Diese war aber erstaunlich sauber und fast ohne Kratzer.
Die Netztstruktur im Auge des Affen ist die Stangenkonstruktion, welche das Dach aus Plexiglasfeldern über das Gondwanaland "spannt".
Das Sony FE 24-70mm GM hatte ich mir im Frühjahr 2017 für knapp 2.500 Euro gekauft, damals schon nach einem Preissturz von über 500 Euro. Nun gibt es seit ein paar Tagen das Objektiv schon für einen Neupreis von unter 1.700 Euro, also knapp die Hälfte dessen, was es noch zum Jahreswechsel 2016 / 2017 gekostet hatte.
Ich bin eigentlich kein Freund von Hersteller Bashing, aber in diesem Fall frage ich mich wirklich, ob Sony noch alle Tassen im Schrank hat. Glauben die wirklich, dass man die Leute, die bereit sind, für hochwertige Produkte auch Geld hinzulegen, einfach dermaßen schröpfen kann? Würde ich das 1 Jahr alte Objektiv nun gebraucht für ca. 1.500 Euro verkaufen, dann hätte ich pro Monat für den Besitz ca. 80 Euro ausgegeben.
Naja, nun weiß ich, dass man bei Sony Objektiven einfach mindestens 2 Jahre warten sollte, da sich vielleicht erst dann der Neupreis stabilisiert. Fragt sich nun, ob Sony das Objektiv nächstes Jahr unter 1.000 anbietet.
Ich finde die A7RII für mein Altglas Klasse, da lass ich nix drauf kommen und ich geb die Kamera auch nicht mehr her, aber ich werde wahrscheinlich für den Auto Fokus Bereich und auch wegen des eingebauten Astrotracers der K-1 trotzdem wieder zurück zu Pentax gehen. Deren Preise sind stabil und die Qualität bekanntermaßen auch nicht schlecht. Pentax bzw. Ricoh ist ein Beispiel, wie man Kunden hält, bzw. zumindest nicht verärgert: Die K-1 kann man für knapp 500 Euro zur K-1 II aufrüsten lassen. So was nennt man auch im privaten Bereich Investitionsschutz. Und der Neupreis für das Pentax HD FA 24-70 mm f2,8 ED SDM WR ist auch recht stabil.
Selbstkritik: Obwohl ich mit dem Kauf des Sony FE 24-70 2.8 GM gewartet hatte, war ich nach dem ersten Preissturz immer noch zu gierig ... das passiert mir bei Sony nicht nochmal.
Ich gebe zu, ich musste das loswerden, ich bin RICHTIG sauer auf Sony.
Gruß, Rick
für unter 1.700 Euro bietet Sony das aber bestimmt nicht selbst an.. oder? Das klingt mir eher nach ebay und einem HK Import mit Versand über irgendein EU Land.. sprich Grauimport.
Und dies wäre dann weder neu noch auf Sony beschränkt.. in Asien wurden Kameras und Objektive schon immer deutlich günstiger als in Deutschland verkauft.
Gruß
Jan
Das ist richtig, die EBAY Preise sind aus Irland und Großbritannien, Importe aus dem Commonwealth, also vor allem aus Indien. Bei differenzierter Betrachtung hast Du sicherlich recht. Ähnlich wie Du hatte sich bereits ein Händler geäußert.
Trotzdem bedeutet das, dass Sony dort für Händler entsprechende Preise machen muss, die weit unter 1.500 Euro liegen, ansonsten das Objektiv nicht für knapp 1.700 Euro in Europa angeboten werden könnte.
Bei dem Gespräch mit dem Händler habe ich zwar den Hinweis bekommen, es gäbe für solche Grauimporte angeblich keine Garantie, doch mit einer "ordentlichen Rechnung" aus einem europäischen Mitgliedsland bezweifle ich dies, da der Käufer ja in gutem Glauben kauft. Ob Sony bei einer Garantieanfrage einer europäischen Reparaturwerkstatt die Garantieberechtigung anhand der Seriennummer überprüft ... ? Ich kann das nicht beurteilen.
Ich habe dazu gelernt. Mir war die Auswirkung der Asienpreise nicht bewusst und in meiner Enttäuschung habe ich eventuell etwas überzogen.
Schönes Wochenende, Rick
Bei den Billighändlern in Großbritannien handelt es sich oftmals um Händler mit Sitz in Hongkong, die auf diese Weise die Produkte ohne Mehrwertsteuer verkaufen. Ein fair agierender Händler hat alleine deswegen einen um 19% höheren Verkaufspreis.
Dein Händler kann Recht haben. Das hängt von den konkreten Bedingungen ab, die Sony in seiner Garantie festlegt. Da diese Herstellergarantie eine freiwillige Garantie ist, darf Sony da hineinschreiben, was sie wollen (solange sie nicht mit anderslautenden Aussagen Werbung machen), und die Einschränkung auf Objektive, die an europäische Vertragshändler geliefert wurden, ist rechtens. Ein Kauf in Treu und Glauben wird dir nichts nutzen, denn du kannst dich ja vor dem Kauf informieren.
Gesetzlich garantiert ist die Gewährleistung, aber dafür muss der Händler gerade stehen, und die Regelungen richten sich nach dem Land, in dem der Händler seinen Sitz hat, und bei einem Händler in Hongkong sind das die Regelungen Hongkongs, und wenn es hart auf hart kommt, müsstest du vor Hongkonger Institutionen um dein Recht kämpfen. Wichtig: Dies gilt auch dann, wenn der Hongkonger Händler von Großbritannien aus verschickt!
Manche Händler aus Hongkong sparen nicht nur an der Mehrwertsteuer, sondern auch am Service. Verschickt wird aus der EU, aber Rücksendungen egal welcher Art müssen nach Hongkong oder China erfolgen. Es gibt Berichte über erfolgreiche Rücksendungen und Abwicklungen nach Hongkong und China, aber genauso gibt es gegenteilige Berichte, wo aus der Rücksendung ein Totalverlust wurde.