Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 28/4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Sicher, den Schärfeabfall zum Rand habe ich auch, es ist wie bei fast allen Objektiven aus dieser Zeit: Immer etwas abblenden, ganz offene Blende nur im Notfall.
    Das steht auch in all meinen Anleitungen egal ob Voigtländer, Zeiss, Agfa und wie sie alle heißen. Deinem Objektiv fehlt m.E. nichts, möglicherweise kommt es auch noch auf den
    Sensor der jeweiligen Kamera an.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard



    WOW !!!

    Ich bin von der realistischen Farbdarstellung selbst bei Offenblende beeindruckt.
    Umso spannender, daß sie sich auch beim abblenden nicht ändert, sondern nahezu identisch bleibt.

    Die Farben und Mikrokontraste gehören mit zum Besten, was ich bei einem Altglas kenne.
    Immerhin reden wir von 1959/60....

    Ebenso kann man der Linse einen recht guten 3D-Effekt bescheinigen, dafür daß sie "nur" f4 ist.
    Das kommt ganz gut bei der Windmühle zur Geltung, die, bei miserablem Licht geknipst, immernoch "herausragt".
    Auch die Totale mit der Autobahn schlängelt sich richtiggehend "in die Landschaft" hinein.

    Auch die offensichtlichen Schwächen der Optik (Randunschärfe/Vingettierung), haben bei Landschaften einen positiven Reiz, den man aber bewusst einsetzen sollte.


    Gefällt mir wirklich gut, das Kleine !
    Und 28mm sind am 1,6' Crop gute 45mm und durchaus brauchbar.

    Danke für die Vorstellung und die schönen Bilder !

    Und nun die alles entscheidende Frage - Auflagemaß...passt das Ding an eine EOS ???
    Dann könnte das Ding durchaus auf meine Wunschliste rutschen.......
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  3. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen



    Und nun die alles entscheidende Frage - Auflagemaß...passt das Ding an eine EOS ???
    Dann könnte das Ding durchaus auf meine Wunschliste rutschen.......

    Adapter für DKL -> EOS gibt es genügend. Passt also vom Auflagemaß problemlos und ohne Ausgleichslinse. Sofern du keine Kleinbild EOS hast musst du dir auch keine Gedanken um Spiegelschlag machen. Falls du eine Kleinbild EOS hast kannst du in meiner Liste nachsehen, ob der Spiegel anschlagen würde.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Danke RetinaReflex,

    hab ne Crop-EOS
    also kein Spiegelroblem :-)

    hmmm... bei den Bildern könnt ich ja schwach werden....
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Ist zwar etwas off topic, aber da hier bereits allgemeine Infos zur Objektiv-Serie für die Kodak Retinas gegeben wurden, möchte ich ergänzen, dass es auch ein Schneider Kreuznach Xenar 2.8/45mm gibt - ursprünglich für die Kodak Instamatic Reflex entwickelt, passt es auch an die Retina Reflex S, III und IV, nicht aber an die IIIS.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Mal was in SW mit diesem feinen, kleinen Glas - an der Sony A7II.
    Blende etwa f8 (kann ich bei meinem Adapter nur schätzen...)
    Bearbeitet in LR.

    Name:  300kb_SK Curtagon 28-4 + CZJ Pancolar 50-1.8 006.jpg
Hits: 765
Größe:  294,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Alt-Saarbrücken

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 074.jpg
Hits: 647
Größe:  288,7 KB

    Name:  300kb_St. Arnual Telefogar, Helios 103 + SK 28mm 073.jpg
Hits: 650
Größe:  295,8 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das tolle Retina-Curtagon 28mm f4 gestern (leider bei schlechtem Wetter) mit zu einem Ausflug zur Klosterruine Wörschweiler.
    Auf einem Plateau über dem Bliesgau liegt hier die Ruine eines ehemaligen Zisterzienser-Klosters.

    Ich muss sagen, dass ich wirklich erstaunt über die Abbildungsleistung dieses alten 28ers bin.
    Die Bilder sind, wenn nicht anders angegeben sind, um 2 Stufen abgeblendet (ob das bei meinem China DKL-Adapter wirklich f8 is, weiß ich leider nicht so genau).

    Entwickelt sind die Bilder in LR.

    Was mich irritiert: Die Kamera will im Modus M immer um mindestens 1 Blendenstufe unterbelichten. Das ist eigentlich das einzige Objektiv, bei dem ich dieses Phänomen beobachten kann.

    Aber die Leistung spricht für sich.

    1
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 166.jpg
Hits: 575
Größe:  297,3 KB

    2
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 147.jpg
Hits: 550
Größe:  296,9 KB

    3
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 155.jpg
Hits: 567
Größe:  296,9 KB

    4
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 157.jpg
Hits: 560
Größe:  292,3 KB

    5
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 159.jpg
Hits: 561
Größe:  295,4 KB

    6
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 160.jpg
Hits: 565
Größe:  294,5 KB

    7
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 165.jpg
Hits: 555
Größe:  292,9 KB

    8
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 167.jpg
Hits: 554
Größe:  294,8 KB

    9
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 170.jpg
Hits: 569
Größe:  295,0 KB

    10
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 173.jpg
Hits: 555
Größe:  298,6 KB

    11 bei f4
    Name:  300kb_April 2019 (Diaplan, Retina-Curtagon 28, Colorplan) 174.jpg
Hits: 569
Größe:  295,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Ebenso kann man der Linse einen recht guten 3D-Effekt bescheinigen, dafür daß sie "nur" f4 ist.
    Das kommt ganz gut bei der Windmühle zur Geltung, die, bei miserablem Licht geknipst, immernoch "herausragt".
    Das Bild ist bei Offenblende gemacht worden. Die Freistellung kommt zustande durch den Farbkontrast der weißen Windmühle gegen die dunklere Umgebung, durch die Vignette und durch die Randunschärfe. An APS würdest du Vignette und Randunschärfe abschneiden.

    Am APS-C-Rand ist das 28er Curtagon übrigens bei Offenblende schärfer als das Nikkor 28/3,5 bei Blende 8 (was bei letzterem die Blende mit der maximalen Schärfe ist).

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2024, 16:28
  2. Schneider Kreuznach C - Curtagon 35 mm 1: 2,8
    Von Räbenfluch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 17:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •