ich habe leider den Fehler begangen, mal alle O. und ihre Anschaffungspreise auf zu listen.
Da habe ich doch einen ordentlichen Schrecken bekommen, was da so im Laufe der Zeit zusammen kommt.
Bisher hat das gereicht, abstinent zu bleiben.![]()
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Moin!
Mein Weg war, zunächst mit "günstigen" Objektiven in die Altglas-Fotografie einzusteigen, was im Angesicht meines spärlichen Könnens eine geeignete Herangehensweise war. Im Laufe der letzten 3 Jahre sind neben vielen Kameras auch einige ganz ordentliche Linsen hinzugekommen, so dass mir eigentlich nichts außer einem 4/600 wirklich fehlt.
Heute fällt es mir deutlich leichter, gute Angebote auszuschlagen, weil ich ja schon versorgt bin. Aber ich mag mich bisher wirklich nicht von meinen gekauften Objektiven trennen. So wächst der Linsenberg weiter an, aber ich habe eine wunderbare Frau, die mich gewähren lässt und sich über das eine oder andere schöne Objektiv freuen kann.
Ich habe wirklich Glück!
Trotzdem wird das Packen der Fototasche nicht einfacher, wenn die Auswahl so groß ist. Ich besitze Objektive, mit denen ich noch nie fotografiert habe, was ich eigentlich nicht richtig finde...ich habe nicht genug Zeit!
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Das geht mir ebenso und darüber bin auch sehr, sehr froh. Wobei meine Frau sich nicht über ein Objektiv freut, aber dann darüber, wenn man wieder ein tolles Bild von einem unserer Kinder damit gemacht wurde.![]()
Außerdem hat meine Tocher (11) jetzt im Urlaub so richtig "Lunte gerochen" und zeigt dabei großes Talent. Sie hat Portraits von meiner Frau und meinem Sohn gemacht, die wirklich klasse sind - und so stammt mindestens 1/3 der Fotos in unserem Urlaubs-Fotobuch aus "ihrer Feder". (Sie hat meine Olympus E-510 bekommen mit 3 AF- und 3 MF-Objektiven, damit macht es ihr viel mehr Spaß als mit ihrer bisherigen kompakten Digicam.)
Und als mein Sohn (9) bei ihr gesehen hat, wie toll das ist, war er auch Feuer und Flamme. Da er aber (noch) nicht so oft Lust auf's Fotografieren hat, habe ich ihm meine EOS 10D geschenkt, für die ich auch noch zwei AF-Objektive hatte und ihm 3 MF-Linsen mitsamt Adapter dazugegeben.
Das Schöne ist, dass sie sich jetzt auch viele meiner Altgläser von mir ausleihen können. Noch entdecken sie zwar erst ihre eigenen Linsen, doch ich sehe das schon kommen.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Wie ich schon in anderen Threats geschrieben habe, dünne ich immer regelmäßig aus und bleibe bei der Summe an manuellen Objektiven immer <= 10 . Momentan habe ich 4 die ich nicht mehr a gebe werde weil ich sie seit vielen Jahren und schon zu analogen Zeiten benutzt habe. 2-3 weitere werden regelmäßig bespielt. Der Restwird irgendwann wieder gehen. Es gibt auch noch ein paar ca. 20 Jahre alte AF Objektive die ich auch nicht mehr abgeben werde (z.B.: EF 20-35/2.8L , EF 80-200/2.8L, EF 50/1.8 I ).90 % meiner Bilder mache ich aber mit 28mm und 85mm am KB bzw. 18mm und 50mm an APS-C .Deshalb brauche ich eigentlich nur diese beiden Brennweiten.
Wie wäre es eigentlich, wenn man die Altglas-Sucht mal positiv sehen würde, nämlich als Altglas-Genuß. Ist es nicht eine schöne Sache,
wenn man z.B. bei den 1,4er Pentax-Objektiv sich eines aus der ganzen Palette nehmen kann, ein smc, super multi coated oder vielleicht eines mit Bajonett oder
doch ein M42? Und ist es nicht eigentlich egal, ob ich mit einem Objektiv öfter oder weniger oft fotografiere? Dazu hätte ich ein Beispiel von mir, ich habe seit Ende
der 70er Jahre das Canon asphärische 1,4/24, gekauft 1979 und war wirklich nicht preisgünstig. Fotografiert habe ich damit nicht viel, weil es mir einfach zu schwer ist,
aber verkaufen würde ich es auch nicht und ich habe etliche Objektive, die ich haben wollte und dann zum Fotografieren kaum genommen habe, aber behalten werde ich sie.
Es ist schon auch schön, wenn man eine breite Auswahl hat, sicher die Auswahl zu treffen bei einer Foto-Session ist dann ein Problem, ein Altglas-Genuß-Problem
Gruß Dieter
Geändert von ulganapi (11.08.2017 um 22:36 Uhr)
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Klar. Das machen wir doch alle.Doch an dieser Stelle kann es tatsächlich gefährlich werden, denn ein erstes Anzeichen für eine echte Sucht ist die Weigerung, dies einzusehen.
Klar. Das ist es ja auch, was ich so genieße - und was nur diejenigen verstehen, denen es ähnlich geht.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Solang es bei Euch dahein in punkto Foto-Ausrüstung nicht so aussieht wie bei diesen Herrschaften, so denke ich, ist alles OK.
Zugegeben: ich kann mich auch nur sehr schwer von meinen Fotosachen trennen (ist DAS schon compulsive hoarding - zwanghaftes Horten?).
Dafür sind sie allerdings fein säuberlich geordnet. Objektive z.B. habe ich nach Sets in den Schränken zusammengestellt, sind griffbereit und
gehen nach Lust und Laune mit auf Tour.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.