Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Altglas an digital: Farbwiedergabe/"authentischer Bildlook"/Kameraeinstellungen

Baum-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard Altglas an digital: Farbwiedergabe/"authentischer Bildlook"/Kameraeinstellungen

    Liebes Forum,

    ich vermute, dass ein Grund, jahrzehntealte Objektive zu benutzen, darin liegt, den besonderen Charme, die (vermeintliche) Authentizität und den besonderen Bildlook dieser Gläser auszukosten. Mir jedenfalls geht es so. Obwohl meine Fotoleidenschaft noch zu analogen Zeiten begann, bin ich (Baujahr 73) letztlich doch digital sozialisiert und nutze die alten Schätze an diversen digitalen Systemkameras. Im Netz finden sich zahllose Reviews alter Optiken an neuen Kameras und die Beispielbilder machen mitunter Appetit, wodurch die Sammlung weiter wächst...

    Worüber ich mir immer wieder Gedanken mache: Was ist denn nun der "echte", der repräsentative Bildlook eines Objektivs? An Digitalkameras habe ich weitreichende Verstellmöglichkeiten, angefangen beim Weißabgleich, bis hin zu zahllosen Bildparametern - was ja vor allem das Fuji-X-System sehr weit treibt. Zudem stimmen die verschiedenen Hersteller ihre Kameras alle sehr unterschiedlich ab: Sony-Farben sind nicht Fuji-Farben, sind nicht Nikon-Farben, sind nicht Panasonic-Farben... All diese sehr unterschiedlichen kameraseitigen Voraussetzungen und Möglichkeiten beeinflussen die Farben und Kontraste im Bild ja mehr oder weniger intensiv. Ich bin inzwischen dazu übergegangen, es zumindest in unkomplizierten Lichtsituationen beim automatischen Weißabgleich zu belassen und das Standardfarbprofil der Kamera nicht weiter anzutasten. So habe ich (bilde ich mir zumindest ein) eine annähernde Vergleichsgrundlage für verschiedene Objektive an ein und derselben Kamera. Mir sind möglichst schon gute JPGS wichtig, über die Jahre bin ich eigentlich dahin gekommen, eher weniger als mehr an den Bildern zu machen. Mir ist schon klar, dass die Kamera hier beim Bildergebnis deutlicher "mitspricht" als bei RAWs. Die allerdings benötigen eine Entwicklung, die dann zwar nicht die "Interpretation" der Kamera ist, sondern die des RAW-Konverter-Nutzers. Worauf ich hinaus will: Wenn man sich schon kein Allerweltsobjektiv vor die Kamera schraubt, dann möchte man ja vermutlich möglichst viele Eigenschaften der "besonderen Linse" im Bild bewahren.

    Klar, früher hat der ausgewählte Film maßgeblich über den Bildlook entschieden, auch damals gab es nicht den einen "reinen", unverfälschten Bildeindruck.

    Mich würde Folgendes interessieren:

    - Beschäftigt euch die Frage nach der "authentischen" (oder meinetwegen: überzeugenden) Bildwiedergabe in Bezug auf Farbe und Kontraste bei der Kombi Altglas an Digital ebenso sehr?
    - Wie geht ihr mit diesem "Problem" um? Wie kommt ihr zu einer geuch überzeugenden Wiedergabe der Objektiv-Eigenschaften? Was überlasst ihr der Kamera? Inwieweit "pimpt" ihr die Einstellungen? Inwieweit nutzt ihr womöglich nur geringfügig bearbeitete RAWs? Legt ihr euch in LR womöglich Profile für einzelne Kamera-/Altglas-Kombis an? Oder: Ist euch das alles schnuppe und ihr verfahrt nach dem Motto: Hauptsache es gefällt.

    Ich bin gesapnnt auf eure Antworten. Danke und herzliche Grüße von Daniel

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


Ähnliche Themen

  1. Wie geht ihr mit zu vielen "Möglichkeiten" um? Ein Altglas-Sucht-Problem...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 16:12
  2. Digital Photo Sonderheft "Lightroom"
    Von EdwinDrix im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 23:20
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •